Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Sie haben gerade Ihre WordPress-Site gestartet. Und jetzt?
Wie Sie war ich mir nicht sicher, welche Art von Pflege meine erste WordPress-Website benötigte. Welche Aufgaben sind notwendig und wie oft sollten Sie sie durchführen?
Tatsache ist, dass Ihre Website regelmäßig gewartet werden muss, damit sie sicher, schnell und benutzerfreundlich bleibt. Vernachlässigung kann zu langsamen Ladezeiten, Sicherheitslücken und frustrierten Besuchern führen.
Doch angesichts der vielen zu berücksichtigenden Aufgaben kann es überwältigend sein, zu wissen, wo man anfangen soll.
In diesem Beitrag gebe ich Ihnen einige wichtige Tipps zur Wartung von WordPress!
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie hier einige routinemäßige wöchentliche, monatliche und jährliche Wartungsaufgaben für Ihre WordPress-Site!
Wöchentlich | Monatlich | Jährlich |
WordPress-Updates | Verfügbarkeit prüfen | Webhosting erneuern |
Erstellen Sie Backups | Überwachen Sie die Leistung | Domänennamen erneuern |
Auf Ladefehler prüfen | Auf Malware prüfen | Webdesign überprüfen und aktualisieren |
WordPress ist ein leistungsstarkes Content-Management-System, das jedoch regelmäßig gewartet werden muss, damit es reibungslos läuft. Dazu gehören Aufgaben wie das Aktualisieren von WordPress-Plugins und -Themes, das Beheben von Sicherheitslücken und das Optimieren von Datenbankabfragen.
Durch regelmäßige Wartungsarbeiten können Sie Probleme vermeiden und dafür sorgen, dass Ihre WordPress-Site einsatzbereit bleibt. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile einer regelmäßigen WordPress-Wartung:
Verbesserte Sicherheit
Wenn Sie Ihre WordPress-Software, -Plugins und -Themes auf dem neuesten Stand halten, werden Fehler behoben, die Ihre Site vor Sicherheitslücken schützen.
Verbesserte Leistung
Durch die Optimierung Ihrer Datenbank und anderer Aspekte Ihrer Site können Sie deren Ladegeschwindigkeit verbessern.
Reduzierte Ausfallzeiten
Indem Sie Probleme beheben und verhindern, dass sie überhaupt erst auftreten, können Sie die Ausfallzeiten Ihrer Site reduzieren.
Bessere Benutzererfahrung
Eine gut gepflegte WordPress-Site ist benutzerfreundlicher und angenehmer für Besucher.
Nachdem Sie nun die Vorteile regelmäßiger Wartungsarbeiten an Ihrer WordPress-Site kennen, zeigen wir Ihnen, wie Sie dabei vorgehen! Auf diese Weise verfügen Sie über einen soliden Wartungsplan, der Ihre Leistung und Sicherheit steigert.
Als Besitzer einer WordPress-Site sollten Sie nicht vergessen, ein Backup Ihrer Site zu erstellen. In einem Backup speichern Sie eine Kopie Ihrer aktuellen Dateien und Datenbankinformationen.
Wenn der Server Ihrer Website abstürzt, können Sie alle Ihre Daten verlieren. Wenn Sie ein aktuelles Backup zur Hand haben, können Sie Ihre Website in den Zustand vor dem Desaster zurückversetzen und müssen nicht von vorne beginnen.
Hier sind einige weitere Gründe, Ihre Website zu sichern:
Der einfachste Weg, Ihre Website zu sichern, ist die Installation eines WordPress-Backup-Plugins . Wenn Sie nach dem anfängerfreundlichsten und flexibelsten Tool suchen, sollten Sie Duplicator Pro in Betracht ziehen.
Mit Duplicator können Sie ganz einfach neue Backups Ihrer Site erstellen. Es wird eine Kopie aller Ihrer WordPress-Dateien, Plugins, Designs, Mediendateien und Datenbanktabellen erstellt.
Beim Erstellen eines Backups können Sie genau festlegen, welche Daten eingeschlossen werden sollen . Verwenden Sie dazu einfach die Backup-Voreinstellungen und Kontrollkästchen.
Um Zeit zu sparen, können Sie auch automatische Backups einrichten . Mit Duplicator können Sie stündliche, tägliche, wöchentliche und monatliche Zeitpläne für automatische Backups erstellen.
Dadurch können Sie sich eine Wartungsaufgabe für Ihre WordPress-Website vom Arbeitsaufwand abnehmen!
Eine weitere wichtige Wartungsaufgabe ist die Durchführung von WordPress-Updates . Wenn Sie dies nicht tun, verpassen Sie Sicherheitsupgrades und neue Funktionen.
Suchmaschinen berücksichtigen bei der Bestimmung des Suchrankings auch die Leistung, Sicherheit und Kompatibilität einer Website. Durch regelmäßige Aktualisierungen Ihrer WordPress-Website können Sie Ihren Wettbewerbsvorteil wahren, die SEO Ihrer Website verbessern und mehr organischen Traffic generieren.
Glücklicherweise macht WordPress die Verwaltung neuer Updates einfach. Sie müssen lediglich die Seite „Updates“ in Ihrem Dashboard aufrufen.
Hier können Sie Ihre Plugins, Designs und WordPress-Version aktualisieren.
Alternativ werden Ihre Plugin-Updates auf der Seite „Plugins“ angezeigt. So können Sie jedes einzeln aktualisieren.
Um WordPress-Themes zu aktualisieren , gehen Sie auf die Seite „Themes“ . Dort können Sie Informationen zu jedem Update einsehen und entscheiden, ob Sie es durchführen möchten oder nicht.
Obwohl Hacker über veraltete Software auf Ihre Website zugreifen können, sind Sie möglicherweise auch in anderen Bereichen gefährdet. Wenn Ihre Passwörter schwach sind, können Sie Opfer von Brute-Force-Angriffen, Malware und Datenverlust werden.
Um die Sicherheit Ihrer Site zu erhöhen , stellen Sie sicher, dass Sie für alle diese Konten sichere und eindeutige Passwörter verwenden:
Bedenken Sie jedoch, dass auch sichere Passwörter gefährdet sein können. Deshalb ist es wichtig, Ihre Passwörter regelmäßig zu aktualisieren.
Auf jeder WordPress-Website wird es irgendwann Spam-Kommentare geben. Diese können schädliche Links oder Malware enthalten und somit ein Sicherheitsrisiko für Ihre Website und deren Besucher darstellen.
Durch das Löschen dieser Kommentare können Sie Ihre Website bereinigen und die Sicherheit Ihrer Benutzer schützen. Sie verhindern, dass Besucher auf bösartige Links klicken, die ihre Geräte oder persönlichen Daten gefährden könnten.
Um Kommentar-Spam zu bekämpfen, verwenden die meisten Site-Administratoren ein Plugin wie Akismet . Dieses Tool überprüft Ihre Kommentare und Kontaktformulareinsendungen automatisch auf Spam.
Auch mit Akismet können einige Spam-Kommentare durchs Raster fallen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kommentare regelmäßig überprüfen, Spam markieren und löschen.
Manchmal erhalten Sie zu viel Spam, als dass Sie ihn bewältigen könnten. In diesem Fall können Sie Spam-Kommentare stapelweise löschen .
Die Datenbank Ihrer Website enthält wichtige Informationen wie Ihre Beiträge, Seiten, Benutzer, Kommentare und WordPress-Einstellungen. Wenn Ihre Website wächst, kann die Datenbank mit unnötigen Daten überfüllt werden.
Eine aufgeblähte oder schlecht optimierte WordPress-Datenbank kann Ihre Website verlangsamen, was zu längeren Ladezeiten und einer frustrierenden Benutzererfahrung führt.
Durch die Optimierung der Datenbank wird der Abruf und die Speicherung von Daten rationalisiert, was zu einer verbesserten Leistung der Website führt.
Außerdem lässt sich eine kleinere, optimierte Datenbank einfacher sichern und wiederherstellen . Außerdem wird die Migration Ihrer Website auf einen neuen Server oder zu einem neuen Hosting-Anbieter einfacher.
WP-Sweep ist ein Plugin, das Ihre Datenbank sofort optimieren kann. Es kann Spam-Kommentare, automatische Entwürfe, duplizierte Post-Metadaten und mehr bereinigen.
Nach der Installation zeigt Ihnen WP-Sweep genau, was an Ihrer Datenbank optimiert werden muss. Anschließend können Sie diese Bereiche mit nur einem Klick bereinigen.
Durch die regelmäßige Optimierung Ihrer Datenbank stellen Sie sicher, dass Ihre Website weiterhin reibungslos funktioniert!
Um sicherzustellen, dass Ihre Website in den Suchmaschinenergebnissen gut platziert ist und organischen Traffic anzieht, ist es wichtig, Ihre SEO regelmäßig zu überprüfen. Hier sind einige Dinge, die Sie in einem SEO-Audit tun können:
Um mit der Analyse Ihres organischen Traffics zu beginnen, können Sie Daten aus Google Analytics und der Google Search Console verwenden. Wenn Sie Echtzeitberichte in Ihrem WordPress-Dashboard sehen möchten, kann MonsterInsights helfen.
MonsterInsights ist das beste WordPress-Analyse-Plugin. Sobald Sie Ihr Google Analytics-Konto verbunden haben, können Sie Informationen darüber anzeigen, wie Besucher mit Ihren Inhalten interagieren. Auf diese Weise können Sie den Datenverkehr und die Konvertierungen steigern.
Mit MonsterInsights erhalten Sie außerdem einen wertvollen Search Console-Bericht. Sie erfahren, mit welchen Schlüsselwörtern Besucher Ihre Site finden.
Darüber hinaus bietet Ihnen All in One SEO ein Plugin, das Ihnen eine vollständige SEO-Audit-Checkliste zur Verfügung stellt. Es liefert Ihnen umsetzbare Erkenntnisse, wie Sie Ihre allgemeine SEO-Leistung verbessern können.
Wenn Sie einen Beitrag oder eine Seite bearbeiten, wird eine Liste grundlegender SEO-Aufgaben angezeigt. Dies kann Ihnen dabei helfen, vorhandene Inhalte zu aktualisieren.
Mit diesen Tools werden Sie in den Suchergebnissen ganz oben stehen!
Bilder sind oft die größten Elemente einer Webseite. Wenn sie nicht optimiert sind, können sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Site erheblich verlangsamen. Langsam ladende Seiten führen zu höheren Absprungraten, d. h. Besucher verlassen Ihre Site, bevor sie vollständig geladen ist.
Durch die Optimierung von Bildern können Sie deren Dateigröße reduzieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen, was zu schnelleren Ladezeiten führt. Dies verbessert die Benutzerzufriedenheit und fördert längere Seitenbesuche.
Um diese Wartungsaufgabe für WordPress-Sites zu vereinfachen, können Sie ein Plugin zur Bildkomprimierung installieren. EWWW Image Optimizer komprimiert und skaliert Bilder automatisch, wenn Sie sie in WordPress hochladen.
Möglicherweise verfügen Sie jedoch bereits über eine große Medienbibliothek mit nicht optimierten Bildern. In diesem Fall können Sie alle Ihre Bilder herunterladen und einen Drittanbieterdienst zur Optimierung verwenden.
Erstellen Sie mit Duplicator ein Backup und wählen Sie die Voreinstellung „Nur Medien“ . Dadurch wird Ihre Medienbibliothek als komprimierte Backup-Datei heruntergeladen .
Anschließend können Sie Ihre Bilder durch ein Komprimierungstool wie TinyPNG laufen lassen. An diesem Punkt können Sie Ihre Medienbibliothek auch in ein Content Delivery Network (CDN) migrieren.
Defekte Links sorgen beim Navigieren auf Ihrer Website für Frustration bei den Besuchern. Wenn Benutzer auf einen Link klicken und auf einer 404-Fehlerseite landen, empfinden sie Ihre Website möglicherweise als unzuverlässig oder unprofessionell.
Beim Verwalten Ihrer Website müssen Sie den Status Ihrer Links überwachen. Wenn Sie auf Webseiten verweisen, die nicht mehr existieren, ist es an der Zeit, den Link zu löschen oder zu aktualisieren.
Wahrscheinlich gibt es auf Ihrer Website viele interne und externe Links. Um defekte Links zu finden, empfehlen wir Ihnen, den Broken Link Checker zu installieren. Dieses Tool sucht automatisch nach defekten Links und ermöglicht es Ihnen, diese sofort zu beheben.
Anstatt jeden Link auf Ihrer Website manuell anzuklicken, wird Ihnen eine Liste neuer, defekter Links angezeigt. Anschließend können Sie diese schnell auf eine funktionierende Webseite umleiten.
Die Seitenladegeschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor, der sich auf das Engagement der Benutzer, das Ranking in Suchmaschinen und die Konvertierungen auswirkt. Studien haben gezeigt, dass selbst eine Verzögerung der Seitenladezeit von einer Sekunde die Absprungraten und die Benutzerzufriedenheit erheblich beeinträchtigen kann.
Wenn Sie das Frontend Ihrer Site häufig auf Ihrem Computer oder Telefon besuchen, denken Sie vielleicht, dass es schnell lädt. Ihr Browser-Cache könnte jedoch Ihre tatsächliche Ladegeschwindigkeit falsch darstellen.
Um die Leistung Ihrer Website zu überprüfen, probieren Sie den IsItWP-Geschwindigkeitstest aus. Nachdem Sie die URL Ihrer Website eingegeben haben, werden Ihnen Informationen zu Ihrer Ladezeit, Seitengröße und Anzahl der Anfragen angezeigt.
Beachten Sie, dass Ihre Seitengeschwindigkeit unter 2 Sekunden liegen sollte. Wenn sie deutlich höher ist, müssen Sie möglicherweise Ihren Hosting-Plan aktualisieren , ein Caching-Plugin installieren oder Ihre Datenbank bereinigen.
Wie bereits erwähnt, müssen Sie die Sicherheit Ihrer Site erhöhen, indem Sie Passwörter ändern und Updates durchführen. Es ist auch eine gute Idee, Ihre Zugriffs- und Fehlerprotokolle auf unbefugte oder ungewöhnliche Aktivitäten zu überprüfen.
Darüber hinaus können Sie die Installation eines Sicherheitsaudit-Plugins in Betracht ziehen. Sucuri ist eine beliebte Option, die eine Website-Firewall (WAF), Malware-Scan, Malware-Entfernung, Verfügbarkeitsüberwachung und andere hilfreiche Sicherheitsfunktionen umfasst.
Egal, ob Sie Blogger oder Inhaber eines E-Commerce-Shops sind, Sie haben wahrscheinlich ein Formular zum Empfangen von Benutzerfeedback eingerichtet. Es kann jedoch sein, dass Ihr Formular plötzlich keine E-Mails mehr sendet .
Durch regelmäßiges Testen dieser Formulare können Sie sicherstellen, dass Besucher problemlos interagieren, Feedback geben, Anfragen stellen oder Transaktionen abschließen können. Wenn Sie feststellen, dass eines nicht funktioniert, beginnen Sie sofort mit der Fehlerbehebung.
Normalerweise können Sie Probleme lösen, indem Sie von der PHP-Funktion mail() zu SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) wechseln. Das mag kompliziert erscheinen, aber das WP Mail SMTP- Plugin erledigt das automatisch für Sie.
Mit WP Mail SMTP können Sie Ihre Formulare mit Ihrem bevorzugten SMTP-Dienst verbinden. Mit zuverlässigen Optionen wie SendLayer, Office365 oder Gmail (G Suite) stellen Sie sicher, dass Besucher E-Mails erhalten, nachdem sie Ihr Formular abgeschickt haben.
Sie können Ihre WordPress-Site pflegen, indem Sie den WordPress-Kern, die Designs und die Plugins regelmäßig auf die neuesten Versionen aktualisieren, um Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten. Führen Sie außerdem routinemäßige Backups durch, überwachen Sie die Site-Leistung, optimieren Sie die Datenbank und suchen Sie regelmäßig nach Malware oder Sicherheitslücken.
Wartung ist bei WordPress von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit, Stabilität und optimale Leistung Ihrer Website zu gewährleisten. Ohne Wartung kann es zu langsamen Ladegeschwindigkeiten, Kompatibilitätsproblemen, höheren Absprungraten, schlechteren Suchrankings und anderen Problemen kommen.
Nein, es ist nicht schwierig, eine WordPress-Website zu pflegen. Sie können viele Aufgaben wie Backups und Updates automatisieren. Außerdem gibt es anfängerfreundliche Plugins, die Ihnen helfen können, Ihre Datenbank zu optimieren, Spam-Kommentare massenhaft zu löschen, Bilder zu optimieren und die Sicherheit zu überwachen.
Wenn Sie nicht zu viele Plugins installieren möchten, können Sie einen Drittanbieter für die Website-Wartung beauftragen. Unternehmen wie WP Buffs und Maintainn verfügen über WordPress-Experten, die sich für Sie um Updates, Backups und Sicherheitsüberwachung kümmern.
Die Häufigkeit Ihrer Sicherungen hängt davon ab, wie oft Sie den Inhalt Ihrer Website aktualisieren. Wenn Sie eine große Website mit hohem Datenverkehr und einem konsistenten Zeitplan für Blog-Beiträge haben, möchten Sie möglicherweise tägliche Sicherungen erstellen. Statische Websites müssen jedoch nur einmal im Monat gesichert werden.
Wenn sich Ihre WordPress-Site im Wartungsmodus befindet, wird die Meldung „Wegen geplanter Wartungsarbeiten kurzzeitig nicht verfügbar. Schauen Sie in einer Minute noch einmal vorbei“ angezeigt. So wissen Ihre Besucher, dass Sie einen Fehler beheben oder Ihr Webdesign optimieren, ohne dass ihnen ein 404-Fehler angezeigt wird.
Sie können auch eine benutzerdefinierte Wartungsseite mit einem Landingpage-Builder wie SeedProd erstellen. Dieses Plugin verfügt über vorgefertigte Vorlagen für „Demnächst verfügbar“, „Wartungsmodus“ und „404-Seiten“.
Nach all diesen WordPress-Wartungsaufgaben ist Ihre Site vollkommen sicher und leistungsstark!
Während Sie hier sind, könnten Ihnen auch diese WordPress-Tutorials gefallen:
Möchten Sie Zeit sparen, indem Sie Site-Backups automatisieren? Laden Sie Duplicator Pro herunter, um ganz einfach automatische Backup-Zeitpläne zu erstellen!
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.