Möchten Sie die Datenbank Ihrer Site sichern und auf eine andere Site übertragen? Dieses Tutorial enthält schrittweise Anweisungen, wie Sie dies effektiv tun können. Bitte beachten Sie, dass sich diese Anweisungen speziell auf datenbankbezogene Aktionen konzentrieren. Um potenzielle Probleme zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Datei- und Datenbanksynchronisierung einwandfrei ist. Gehen Sie vorsichtig vor und bestätigen Sie die Integrität zwischen Ihren Dateien und der Datenbank, während Sie fortfahren.
Erstellen von Datenbanksicherungen
Beginnen Sie mit der Erstellung eines neuen Backups, indem Sie zu Duplicator Pro » Backups navigieren und auf die Schaltfläche „Neu hinzufügen“ klicken.

Benennen Sie das Backup, wechseln Sie zum Abschnitt „Backup“ und wählen Sie die Registerkarte „Nur Datenbank“ aus:

Sie können auch Tabellen Ihrer Wahl von der Sicherung ausschließen. Diese Funktion ist im nächsten Tab Datenbank verfügbar, wo Sie bestimmte Dateien und Datenbanktabellen ausschließen können, indem Sie den Filter aktivieren:

Klicken Sie unten auf der Seite auf Weiter und fahren Sie mit dem Scanvorgang Ihres Datenbank-Backups fort:

Sobald Ihr Backup erfolgreich gescannt wurde, können Sie mit der Erstellung des Backups fortfahren. Dieser Vorgang dauert einige Minuten und Ihr Datenbank-Backup ist fertig.

Jetzt wird Ihnen unter „Backups“ das Datenbank-Backup angezeigt. Von dort können Sie das Backup herunterladen:

Importieren Sie Ihr Backup auf die Zielsite
Wenn Sie die Lite-Version von Duplicator verwenden, lesen Sie bitte diese Anleitung zum Übertragen der Sicherung , indem Sie die heruntergeladenen Dateien manuell in das Stammverzeichnis Ihrer Zielsite einfügen.
Navigieren Sie bei Duplicator Pro zur Zielsite und importieren Sie die Sicherung .
Stellen Sie sicher, dass Sie die lizenzierte Version des Duplicator Pro-Plugins auf Ihrer Zielsite installiert haben. Um das Backup zu importieren, gehen Sie zu Duplicator Pro » Backups importieren und wählen Sie Datei oder ziehen Sie die heruntergeladene Datei [archive.daf] oder [archive.zip] per Drag & Drop von Ihrem Computer:

Denken Sie unbedingt daran, einen Wiederherstellungspunkt festzulegen und die URL in eine sichere Notiz zu kopieren, um Ihre Website auf die vorherige Version zurückzusetzen, falls während des Migrationsvorgangs etwas schiefgeht.

Jetzt können Sie unten auf der Seite auf „Installer starten“ klicken:

Durch Starten des Installationsprogramms wird die Systemvalidierung eingeleitet:

Scrollen Sie zum Ende der Seite, akzeptieren Sie die Bedingungen und Hinweise und klicken Sie auf Weiter :

Sie sehen ein Fenster zur Installationsbestätigung. Überprüfen Sie Ihre Site- und Datenbankeinstellungen. Klicken Sie anschließend auf „OK“ :

Dadurch wird die Datenbankinstallation auf Ihrer Zielsite gestartet.
Überprüfen Sie die Datenbank- und Dateisynchronisierung
Wie bestätigen Sie, dass Ihre Dateien und Ihre Datenbank synchronisiert sind? Es gibt zwar keine definitive Antwort, aber es gibt allgemeine Richtlinien, die Sie beachten sollten. Normalerweise wird das Dateisystem aktualisiert, wenn Sie:
- Neue Bilder, Videos oder Dateien zu einer Seite, einem Beitrag oder einem Medieninhalt hinzufügen
- Installieren Sie ein neues Plugin oder Theme
- Ändern Sie eine Plugin-Einstellung, die in Dateien wie die .htaccess-Datei schreibt (z. B. Sicherheits-Plugins).
Wenn eine dieser Aktionen ausgeführt wurde, hat WordPress wahrscheinlich sowohl in Ihr Dateisystem als auch in Ihre Datenbank geschrieben.
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben „Quellsite – Site A“ und „Zielsite – Site B“. Sie installieren ein neues Plug-In auf „Site A“ und erstellen ein Nur-Datenbank-Archiv. Sie versuchen, es mit der Option „Nur Datenbank installieren“ auf „Site B“ zu verschieben.
In diesem Fall sind die Dateien auf „Site B“ nicht mit der auf „Site A“ erstellten Datenbank synchronisiert, da auf „Site B“ die Plugin-Dateien fehlen. Wenn Sie versuchen, die Datenbank von „Site A“ auf „Site B“ zu installieren, können Probleme auftreten, da auf „Site B“ die Plugin-Dateien von „Site A“ nicht installiert sind.
In vielen Fällen kann das Installieren des Plugins auf „Site B“ das Problem beheben. Wenn Sie jedoch wesentliche Änderungen auf „Site A“ vornehmen, ist es ratsam, diese Dateien auch auf „Site B“ zu aktualisieren.
Die Funktion „Datenbankinstallation“ vereinfacht die Datenbanksicherung in wenigen Schritten. Erreichen Sie eine umfassende Website-Datenbank- und Dateisynchronisierung mit der Funktion „Benutzerdefinierte Sicherung“ , mit der Sie zusätzliche Elemente wie Mediendateien, Plugins und Designs in Ihre Sicherung einbeziehen können.