Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Funktioniert Ihre WordPress-Site nach einer Migration nicht?
Sie haben sich gerade entschieden, Ihre Site auf einen besseren Server oder einen anderen Domänennamen zu migrieren. Doch nach dem Umzug funktioniert Ihre WordPress-Site nicht mehr wie gewohnt. Möglicherweise fehlen Inhalte oder Sie können sich nicht einmal im Admin-Bereich anmelden.
Keine Sorge, diese Probleme lassen sich normalerweise leicht beheben. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen einige häufige Probleme nach der Migration und wie Sie sie lösen können!
Das Verschieben Ihrer WordPress-Site zu einem anderen Hosting-Dienst kann manchmal zu lästigen Problemen führen. Sehen wir uns die häufigsten Probleme an, die nach einer WordPress-Migration auftreten können.
Wenn Ihre WordPress-Site nach der Migration nicht funktioniert, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Inhalte nicht richtig angezeigt werden.
Beim Öffnen bestimmter Seiten werden Bilder möglicherweise nicht angezeigt. Auch wenn sie in Ihrer Medienbibliothek vorhanden sind, werden sie nicht im Frontend angezeigt.
Hier sind einige Gründe, warum Ihre Bilder nach einer Migration verschwinden:
Ein weiteres Problem könnten Beiträge oder Seiten sein, die nicht angezeigt werden. Dies kann an falschen Permalink-Einstellungen liegen.
Permalinks sind eindeutige Links zu Beiträgen, Kategorien und anderen Bloglisten. Wenn sie nicht übereinstimmen, wird Ihr Inhalt nicht richtig angezeigt.
Wenn Sie sich nach der Migration nicht bei Ihrer WordPress-Site anmelden können, geraten Sie nicht in Panik. Dies ist ein häufiges Problem.
Die wahrscheinlichste Lösung besteht darin, Ihr Passwort zurückzusetzen.
Da Ihre Site verschoben wurde, ist Ihre alte E-Mail möglicherweise nicht verknüpft. Überprüfen Sie über phpMyAdmin, ob Ihre wp_users -Tabelle die richtigen Benutzernamen enthält.
Möglicherweise wird auch ein völlig leerer WP-Admin-Anmeldebildschirm angezeigt. Dies kann an einem Plugin- oder Theme-Konflikt, einem PHP-Speicherlimit oder Problemen mit Ihrer WP-Config.php- Datei liegen.
Sie können dieses Problem beheben, indem Sie Ihre Plugins deaktivieren, das PHP-Speicherlimit erhöhen oder die Datei wp-config.php auf Fehler überprüfen.
Wenn Ihre WordPress-Datenbank nach dem Umzug immer noch mit Ihrer alten Website verbunden ist, kann dies zu Problemen wie falschen Weiterleitungen führen. Um dies zu beheben, denken Sie daran, Ihre Datenbank-URLs nach der Migration zu ändern.
Der Erfolg Ihrer Migration hängt häufig von dem von Ihnen verwendeten Tool ab. Mit dem falschen Migrations-Plugin können möglicherweise nicht alle Ihre Dateien und Datenbanktabellen ordnungsgemäß verschoben werden.
Um Ihre neue Site einzurichten, muss das Migrations-Plugin auch Ihre wp-config.php- Datei mit neuen URLs aktualisieren. Wenn es seine Aufgabe nicht erfüllt, kann es zu Anmeldefehlern, fehlenden Inhalten und anderen Problemen kommen.
Sie benötigen ein Migrationstool, auf das Sie sich verlassen können. Um Ihnen bei der Suche nach dem besten Tool zu helfen, finden Sie hier meine besten WordPress-Plugins für Migrationen .
Wenn Ihre WordPress-Site nach dem Verschieben nicht funktioniert, sind möglicherweise einige Dateien verloren gegangen. Diese könnten wichtige Daten wie Designs, Plugins oder sogar Inhalte enthalten.
Am besten sichern Sie vor einer Migration Ihre gesamte Site . Verwenden Sie Backup-Plugins wie Duplicator, um problemlos vorgehen zu können. Auf diese Weise haben Sie einen Wiederherstellungsplan, falls etwas schief geht und Sie Dateien verlieren.
Wenn Dateien fehlen und Sie kein Backup haben , machen Sie sich keine Sorgen. Wenden Sie sich an den Support Ihres Webhosts. Dieser verfügt möglicherweise über ein Backup oder kann Ihnen bei der Wiederherstellung verlorener Dateien helfen.
Vergessen Sie nicht: Vorbeugen ist besser als Fehlersuche. Regelmäßige Website-Backups sollten ein wichtiger Bestandteil Ihrer Site-Verwaltung sein. Sie sorgen dafür, dass Ihre WordPress-Site gut läuft, insbesondere nach fehlgeschlagenen Migrationen.
Es ist ärgerlich, wenn Ihre WordPress-Site während oder nach einer Migration ausfällt. Dies passiert häufig, wenn Ihre neue Site auf Ihren alten Host umgeleitet wird.
Einige Hosts stellen Ihnen eine interne Adresse zur Verfügung, mit der Sie Ausfallzeiten während des Umzugs vermeiden können. Sie können Ihre Inhalte an diesem neuen Standort testen und Weiterleitungen hinzufügen, wenn alles ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Ihr neuer Host keine hat, können Sie einfach die Hosts-Datei auf Ihrem Computer aktualisieren. Indem Sie dieser Datei Ihre neue IP-Adresse und Domäne hinzufügen, können Sie auf die Dateien Ihres neuen Hosts zugreifen, während Besucher Ihre Site auf dem alten Host anzeigen.
Im Wesentlichen lässt es Ihren Computer glauben, dass Ihre Website verschoben wurde, obwohl dies nicht der Fall ist. Wenn Sie mit der Migration fertig sind, löschen Sie diesen Eintrag aus Ihrer Hosts-Datei. Sie haben dann keine Ausfallzeiten!
Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihre internen Links in Blogbeiträgen nicht funktionieren. Dies liegt normalerweise daran, dass sie immer noch mit Ihrer alten Site verknüpft sind.
Sie können dieses Problem lösen, indem Sie SQL-Abfragen verwenden, um Ihre MySQL-Datenbank zu aktualisieren. Oder Sie können ein Plugin wie Better Search Replace verwenden, um die Arbeit zu erleichtern.
Wenn Sie jedoch das richtige Tool verwenden, werden Ihre URLs während der Migration automatisch aktualisiert. Mit Duplicator Pro können Sie Ihre alte Domain eingeben und durch die neue ersetzen.
Duplicator sucht und ersetzt alle alten URLs in Ihrer Datenbank, sodass Sie sich keine Sorgen über defekte Links machen müssen.
Nach dem Verschieben Ihrer WordPress-Site kann die Meldung „ Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung “ angezeigt werden. Dies geschieht, wenn Ihre Site keine Verbindung zu ihrer Datenbank herstellen kann.
Normalerweise können Sie dies beheben, indem Sie die Datenbankdetails in Ihrer Datei wp-config.php aktualisieren. Suchen Sie diese Zeilen und stellen Sie sicher, dass sie mit Ihrer neuen Datenbank übereinstimmen.
// ** MySQL settings - You can get this info from your web host ** //
/** The name of the database for WordPress */
define( 'DB_NAME', 'database_name_here' );
/** MySQL database username */ define( 'DB_USER', 'username_here' );
/** MySQL database password */ define( 'DB_PASSWORD', 'password_here' );
/** MySQL hostname */ define( 'DB_HOST', 'localhost' );
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich an Ihren neuen Webhosting-Anbieter. Überprüfen Sie, ob Ihr Server betriebsbereit ist. Er könnte vorübergehend ausgefallen sein.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Datenbank richtig eingerichtet ist, müssen Sie sie möglicherweise reparieren. Fügen Sie der Datei wp-config.php diesen Code hinzu:
define ('WP_ALLOW_REPAIR', true);
Verwenden Sie dann das integrierte Reparaturtool von WordPress, indem Sie diesen Link aufrufen:
http://www.yoursite.com/wp-admin/maint/repair.php
Ein häufiges Problem nach einer WordPress-Migration ist der 500 Internal Server Error. Dies kann einer der frustrierendsten Fehler sein, da er Ihnen oft nicht sagt, was ihn verursacht.
Manchmal kann Ihr Host nach dem Umzug nicht auf alle Ihre Site-Dateien zugreifen. Sie müssen Ihre Dateiberechtigungen ermitteln und aktualisieren.
Alternativ müssen Sie möglicherweise Ihre .htaccess- Datei neu generieren. Wir führen Sie später im Artikel durch diesen Vorgang.
Ein weiterer Grund für den 500 Internal Server-Fehler ist ein Plugin-Konflikt. Versuchen Sie, sie zu deaktivieren und jedes einzelne erneut zu aktivieren, um zu sehen, wann der Fehler erneut auftritt.
Zu den weiteren Fehlerbehebungen gehören die Erhöhung Ihres PHP-Speicherlimits, die Umstellung auf ein Standard-WordPress-Design und das erneute Hochladen zentraler WordPress-Dateien.
Nach dem Verschieben Ihrer WordPress-Site verfügen Sie möglicherweise über ein ungültiges SSL-Zertifikat. Dies passiert häufig, weil SSL-Zertifikate direkt mit dem Domänennamen Ihrer Website verknüpft sind.
Bei der Migration ändern Sie möglicherweise Ihren Domänennamen. Dadurch kann Ihr SSL-Zertifikat ungültig werden.
Die einfachste Möglichkeit, dieses Problem zu beheben, besteht darin, ein neues SSL-Zertifikat für Ihre neue Domain zu erwerben. Ihr Webhost kann Ihnen dabei helfen.
Nachdem Sie Ihren Domänennamen aktualisiert haben, werden Ihre Besucher möglicherweise immer noch auf den alten umgeleitet. Dies geschieht, wenn die URL Ihrer Site und der URL Ihrer Homepage von den Werten in Ihrer Datenbank abweichen.
Falsche Weiterleitungen können auch aufgrund von DNS-Problemen auftreten. Stellen Sie sicher, dass Ihre DNS-Einträge aktualisiert sind, bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen.
Um sicherzustellen, dass Ihre Site sichtbar ist, lesen Sie diese Anleitung , um sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Site auf ihre neue Domain umgeleitet wird.
Lassen Sie uns einige Fehlerbehebungsmaßnahmen durchgehen, die Sie durchführen können, wenn nach einer Migration etwas schief geht. Auf diese Weise können Sie jedes auftretende Problem beheben!
Caching-Plugins und serverseitige Caches können alte Site-Versionen festhalten und so Fehler oder Probleme bei der Inhaltsanzeige verursachen.
Wenn nach einer Migration ein Fehler auftritt, leeren Sie Ihren Cache. Dadurch werden die neuesten Änderungen auf Ihrer Site angezeigt.
Wie Sie dies tun, hängt von Ihrer Caching-Lösung ab. Einige Plugins bieten in ihren Einstellungen die Option „Cache leeren“ oder „Cache leeren“.
Ihr Hosting-Anbieter verfügt häufig über eine Funktion zum Löschen des serverseitigen Caches in Ihrem Hosting-Dashboard. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie sich die Dokumentation Ihres Plugins oder Hosting-Dienstes an.
Häufige Probleme wie interne Serverfehler oder falsche Permalink-Einstellungen können durch die Neugenerierung Ihrer .htaccess- Datei behoben werden. Diese Datei steuert die Konfiguration Ihrer Site.
Um die .htaccess- Datei zurückzusetzen, öffnen Sie Ihre WordPress-Dateien mit einem Dateimanager wie cPanel oder einem File Transfer Protocol (FTP)-Client. Suchen Sie die .htaccess- Datei, die sich in Ihrem Stammverzeichnis (Ordner public_html ) befindet.
Benennen Sie diese Datei um, etwa so: .htaccess_old
Kehren Sie nun zu Ihrem WordPress-Dashboard zurück. Navigieren Sie zu Einstellungen » Permalinks und nehmen Sie keine Änderungen vor. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Änderungen speichern .
Dadurch wird die .htaccess- Datei automatisch neu generiert.
Wenn Ihre neu migrierte Site nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise Ihre Dateiberechtigungen überprüfen. Sie sind für die reibungslose Leistung Ihrer Site von entscheidender Bedeutung.
Für Verzeichnisse auf Ihrer WordPress-Site sollte die Berechtigung auf 755 eingestellt sein. Für Dateien sollte die Berechtigung auf 644 eingestellt sein.
Sie können diese Berechtigungen über SSH oder FTP zurücksetzen. Durch die Behebung von Dateizugriffsproblemen funktioniert Ihre WordPress-Site nach einer Migration reibungslos.
Nach der Migration kann es vorkommen, dass Sie auf fehlgeleitete URLs stoßen, die noch immer auf die alte Site verweisen.
Sie können Datenbank-URLs mit einem Plugin namens Better Search Replace aktualisieren. Es findet alte URLs in allen Tabellen und aktualisiert sie für Sie. Dies hilft dabei, die Navigation Ihrer Site nach der Migration zu reparieren.
Wenn Sie die Datenbank direkt bearbeiten möchten, können Sie SQL-Abfragen ausführen. Mit diesem direkten Ansatz können Sie alle URL-Referenzen effizient aktualisieren.
Denken Sie daran, den Standort Ihrer Site in der Tabelle wp_options zu aktualisieren. Alte Verweise hier können Umleitungsprobleme verursachen.
Achten Sie auch auf die Datei wp-config.php . Sie müssen sie mit Ihren neuen Server- und Datenbankdetails aktualisieren, damit alles reibungslos funktioniert.
Wenn Ihre WordPress-Site nach dem Verschieben nicht mehr funktioniert, liegt das Problem möglicherweise an Softwarekonflikten. Dies kann passieren, wenn Plugins, Designs und die WordPress-Kernsoftware nicht gut zusammenarbeiten.
Um das Problem zu beheben, deaktivieren Sie alle Plugins und wechseln Sie zu einem Standarddesign. Aktivieren Sie dann alles einzeln erneut, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
Es ist eine gute Idee, Plugins, Designs und WordPress auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Updates enthalten oft Fehlerbehebungen und Kompatibilitätsverbesserungen.
Testen Sie jedoch unbedingt alle Updates auf einer Staging-Site, bevor Sie sie auf Ihrer Live-Site anwenden.
Sie können sich jederzeit an das Supportteam Ihres Webhostings wenden. Sie sind erfahrene Fachleute, die Ihnen bei der Lösung der meisten Migrationsprobleme helfen können.
Teilen Sie uns unbedingt mit, was los ist, einschließlich aller angezeigten Fehlermeldungen. Je mehr Informationen Sie zu Ihrem Problem geben, desto schneller kann eine Lösung angeboten werden.
Wenn Sie nicht richtig planen, werden Sie nach der Migration mit vielen Problemen konfrontiert. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie die Übertragung so reibungslos wie möglich gestalten können.
Nehmen Sie sich Zeit für die Planung, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden. Hier sind einige wertvolle Ressourcen, die Ihnen bei der erfolgreichen Migration Ihrer Website helfen:
Es gibt viele WordPress-Migrations-Plugins, aber Sie werden kein besseres finden als Duplicator Pro . Dieses Tool macht Migrationen einfach (und fehlerfrei).
Sie müssen lediglich eine vollständige Sicherung Ihrer ursprünglichen Site erstellen. Laden Sie dann die Sicherungsarchivdatei herunter.
Legen Sie auf der zweiten Site die Archivdatei auf der Seite „Backups importieren“ von Duplicator ab.
Als Nächstes erhalten Sie eine schrittweise Migrationsanleitung. Sie können Aufgaben wie das Importieren Ihrer Datenbank und das Aktualisieren von URLs problemlos durchführen. Auf diese Weise können Sie Fehler beim Verschieben Ihrer Site vermeiden.
Nach der Migration Ihrer WordPress-Site können Sie auf das Admin-Dashboard zugreifen, indem Sie der URL Ihrer neuen Site „/wp-admin“ hinzufügen. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, und Sie sollten problemlos auf Ihr Dashboard zugreifen können. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie wieder auf Ihre Website gelangen können.
Sie müssen das Problem identifizieren – sei es ein Anmeldeproblem, ein Plugin-Fehler oder ein Datenbankverbindungsfehler. Sobald Sie wissen, was passiert ist, können Sie Schritte unternehmen, um das Problem zu beheben. Einige allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung sind, Ihren Cache zu leeren, Ihre .htaccess- Datei neu zu generieren, die richtigen Dateiberechtigungen festzulegen und Ihre Datenbank-URLs zu aktualisieren.
WordPress-Migrationen können zu potenziellem Dateiverlust, Anmeldeproblemen, fehlenden Inhalten oder Ausfallzeiten führen. Darüber hinaus können Fehlkonfigurationen zu Problemen wie der Weiterleitung auf die alte Site führen, wenn Sie die neue URL besuchen.
Die zum Migrieren einer WordPress-Site benötigte Zeit kann unterschiedlich sein. Sie hängt davon ab, wie groß Ihre Site ist, wie schnell Ihr Internet ist und wie komplex Ihre Website ist. Bei kleineren Sites kann die Migration nur wenige Stunden dauern, während größere und komplexere Sites mehrere Tage dauern können.
Wir hoffen, dass Ihre neu migrierte WordPress-Site jetzt funktioniert!
Während Sie hier sind, werden Ihnen diese zusätzlichen WordPress-Anleitungen bestimmt gefallen:
Möchten Sie Ihre WordPress-Site fehlerfrei migrieren? Laden Sie Duplicator Pro für schnelle, reibungslose und effiziente Übertragungen herunter!
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.