Holen Sie sich das beste WordPress Backup
& Migration Plugin noch heute
Duplikator jetzt kaufen
Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates

Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates

Möchten Sie sauberere, besser organisierte und sicherere WordPress-Backups? Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen von Duplicator für die Verwaltung von Backup-Protokollen und die aktualisierte Version...
Sichern Sie die WordPress-Datenbank

Sichern Sie Ihre WordPress-Datenbank: Es ist einfacher als Sie denken! 

Geschrieben von: Autor-Avatar Joella Dunn
Autor-Avatar Joella Dunn
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.
     Bewertet von: Rezensenten-Avatar John Turner
Rezensenten-Avatar John Turner
John Turner ist der Präsident von Duplicator. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Entwicklungserfahrung und seine Plugins wurden über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Selbst wenn Sie alles richtig machen, kann ein Plugin-Konflikt Ihre Datenbank beschädigen. Oder schlimmer noch, ein Hacker könnte Zugriff auf Ihre Site erhalten.

Aber was wäre, wenn Sie die Zeit zurückdrehen könnten?

Das ist die Leistungsfähigkeit eines WordPress-Datenbank-Backups.

Sobald Sie Kopien Ihrer Datenbank gespeichert haben, können Sie diese nach Datenverlust oder anderen unerwarteten Änderungen wiederherstellen. Das ist die Versicherungspolice Ihrer Datenbank, falls jemals etwas schief geht.

In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du deine WordPress-Datenbank sicherst. Denn die Frage ist nicht, ob du eine brauchst, sondern wann .

Inhaltsverzeichnis

Kurzzusammenfassung: So sichern Sie eine WordPress-Datenbank

1. Installieren Sie ein Datenbank-Backup-Plugin.
Duplicator Pro ist das beste Plugin zum Sichern von WordPress-Sites. Sie können damit Backups anpassen, Daten in die Cloud senden und sogar Ihre gesamte Website migrieren.
2. Erstellen Sie ein Datenbank-Backup.
Erstellen Sie mit Duplicator ein neues Backup und wählen Sie einen Speicherort. Wählen Sie im Bereich Backup die Option Nur Datenbank aus.
3. Laden Sie das Backup herunter.
Sobald Sie eine Datenbanksicherung haben, laden Sie diese herunter. Sie können sie jederzeit wiederherstellen, indem Sie beide Sicherungsdateien erneut auf Ihren Server hochladen. Duplicator verfügt außerdem über eine Wiederherstellungsschaltfläche mit nur einem Klick und eine Notfallwiederherstellung.
4. Richten Sie automatische Datenbank-Backups ein.
Um sicherzustellen, dass Sie immer auf Ihre Daten zugreifen können, empfehle ich Ihnen, automatische Backups zu aktivieren. Duplicator unterstützt stündliche, tägliche, wöchentliche und monatliche Backup-Zeitpläne. Sie können auch einen eigenen Zeitplan für Ihre Datenbank erstellen, um sie häufiger zu sichern.

Warum Sie Ihre WordPress-Datenbank sichern sollten

Hinter den Kulissen Ihrer Website arbeiten viele Komponenten zusammen, um Besuchern Ihre Inhalte anzuzeigen. WordPress-Websites haben Kerndateien mit benutzerdefinierten Designs, Plugins und Uploads. Außerdem gibt es eine MySQL-Datenbank.

Ihre Datenbank speichert und organisiert die Daten Ihrer Website. Sie speichert Ihre Beiträge, Seiten, Benutzerdaten, Kategorien, Tags und vieles mehr.

Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, ist es wichtig, ein Backup Ihrer Website zu erstellen. Auf diese Weise haben Sie im Fehlerfall eine gespeicherte Kopie zur Hand.

Black Bike Media dachte, sie hätten die 2,4 GB große Datenbank eines Kunden verloren, weil sie beschädigt war. Glücklicherweise konnten sie ein Backup wiederherstellen und die Datenbank wieder in den Normalzustand versetzen.

Hier sind einige Gründe, warum Sie möglicherweise ein Backup Ihrer WordPress-Datenbank benötigen:

Bevor einer dieser WordPress-Fehler auftritt, können Sie Ihre Datenbank sichern. Wenn Sie auf regelmäßige Backups zurückgreifen können, wird Ihre Website immer ordnungsgemäß funktionieren. 

Denken Sie daran, dass Sie auch ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Site erstellen sollten. Wenn Ihre Website abstürzt , reicht ein Datenbank-Backup nicht aus, um die Funktionalität Ihrer Site vollständig wiederherzustellen. Sie müssen auch ein vollständiges Backup der Dateien Ihrer Site erstellen. 

Was ist in einer Datenbanksicherung enthalten?

Stellen Sie sich Ihre WordPress-Datenbank wie einen Aktenschrank vor. Anstelle von Papierakten speichert sie digitale Daten in Tabellen. Diese Tabellen sind so strukturiert, dass sie verschiedene Arten von Informationen enthalten, aus denen sich Ihre Website zusammensetzt.

Wenn Sie eine Datenbanksicherung erstellen, machen Sie einen Schnappschuss von diesem gesamten Aktenschrank zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die Sicherung Ihrer Datenbank ist eine umfassende Aufzeichnung aller dynamischen Inhalte und Konfigurationen, die Ihre WordPress-Website einzigartig machen. Sie wird als Datei gespeichert, oft im SQL-Format, die dann verwendet werden kann, um Ihre Datenbank in ihrem vorherigen Zustand wiederherzustellen.

Eine Datenbanksicherung umfasst:

Beiträge und Seiten

Alle Inhalte, die Sie geschrieben haben, von Blogbeiträgen bis hin zu statischen Seiten, werden in Datenbanktabellen gespeichert. Dazu gehören Text, Titel und sogar Formatierungen.

Kommentare

Jeder Kommentar, der auf Ihren Beiträgen und Seiten hinterlassen wird, wird in der Datenbank gespeichert. Die Sicherung der Datenbank stellt sicher, dass Sie kein wertvolles Nutzerengagement verlieren.

Benutzerdaten

Hier werden Informationen über die Benutzer Ihrer Website, einschließlich Administratoren, Redakteure, Autoren und Abonnenten, gespeichert. Dazu gehören Benutzernamen, Passwörter, E-Mail-Adressen und Rollen.

Einstellungen

Alle Ihre WordPress-Einstellungen, vom Titel Ihrer Website bis zur Permalink-Struktur, werden in der Datenbank gespeichert.

Viele Plugins und Themes speichern ihre Einstellungen und Konfigurationen in der Datenbank. Eine Sicherung der Datenbank hilft, Ihre Anpassungen zu erhalten.

So sichern Sie eine WordPress-Datenbank

Da Sie nun wissen, warum Datenbank-Backups wichtig sind, lassen Sie uns darüber sprechen, wie man ein Backup durchführt! Ich zeige Ihnen alle verfügbaren Sicherungsoptionen für Ihre Datenbank. 

Methode 1: Sichern Sie Ihre Datenbank mit einem Plugin

Wenn Sie mit der Sicherung Ihrer Datenbank beginnen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können entweder ein WordPress-Backup-Plugin verwenden oder eine manuelle Sicherung durchführen. 

Um sicherzustellen, dass Ihre Daten korrekt gesichert werden, empfehle ich die Installation eines Plugins. Das ist meine bevorzugte Methode, um Datenbankfehler zu vermeiden.  

Schritt 1: Duplicator installieren

Duplicator ist das beste WordPress-Backup-Plugin. Sie können damit ganz einfach Ihre gesamte Website oder Teile der Website wie Ihre Datenbank sichern.

Duplicator Pro-Plugin

Im Gegensatz zu anderen Plugins ist Duplicator Pro für die Verwaltung großer Websites gut gerüstet. Wenn Sie die Datenbank für Ihr WordPress-Multisite-Netzwerk oder Ihre E-Commerce-Website sichern müssen, ist Duplicator das richtige Tool für Sie.

Sie sind sich nicht sicher, ob Duplicator Ihre Datenbank erfolgreich sichern kann? Sehen Sie, wie Harald Polz, ein Reiseblogger, mit Duplicator 400 GB große Backups erstellt !

Wählen Sie zunächst ein Abonnement für Duplicator Pro aus. Laden Sie nach dem Bezahlvorgang das Plugin herunter und speichern Sie Ihren Lizenzschlüssel.

Dann müssen Sie Duplicator in Ihrem WordPress-Administrator-Dashboard installieren .

Bevor Sie Duplicator verwenden, müssen Sie Ihren Lizenzschlüssel aktivieren. Gehen Sie zunächst zu Duplicator Pro » Einstellungen » Allgemein.

Duplicator-Lizenzschlüssel aktivieren

Fügen Sie Ihren Lizenzschlüssel ein und aktivieren Sie ihn. Jetzt sind Sie bereit, Ihre Datenbank zu sichern!

Schritt 2: Erstellen Sie ein Backup

Mit Duplicator erstellen Sie Backups, die den Inhalt Ihrer Website, Plugins , Designs , Datenbanken und WordPress-Dateien enthalten. Diese sind vollständig anpassbar, sodass Sie bei Bedarf problemlos nur Ihre Datenbank sichern können.

Um Ihr erstes Datenbank-Backup zu erstellen, gehen Sie zu Duplicator Pro » Backups » Neu hinzufügen .

Neues Backup mit Duplicator hinzufügen

Geben Sie auf der nächsten Seite Ihrem Backup einen Namen. Verwenden Sie dynamische Tags, damit Sie bei Bedarf später das richtige Backup wiederherstellen können.

Dynamische Backup-Tags von Duplicator

Wählen Sie unter Speicher den externen Speicherort aus, an dem Sie Ihr Website-Backup speichern möchten. Duplicator unterstützt lokalen Speicher sowie Remote-Dienste wie:

Sicherungsspeicherorte

Für dieses Tutorial speichern wir das Datenbank-Backup auf dem lokalen Server. Wenn Sie Ihr Backup in der Cloud speichern möchten, lesen Sie unsere Anleitung zum Erstellen eines WordPress-Backups in der Cloud .

Als Nächstes müssen Sie das Backup so anpassen, dass es nur Ihre Datenbank enthält. Normalerweise würde es auch Ihre wichtigsten WordPress-Dateien, Plugins, Designs und andere Daten enthalten.

Suchen Sie dazu den Abschnitt „Backup“ . Klicken Sie dann auf „Nur Datenbank“ .

Nur Datenbank-Backup erstellen

Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, scannt Duplicator Ihre Website. Überprüfen Sie alle Hinweise, bevor Sie mit der Sicherung fortfahren.

Duplicator-Sicherungsscan

Sie können Duplicator auch verwenden, um Ihre Medienbibliothek, WordPress-Kerndateien oder andere benutzerdefinierte Kombinationen von Website-Daten zu sichern. Wie bereits erwähnt, benötigen Sie jedoch mindestens ein vollständiges Backup der Dateien und der Datenbank Ihrer WordPress-Website.

Für vollständige Backups sollten Sie keine Änderungen an den Standard-Backup-Einstellungen vornehmen. 

Schritt 3: Laden Sie Ihr Backup herunter

Sobald Sie eine Sicherungskopie erstellt haben, laden Sie diese auf Ihren Computer herunter. Sollte Ihre Datenbank jemals beschädigt werden, steht diese Sicherung zur Wiederherstellung zur Verfügung.

Um Ihr Backup herunterzuladen, gehen Sie auf die Seite „Backups“ . Klicken Sie dann auf Herunterladen » Beide Dateien .

Datenbanksicherung herunterladen

Dadurch wird Ihre Datenbank in einer ZIP-Datei heruntergeladen. Sie erhalten außerdem ein installer.php-Skript.

Speichern Sie diese an einem sicheren Ort, für den Fall, dass Sie Ihre Datenbank in Zukunft wiederherstellen müssen!

Schritt 4: Automatische Backups einrichten

Wenn Sie einen WooCommerce-Shop betreiben, möchten Sie möglicherweise regelmäßig Ihre Datenbank sichern, um Ihre Kundendaten zu speichern. Anstatt jedes Mal manuelle Sicherungen zu erstellen, sollten Sie automatische Sicherungen aktivieren .

Gehen Sie in Ihrem Dashboard zu Duplicator Pro » Backups planen » Neu hinzufügen .

Geplantes Backup mit Duplicator hinzufügen

Geben Sie Ihrem Sicherungszeitplan zunächst einen Namen. Sie könnten ihn beispielsweise Monatliche Datenbanksicherung nennen.

Um nur Ihre Datenbank zu sichern, müssen Sie eine benutzerdefinierte Vorlage erstellen. Klicken Sie dazu auf das Symbol + neben Sicherungsvorlage .

Neue Backup-Vorlage erstellen

Geben Sie der Vorlage auf der nächsten Seite einen Namen. Wählen Sie dann die Option „Nur Datenbank“ aus.

Vorlage für die Datenbanksicherung

Sie können bei Bedarf auch einen benutzerdefinierten Speicherort auswählen. Nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben, kehren Sie zur Seite „Zeitpläne“ zurück. Wählen Sie unbedingt die Vorlage aus, die Sie gerade erstellt haben.

Datenbank-Backup-Vorlage auswählen

Jetzt können Sie auswählen, wie oft Ihre Datenbank gesichert werden soll. Duplicator unterstützt monatliche, wöchentliche, stündliche und tägliche Sicherungen.

Zeitplan für automatische Datenbanksicherung

Sie müssen außerdem eine Startzeit festlegen. Dadurch wird Duplicator mitgeteilt, wann Sie mit der Sicherung beginnen möchten.

Scrollen Sie abschließend zum Ende der Seite. Aktivieren Sie hier das Kontrollkästchen neben Diesen Zeitplan aktivieren .

Sicherungszeitplan aktivieren

Nachdem Sie Ihren Sicherungszeitplan gespeichert haben, wird Ihre Datenbank automatisch gesichert. Durch die Erstellung geplanter Sicherungen können Sie sicher sein, dass Ihre Daten sicher sind !

Methode 2: Sichern Sie Ihre Datenbank mit phpMyAdmin

Wenn Sie kein Plugin verwenden möchten, können Sie Ihre Datenbank auch manuell sichern . Dies ist jedoch nicht die beste Backup-Lösung, da hier die Fehleranfälligkeit steigt.

Verwenden Sie stattdessen Duplicator für sichere Backups Ihrer Website!

Eine Möglichkeit, Ihre Datenbank manuell zu sichern, ist phpMyAdmin. Mit dieser Software können Sie Ihre MySQL-Datenbanken über einen Webbrowser verwalten. Sie bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für die Verwaltung von WordPress-Datenbankaufgaben.

Normalerweise gewähren Ihnen Hosting-Unternehmen Zugriff auf phpMyAdmin. Beim WordPress-Hosting-Plan von Bluehost gibt es beispielsweise eine phpMyAdmin- Schaltfläche in Ihrem Control Panel.

WordPress phpMyAdmin

Sobald Sie in phpMyAdmin sind, wählen Sie Ihren Datenbanknamen aus. Klicken Sie dann auf die Registerkarte „Exportieren“ .

WordPress-Datenbank exportieren

Wählen Sie als Exportmethode Benutzerdefiniert . Das Format sollte eine SQL-Datei sein.

Benutzerdefinierter Datenbankexport

Darunter sehen Sie eine Liste der Datenbanktabellen. Sie können diese abwählen, um sie aus der Exportdatei auszuschließen.

Exportieren benutzerdefinierter Datenbanktabellen

Scrollen Sie anschließend nach unten zum Abschnitt „Ausgabe“ . Wählen Sie hier „Ausgabe in Datei speichern“ aus. Sie müssen außerdem die Komprimierung auf „zipped“ oder „gzipped“ einstellen.

Datenbankausgabe

Um Ihre Datenbank herunterzuladen, klicken Sie auf Los . Ihre Datenbank wird als komprimierte oder gzippte Sicherungsdatei auf Ihren lokalen Computer heruntergeladen. Sie müssen diese Datei speichern, falls sich Ihre Datenbank jemals unerwartet ändert. 

Methode 3: Sichern Sie Ihre Datenbank mit cPanel

Wenn Sie sich nicht mit phpMyAdmin herumschlagen möchten, können Sie Ihre Datenbank auch in Ihrem cPanel-Dashboard sichern. Viele Webhoster verfügen über eine integrierte Datenbanksicherungsfunktion.

Öffnen Sie zunächst cPanel. Suchen Sie den Abschnitt „Dateien“ und klicken Sie auf die Option „Sichern“ .

cPanel-Backups

Auf dieser Seite sehen Sie verschiedene Möglichkeiten zum Sichern Ihrer WordPress-Website. Um eine Kopie Ihrer Datenbank herunterzuladen , klicken Sie unter „MySQL-Datenbank-Backup herunterladen“ auf den Datenbanknamen.

cPanel-Datenbanksicherung

Dadurch wird Ihre Datenbank automatisch als SQL-Datei heruntergeladen. Wenn Sie sie jemals wiederherstellen müssen, gehen Sie zu „MySQL-Datenbank-Backup wiederherstellen“ und laden Sie die Datei hoch.

So stellen Sie eine Datenbanksicherung wieder her

Erinnern Sie sich daran, dass Sie mit Duplicator zwei Sicherungsdateien heruntergeladen haben? Wenn Sie Ihre Datenbank wiederherstellen müssen, können Sie diese Dateien erneut auf Ihren Server hochladen.

Besuchen Sie dann https://your-domain/installer.php, um den Duplicator-Wiederherstellungsassistenten zu starten.

Es gibt jedoch eine einfachere Möglichkeit, Ihre Datenbank wiederherzustellen! Klicken Sie neben der Datenbanksicherung auf die Schaltfläche Wiederherstellen .

Datenbanksicherung wiederherstellen

In einem Popup-Fenster wird der Wiederherstellungsassistent angezeigt. Er warnt Sie, dass nur die Datenbank im Backup enthalten ist. Um die Wiederherstellung zu starten, akzeptieren Sie die Bedingungen und Hinweise und klicken Sie auf Backup wiederherstellen .

Duplicator stellt Datenbanksicherung wieder her

Bestätigen Sie anschließend die Installation.

Bestätigen Sie die Datenbankwiederherstellung

Jetzt ist Ihre ursprüngliche WordPress-Datenbank wiederhergestellt! Verwenden Sie die Schaltfläche „Admin-Login“, um wieder auf Ihre Site zuzugreifen.

Wiederhergestellte WordPress-Datenbank

Beachten Sie, dass Ihre WordPress-Dateien durch ein reines Datenbank-Backup nicht wiederhergestellt werden können. Sie sollten diese Methode nur verwenden, wenn in Ihrer aktuellen Datenbank ein Fehler vorliegt.

Um eine defekte Site vollständig wiederherzustellen , müssen Sie ein vollständiges Backup Ihrer gesamten Website importieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie sichere und stelle ich meine WordPress-Datenbank wieder her?

Mit dem Plugin Duplicator Pro können Sie Ihre WordPress-Datenbank sichern und wiederherstellen. Erstellen Sie dazu einfach ein neues Backup und schließen Sie nur die Datenbank ein.

Um Ihre Datenbank wiederherzustellen, suchen Sie auf der Seite „Backups“ nach einer Datenbanksicherung und klicken Sie auf „Wiederherstellen“ . Sie können eine Sicherung auch erneut in phpMyAdmin oder cPanel hochladen.

Wie erstelle ich ein vollständiges Backup meiner WordPress-Site?

Mit Duplicator können Sie Ihre Site vollständig sichern. Standardmäßig bündelt Duplicator Ihre Site-Dateien, benutzerdefinierte Plugin- und Designdaten sowie Datenbanktabellen. Nachdem Ihr Backup erstellt wurde, können Sie die Archiv- und Installationsdateien auf Ihren Computer herunterladen. Diese erleichtern die spätere Wiederherstellung Ihrer Site bei Bedarf. 

Was ist das beste WordPress-Backup-Plugin?

Das beste WordPress-Backup-Plugin ist Duplicator. Sie können damit automatische Backups planen oder Ihre Site in Echtzeit sichern. Das Plugin verfügt auch über Klon- und Migrationsoptionen, die Ihnen helfen, ohne Ausfallzeiten auf einen neuen Host umzuziehen

Alternativen : BackWPup, BlogVault und UpdraftPlus sind ebenfalls effektive Backup-Plugins mit inkrementellen Backups und anpassbaren Backup-Dateien. Duplicator bietet jedoch ein eigenständiges Installationsprogramm, mit dem sich Backups einfach wiederherstellen lassen. Außerdem können damit größere Sites und Multisite-Netzwerke gesichert werden. 

Wie sichere ich meine WordPress-Datenbank manuell?

Sie können Ihre WordPress-Datenbank manuell sichern, indem Sie sie in phpMyAdmin exportieren. Alternativ bieten einige Webhosting-Anbieter eine Sicherungsfunktion in cPanel an. 

Abschluss

Das ist es! Sie wissen jetzt, wie Sie Ihre WordPress-Datenbank sichern.

Wenn Sie schon einmal hier sind, könnten Ihnen auch diese WordPress-Tutorials und Plugin-Bewertungen gefallen:

Sind Sie bereit, Ihre Daten zu schützen? Probieren Sie Duplicator Pro für automatische Datenbanksicherungen und Wiederherstellungen mit nur einem Klick aus !

Autor-Avatar
Joella Dunn, Inhaltsautorin
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.