Der neue Migrationsdienst von Duplicator: Verschieben Sie Ihre Website ohne einen Finger zu rühren
Der neue Migrationsdienst von Duplicator: Verschieben Sie Ihre Website ohne einen Finger zu rühren
Die Migration Ihrer WordPress-Website kann entmutigend wirken. Mit der richtigen Herangehensweise können Sie sie jedoch mühelos durchführen und dabei alle Ihre Daten bewahren und Ausfallzeiten vermeiden.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Website mit Hilfe von Plugins oder manuellen Methoden erfolgreich umstellen können.
... ich habe es schon unzählige Male erlebt. Sie haben Ihre WordPress-Website von Grund auf aufgebaut, aber jetzt müssen Sie sie an einen neuen Ort verlegen.
Vielleicht steigen Ihre Hosting-Kosten oder Sie sind bereit, zu einem neuen Domänennamen zu wechseln, auf den Sie ein Auge geworfen haben.
Was auch immer der Grund sein mag, Sie müssen wertvolle Inhalte verpacken, wichtige Dateien übertragen und sich Sorgen machen, dass unterwegs etwas kaputt gehen könnte.
Meiner Erfahrung nach können Sie mit dem richtigen Ansatz Ihre gesamte Website umziehen, ohne dass auch nur ein einziger Datenposten verloren geht oder Ausfallzeiten entstehen.
Ich werde Ihnen genau zeigen, wie Sie Ihre WordPress-Website sicher und effizient migrieren können.
Das werden Sie in diesem Artikel erfahren:
Egal, ob Sie sich mit technischen Details auskennen oder noch nie eine Zeile Code angefasst haben, Sie werden eine Methode finden, die für Sie geeignet ist.
Damit Sie schnell loslegen können, erfahren Sie hier, wie Sie eine WordPress-Site migrieren!
Bei einer WordPress-Website-Migration wird Ihre gesamte Website (einschließlich der Dateien und der Datenbank) von einer Hosting-Umgebung, einem Server oder einer Domain auf eine andere übertragen.
Es gibt mehrere häufige Gründe, warum dieses Verfahren erforderlich ist:
Die Migration Ihrer Website stellt sicher, dass während dieser bedeutenden Umstellungen die Datenintegrität gewahrt bleibt, Ausfallzeiten minimiert werden und der Inhalt Ihrer Website sowie die Besucherzahlen erhalten bleiben.
Die Migration einer WordPress-Website kann überwältigend (und riskant) sein, wenn Sie nicht sicher sind, was Sie tun. Aber mit dem richtigen Ansatz können Sie Ihre Website ohne Datenverlust oder Ausfallzeiten umziehen.
In diesem Abschnitt erfahren Sie genau, wie Sie Ihre WordPress-Website Schritt für Schritt migrieren können.
Ich werde sowohl Plugin-basierte als auch manuelle Methoden behandeln, damit Sie den Ansatz wählen können, der Ihrem Komfort und der Komplexität Ihrer Website entspricht.
Wenn Sie ein E-Commerce-Geschäft oder einen Blog verwalten, möchten Sie den schnellsten Weg finden, um WordPress-Sites zu verschieben.
Glücklicherweise gibt es viele WordPress-Migrations-Plugins, die diesen Prozess vereinfachen.
Duplicator ist ein beliebtes und flexibles Tool für die Migration Ihrer Website. Mit Duplicator können Sie Ihre gesamte Website schnell und sicher auf eine andere Domain oder einen anderen Hosting-Anbieter verschieben.
Das macht es zu einem der besten WordPress-Migrations-Plugins, die Sie finden können. Hier sind einige weitere hilfreiche Funktionen, die Sie von Duplicator Pro erwarten können:
Wenn Sie bereit sind, Ihre Website zu migrieren, melden Sie sich für ein Duplicator-Abonnement an. Mit Duplicator Pro haben Sie Zugang zu unbegrenzten Migrationen, Drag-and-Drop-Installationen und Cloud-Speicher-Integrationen.
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Duplicator Pro zum Laufen zu bringen:
Danach ist es an der Zeit, ein Backup Ihrer ursprünglichen Site zu erstellen . Dies ist eine Kopie aller Inhalte, Plugins, Designs, Datenbanken und WordPress-Dateien Ihrer vorhandenen Site.
Navigieren Sie zunächst zu Duplicator Pro » Backups » Neu hinzufügen .
Geben Sie dem Backup einen Namen mit dynamischen Tags. Wählen Sie den lokalen Speicherort.
Um Ihre gesamte Site zu migrieren, müssen Sie ein vollständiges Backup erstellen. Klicken Sie im Abschnitt „Backup“ auf die Vorgabe „Vollständige Site“ .
Das Duplicator-Plugin überprüft dann das Setup Ihrer Website auf Probleme. Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Backup erstellen.
Während Duplicator das Backup erstellt, können Sie den Fortschritt verfolgen. Sie wissen, dass die Dateien zum Download bereit sind, wenn sie auf der Seite „Backups“ angezeigt werden.
Um Ihre Website zu migrieren, müssen Sie die ZIP-Datei mit den Daten Ihrer Website herunterladen. Klicken Sie neben dem gerade erstellten Backup auf Herunterladen » Archivieren .
Kurze Zusammenfassung: Sichern Sie Ihre ursprüngliche Website
Sobald Sie Ihre Website-Dateien heruntergeladen haben, melden Sie sich bei Ihrer zweiten Website an. Installieren und aktivieren Sie Duplicator Pro in Ihrem neuen Dashboard.
So können Sie Ihre Kerndaten importieren, ohne einen FTP-Client (File Transfer Protocol) oder phpMyAdmin zu benötigen!
Klicken Sie anschließend auf Duplicator Pro » Backups importieren . Legen Sie hier Ihre gespeicherte Archivdatei in das Importfeld ab.
Sobald der Import abgeschlossen ist, können Sie Details zum Backup anzeigen. Wenn alles korrekt aussieht, klicken Sie auf „Fortfahren“ .
Um mit der Migration Ihrer Site fortzufahren, klicken Sie auf „Installer starten“ .
Wählen Sie auf der nächsten Seite Vollständige Installation einzelner Site als Installationstyp aus. Dadurch wird die aktuelle Site vollständig gelöscht und durch Ihre Originaldateien ersetzt.
Klicken Sie anschließend auf „Bestätigen“ . Nachdem Sie alle Hinweise und Warnungen überprüft haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Bedingungen und Hinweise“ und fahren Sie mit der nächsten Seite fort.
Zuletzt müssen Sie die Installationseinstellungen bestätigen. Stellen Sie sicher, dass die WordPress-Datenbankeinstellungen korrekt sind, bevor Sie auf OK klicken.
Jetzt migriert Duplicator Ihre bisherige WordPress-Website in ihr neues Zuhause! Denken Sie daran, dass Sie bei der Migration auf eine neue Domäne möglicherweise auch Ihren Domain Name Server (DNS) aktualisieren müssen.
Kurze Zusammenfassung: Importieren Ihrer ursprünglichen Website an den neuen Standort
Die manuelle WordPress-Site-Migration ist eine Alternative, wenn Sie keine Plugins verwenden möchten oder ein höheres Maß an Kontrolle benötigen.
Diese Methode wird im Allgemeinen für fortgeschrittene WordPress-Benutzer empfohlen, da sie technisch komplex ist und eine direkte Interaktion mit den Dateien und Datenbanken der Website erfordert.
Exportieren Sie zunächst Ihre Datenbank . Wenn Ihre alte Site live ist, melden Sie sich bei phpMyAdmin an, um Ihre Datenbank zu verwalten. Für einen lokalen Host können Sie stattdessen MySQL Workbench verwenden.
In diesem Tutorial verwenden wir phpMyAdmin. Klicken Sie zunächst oben in Ihrem Dashboard auf die Registerkarte „Exportieren“ .
Wählen Sie als Exportmethode „ Schnell“ aus. Das Format sollte „SQL“ sein. Klicken Sie anschließend auf „Los“ .
Speichern Sie die Datei nach dem Herunterladen der Datenbank auf Ihrem lokalen Computer. Wenn Ihr neuer Webhost auch phpMyAdmin verwendet, zippen Sie die Datei.
Melden Sie sich als Nächstes beim Dateimanager Ihres ursprünglichen Hosting-Kontos an. Abhängig von Ihrem Host kann dies cPanel oder ein Manager mit benutzerdefiniertem Branding sein. Alternativ müssen Sie möglicherweise einen SFTP/FTP-Client wie FileZilla verwenden.
Wählen Sie alle Dateien im Stammordner ( public_html ) aus. Dazu gehören wichtige Dateien wie wp-admin und wp-content . Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Herunterladen .
Nachdem Sie Ihre Site-Dateien auf Ihren lokalen Computer heruntergeladen haben , komprimieren Sie sie in eine ZIP-Datei.
Jetzt müssen Sie zum Dateimanager für Ihre neue Site gehen. Öffnen Sie das Stammverzeichnis, wählen Sie alle Dateien aus und löschen Sie sie.
Sobald das Stammverzeichnis leer ist, klicken Sie auf „Hochladen“ . Fügen Sie im Upload-Feld Ihre ZIP-Datei hinzu.
Extrahieren Sie abschließend die ZIP-Datei. Sie sollten die Dateien von Ihrer ursprünglichen Site sehen.
Um die Daten Ihrer Site zu speichern, ist es wichtig, eine neue MySQL-Datenbank zu erstellen. Wenn Sie cPanel verwenden, suchen Sie zunächst nach der Schaltfläche „MySQL-Datenbanken“ .
Geben Sie der Datenbank dann einen Namen und klicken Sie auf „Datenbank erstellen“ .
Nachdem Sie eine Datenbank erstellt haben, müssen Sie einen neuen Benutzer mit Rechten zur Steuerung der Datenbank erstellen. Fügen Sie unter MySQL-Benutzer einen Benutzernamen und ein Passwort für den neuen Benutzer hinzu.
Suchen Sie nach dem Abschnitt „Benutzer zur Datenbank hinzufügen“ . Wählen Sie hier den Benutzer und die Datenbank aus, die Sie gerade erstellt haben.
Anschließend können Sie dem neuen Benutzer alle Rechte zuweisen. Damit ist er berechtigt, Änderungen an der Datenbank vorzunehmen.
Öffnen Sie phpMyAdmin für die neue Site. Wählen Sie oben auf der Seite die Registerkarte Importieren aus.
Jetzt importieren Sie die Datenbank, die Sie zuvor gespeichert haben. Laden Sie unter Zu importierende Datei Ihre gespeicherte SQL-Datei hoch.
Stellen Sie sicher, dass die Datenbank eine komprimierte SQL-Datei ist. Importieren Sie dann die neue Datenbank.
Nach einer manuellen Migration müssen Sie einige Werte in der Datei wp-config.php Ihrer neuen Site aktualisieren. Öffnen Sie dazu den Dateimanager für Ihre neue Site erneut. Suchen Sie dann die Datei wp-config.php im Ordner public_html .
Suchen Sie in der Datei wp-config.php nach den Datenbankeinstellungen. Sie müssen den Datenbanknamen, den Benutzernamen und die Kennwortwerte neu definieren, damit sie mit Ihrer neuen Site übereinstimmen.
Hier sind die zu aktualisierenden Werte:
Sie müssen in dieser Datei auch nach Ihrem alten Domänennamen suchen. Löschen Sie diesen Text und ersetzen Sie ihn durch Ihre neue Domäne. Suchen Sie auf ähnliche Weise nach Ihrem alten URL-Pfad und fügen Sie Ihren neuen hinzu.
Kurze Zusammenfassung: Wie Sie Ihre WordPress-Website manuell migrieren
Unabhängig davon, ob Sie Ihre WordPress-Website manuell oder mit einem Plugin migrieren, gibt es einige Aufgaben, die Sie nach der Migration erledigen müssen. Auf diese Weise funktioniert Ihre neue Website gut und wird weiterhin in den Suchergebnissen angezeigt.
Post-Migrations-Checkliste:
Besondere Erwägungen für manuelle Migrationen:
Script zum Suchen und Ersetzen ausführen: Wenn Sie eine manuelle Migration durchgeführt und Ihre Domain geändert haben, müssen Sie unbedingt eine Datenbank-Such- und Ersetzungsoperation ausführen, um alle Instanzen Ihrer alten Domain oder URLs auf die neuen zu aktualisieren.
Plugins wie Search & Replace Everything können dies automatisieren. Duplicator Pro erledigt dies automatisch während des Migrationsprozesses, wodurch dieser zusätzliche Schritt entfällt.
Wichtiger Hinweis zur DNS-Verbreitung:
Die DNS-Verbreitung braucht Zeit. Es wird dringend empfohlen, Ihr altes Hosting-Konto erst dann zu löschen, wenn Sie sicher sind, dass Ihre neue Website voll funktionsfähig ist und die DNS-Einträge weltweit vollständig propagiert wurden, um mögliche Ausfallzeiten zu vermeiden.
Sie können Ihre WordPress-Website mit der kostenlosen Version des Duplicator-Plugins kostenlos migrieren. Dazu müssen Sie eine Sicherungskopie (Archiv) und eine Installationsdatei erstellen, diese dann auf Ihren neuen Server hochladen und das Installationsskript (z. B. https://your-domain/installer.php) ausführen. Alternativ dazu bieten viele Webhosting-Anbieter kostenlose Migrationsdienste als Teil ihrer Hosting-Pakete an, was eine bequeme Option sein kann.
Ja, die Migration einer Website kann sich vorübergehend auf die Platzierung in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken, da sich die IP-Adresse und der Serverstandort ändern und die Suchmaschinen-Bots Ihre Website neu crawlen müssen. Sie können die negativen SEO-Effekte jedoch erheblich abmildern, indem Sie für eine sichere Migration sorgen (mit einem zuverlässigen Plugin wie Duplicator), permanente 301-Weiterleitungen für alle URL-Änderungen implementieren und Google formell über die Migration via Google Search Console informieren. Die Installation eines SEO-Plugins nach der Migration ist ebenfalls ratsam.
Die Dauer der Migration einer WordPress-Site hängt von der Größe der Site und der Methode ab. Mit effizienten Tools wie Duplicator kann eine Migration bei kleineren Websites durch einfaches Sichern und Importieren von Dateien in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Manuelle Migrationen oder sehr große Websites können mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag dauern. Die DNS-Propagierung, die außerhalb des eigentlichen Migrationsprozesses liegt, kann weitere 24 bis 48 Stunden in Anspruch nehmen, bevor die Website weltweit in Betrieb ist.
Duplicator gilt aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, seiner flexiblen Funktionen und seiner Fähigkeit, verschiedene Migrationsszenarien zu bewältigen, weithin als eines der besten WordPress-Migrations-Plugins. Es unterstützt Drag-and-Drop-Importe und automatische Suchen-und-Ersetzen-Funktionen. Eine weitere effektive Alternative ist All-in-One WP Migration, obwohl Duplicator Pro oft eine bessere Unterstützung für größere Websites und WordPress-Multisite-Netzwerke bietet.
Um Ihre WordPress-Website auf eine andere Website zu kopieren, ist ein Klon-Plugin wie Duplicator Pro sehr zu empfehlen. Mit diesem Tool können Sie eine vollständige Kopie (oder ein Backup) Ihrer Website erstellen. Anschließend laden Sie das erzeugte Archiv und die Installationsdateien in das Stammverzeichnis Ihres neuen Servers hoch und rufen die Datei installer.php (z. B. https://your-domain/installer.php) über Ihren Browser auf, um den geführten Migrationsassistenten zu starten.
Ja, Sie können Ihre WordPress-Website durchaus auf eine andere Domain umziehen. Duplicator bietet dafür eine unkomplizierte Methode. Nachdem Sie Ihre Website gesichert und an den neuen Standort importiert haben, verwenden Sie das in Duplicator integrierte Tool zum Suchen und Ersetzen (verfügbar im erweiterten Modus während der Installation, normalerweise in Schritt 3). Damit können Sie automatisch alle Instanzen Ihrer alten Domain in der Datenbank mit der neuen Domain aktualisieren und sicherstellen, dass alle internen Links und Verweise korrekt funktionieren.
Die Migration einer WordPress-Website mag zunächst entmutigend erscheinen, ist aber ein überschaubarer Prozess und oft notwendig, um Ihre Online-Präsenz auszubauen.
Unabhängig davon, ob Sie ein Plugin wie Duplicator (mein bevorzugtes Tool) verwenden oder den Prozess manuell durchführen, können Sie durch sorgfältiges Befolgen der einzelnen Schritte Ausfallzeiten und Datenverluste vermeiden.
Lassen Sie die Checkliste für die Zeit nach der Migration nicht aus. Wenn Sie Ihre Website jetzt testen, defekte Links reparieren, Umleitungen konfigurieren und DNS-Einstellungen bestätigen, ersparen Sie sich später stundenlange Frustrationen.
Ich weiß noch, wie entmutigend sich meine erste WordPress-Migration anfühlte. Aber nachdem ich unzähligen Website-Besitzern durch diesen Prozess geholfen habe, kann ich Ihnen sagen, dass es ein natürlicher Teil des Wachstums Ihrer Online-Präsenz ist.
Wenn Sie schon einmal hier sind, werden Ihnen bestimmt auch diese anderen WordPress-Anleitungen gefallen:
Möchten Sie den Aufwand einer manuellen Migration vermeiden? Laden Sie Duplicator Pro herunter, um auf Drag-and-Drop-WordPress-Migrationen zuzugreifen!
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.