Holen Sie sich das beste WordPress Backup
& Migration Plugin noch heute
Duplikator jetzt kaufen
Ankündigung Duplicator WP-CLI-Befehle

Ankündigung der Duplicator WP-CLI-Befehle (und wie sie Backups beschleunigen)

Suchen Sie nach einer intelligenteren Möglichkeit, Site-Backups zu verwalten? Entdecken Sie die neuen Funktionen von Duplicator, einschließlich anpassbarer WP-CLI-Befehle und Berechtigungseinstellungen!
So migrieren Sie WordPress Multisite

Ich habe 6 Möglichkeiten gefunden, WordPress Multisite zu migrieren – hier ist die Beste 

Geschrieben von: Autor-Avatar Joella Dunn
Autor-Avatar Joella Dunn
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.
     Bewertet von: Rezensenten-Avatar John Turner
Rezensenten-Avatar John Turner
John Turner ist der Präsident von Duplicator. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Entwicklungserfahrung und seine Plugins wurden über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Ich habe viele WordPress-Migrationen erlebt, die spektakulär schiefgelaufen sind.

Insbesondere wenn Sie über ein Netzwerk mit mehreren Standorten verfügen, müssen viele Daten verwaltet werden. Alles muss erfolgreich an den neuen Standort übertragen werden, was schwierig sein kann.

Egal, ob Sie den Host wechseln, um eine bessere Leistung zu erzielen, oder Ihr Netzwerk umbenennen, die Migration einer WordPress-Multisite erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Ein falscher Schritt kann zu defekten Links, verlorenen Inhalten oder Schlimmerem führen.

In dieser Anleitung gehe ich jedes Szenario durch, das bei der Migration von WordPress-Multisites auftreten kann – vom Verschieben einzelner Sites in ein Netzwerk bis hin zur Durchführung vollständiger Netzwerkmigrationen.

Lasst uns anfangen!

Inhaltsverzeichnis

Warum Sie WordPress Multisite migrieren möchten

Mit dem Wachstum und der Weiterentwicklung Ihrer Onlinepräsenz ändern sich auch Ihre Anforderungen an die Websiteverwaltung. Möglicherweise möchten Sie Ihr WordPress-Multisite-Netzwerk irgendwann an einen anderen Standort verlagern.

Hier sind einige Gründe für die Migration von WordPress Multisite.

  • Bessere Leistung und Skalierbarkeit

Möglicherweise müssen Sie zu einem neuen Webhost wechseln , der mehr Ressourcen, bessere Verfügbarkeit und schnellere Seitengeschwindigkeit bietet.

  • Neuausrichtung

Durch die Migration auf einen neuen Domänennamen verleihen Sie Ihrem gesamten Netzwerk ein neues Image. Dies kann den Wiedererkennungswert Ihrer Marke steigern.

Darüber hinaus möchten Sie möglicherweise eine Subsite in eine eigene Domäne verschieben, anstatt in eine Subdomäne Ihrer Multisite. 

  • Verwalten von Kundenwebsites

Um einen Kunden zu Ihrem WordPress-Wartungsplan hinzuzufügen, können Sie dessen Site in Ihr Netzwerk migrieren. Nachdem Sie an der Site eines Kunden in Ihrem Netzwerk gearbeitet haben, können Sie sie auf einen einzelnen Server verschieben.

So migrieren Sie WordPress Multisite

Selbst wenn Sie schon einmal eine einzelne WordPress-Installation verschoben haben, haben Sie möglicherweise noch nie eine vollständige Migration eines Multisite-Netzwerks in Angriff genommen. Da es zusätzliche Subsites enthält, kann es schwierig sein, zu wissen, wie man dies richtig macht.

Keine Sorge! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Multisite problemlos migrieren, ohne Daten oder SEO-Ranking zu verlieren. 

Methode 1. Einzelne WordPress-Installationen in eine Multisite migrieren

Wenn Sie freiberuflich tätig sind oder eine Agentur leiten, verwalten Sie möglicherweise die Websites vieler verschiedener Kunden. Um Ihren Workflow zu optimieren, können Sie eine Multisite einrichten

Migrieren Sie alle Websites Ihrer einzelnen Kunden in das Netzwerk. Sie werden zu Unterseiten einer WordPress-Installation, was Ihnen bei der Durchführung von Backups, Updates oder anderen Wartungsaufgaben wertvolle Zeit sparen kann.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Einzelsite-Installationen in ein Multisite-Netzwerk migrieren!

Schritt 1: Sichern Sie jede Website

Zunächst müssen Sie Kopien jeder einzelnen WordPress-Website erstellen, die Sie in das Netzwerk migrieren möchten. Eine einfache Möglichkeit hierfür ist die Installation eines WordPress-Backup-Plugins .

Duplicator Pro ist das beste Plugin für WordPress-Backups, -Migrationen und -Klonen. Mit diesem Tool können Sie die Websites Ihrer Kunden schnell sichern und in ein einziges Netzwerk verschieben.

Duplizier-Plugin

Es gibt eine kostenlose Version von Duplicator, wir empfehlen jedoch ein Upgrade, damit Sie Ihre Site-Backups anpassen können. Außerdem können Sie Ihre einzelnen Sites per Drag & Drop in ein Netzwerk ziehen, anstatt sich um eine manuelle Website-Migration kümmern zu müssen.

Sehen Sie, wie die Digitalagentur CodeVidia Multisite-Netzwerke mit Duplicator migriert !

Installieren Sie das Plugin auf jeder Ihrer WordPress-Sites. Aktivieren Sie dann den Lizenzschlüssel, um die Premiumfunktionen freizuschalten.

Duplicator-Lizenzschlüssel aktivieren

Danach können Sie Ihr erstes Site-Backup erstellen ! Gehen Sie zu Duplicator Pro » Backups » Neu hinzufügen .

Neues Backup mit Duplicator hinzufügen

Geben Sie dem Backup einen Namen. Erweitern Sie anschließend den Bereich Backup . Hier können Sie genau festlegen, welche Daten Sie in Ihr Netzwerk verschieben möchten.

Duplicators Backup-Voreinstellungen

Wählen Sie für eine vollständige Sicherung „Vollständige Site“ aus.

Sie sollten jedoch Ihr Netzwerk bereinigen, indem Sie nur aktive Plugins, Designs und andere notwendige Dateien migrieren. Sie können auch Filter hinzufügen, um bestimmte Datenbanktabellen auszuschließen, wenn Sie möchten.

Sobald Sie fortfahren, scannt Duplicator Ihre Site.

Duplicator-Sicherungsscan

Überprüfen Sie alle Hinweise und klicken Sie auf „Backup erstellen“ . Laden Sie anschließend Ihr Backup-Archiv auf der Seite „Backups“ herunter.

Backup-Archivdatei herunterladen

Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede einzelne Site, die Sie in Ihr Multisite-Netzwerk migrieren möchten. Speichern Sie jede Archivdatei, damit Sie später problemlos darauf zugreifen können. 

Schritt 2: Aktivieren Sie Ihr Multisite-Netzwerk

Im nächsten Schritt müssen Sie Ihr WordPress-Multisite-Netzwerk einrichten. Wenn Sie sich bei einem neuen Webhost anmelden, wird dieser dies normalerweise als Service anbieten. 

Möglicherweise müssen Sie WordPress Multisite jedoch selbst aktivieren. Öffnen Sie zunächst die Dateien Ihrer neuen Site in einem FTP-Client (File Transfer Protocol) , cPanel oder dem benutzerdefinierten Dateimanager Ihres Hosts.

Suchen und bearbeiten Sie Ihre wp-config.php- Datei. Fügen Sie diesen Code vor „Das ist alles, hören Sie mit der Bearbeitung auf!“ ein. Viel Spaß beim Bloggen :

/* Multisite */

define( 'WP_ALLOW_MULTISITE', true );

Speichern Sie die Datei und laden Sie sie erneut auf Ihren Server hoch. 

Deaktivieren Sie in Ihrem neuen WordPress-Dashboard alle aktiven Plugins. Gehen Sie dann zu Tools » Netzwerk-Setup .

Einrichtung eines WordPress-Multisite-Netzwerks

Wählen Sie auf dieser Seite aus, wie Sie die Adressen Ihres Netzwerks einrichten möchten. Es gibt zwei verschiedene Optionen:

  • Subdomänen : site1.example.com
  • Unterverzeichnisse : example.com/site1

Geben Sie einen Titel für Ihr Netzwerk und eine Administrator-E-Mail-Adresse ein. Klicken Sie anschließend auf Installieren .

Um die Einrichtung Ihrer Multisite abzuschließen, müssen Sie Ihren wp-config.php- und .htaccess -Dateien etwas Code hinzufügen. Kopieren Sie den angezeigten Code und aktualisieren Sie diese Dateien.

WordPress Multisite aktivieren

Melden Sie sich abschließend wieder bei Ihrem wp-admin-Dashboard an.

Multisite-Netzwerkadministrator

Jetzt haben Sie ein WordPress-Multisite-Netzwerk! 

Wenn Sie die URL-Struktur „Subdomain“ gewählt haben, müssen Sie eine Wildcard-Subdomain erstellen. Fügen Sie dazu Ihrem Hosting-Konto eine neue Subdomain hinzu und geben Sie ein Sternchen (*) in das Textfeld ein. 

Schritt 3: Importieren Sie Ihre Subsites

Wenn Sie eine von Grund auf neue Subsite erstellen möchten, gehen Sie einfach zu „Meine Sites“ > „Netzwerkadministrator“ > „Sites“ > „Neu hinzufügen“ .

Neue Netzwerk-Subsite hinzufügen

Füllen Sie dann die Informationen für die neue Subsite aus.

Informationen zu neuen Netzwerk-Unterwebsites

Allerdings wird dadurch eine leere WP-Site eingerichtet. Stattdessen möchten Sie vielleicht Ihre bereits vorhandenen Websites in das Netzwerk importieren.

Installieren Sie dazu Duplicator Pro und aktivieren Sie es für das Netzwerk.

Duplicator Pro in WordPress Multisite aktivieren

Öffnen Sie anschließend Duplicator Pro » Backups importieren . Laden Sie hier eine der Archivdateien Ihrer einzelnen Site hoch.

Ein Backup mit Duplicator importieren

Wenn der Upload abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Fortfahren“ .

Mit der Installation der Sicherung fortfahren

Wenn du bereits andere Subsites erstellt oder deine Multisite in irgendeiner Weise angepasst hast, empfehlen wir dir, einen Wiederherstellungspunkt festzulegen. Auf diese Weise kannst du dein Netzwerk problemlos wiederherstellen, wenn die Installation Probleme verursacht.

Notfallwiederherstellungspunkt vor der Migration

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Installationsprogramm starten“ .

Starten Sie das Duplicator-Installationsprogramm

Mit dem Duplicator-Installationsprogramm können Sie einen neuen URL-Pfad für die importierte Subsite auswählen.

Duplicator importiert eine einzelne Site in ein Multisite-Netzwerk

Akzeptieren Sie die Bedingungen und Hinweise und fahren Sie fort. Klicken Sie im Popup auf OK .

Führen Sie das Multisite-Installationsprogramm aus

Sie können Ihre gesamte Datenbank importieren oder bestimmte einzuschließende Tabellen auswählen.

Multisite-Datenbankinstallation

Um die Erstellung Ihrer Subsite abzuschließen, müssen Sie nach der alten URL suchen und diese durch die neue ersetzen.

Glücklicherweise verfügt Duplicator über ein integriertes Such- und Ersetzungstool . Geben Sie einfach Ihre alte Domain und die aktualisierte Subsite-URL ein.

Duplizierer suchen und ersetzen

Duplicator importiert die einzelne Site automatisch als Subsite in das Netzwerk. Über die Schaltfläche „Admin-Login“ können Sie auf Ihren aktualisierten Netzwerkadministrator zugreifen.

WordPress-Multisite-Migration abgeschlossen

Importieren Sie alle Ihre einzelnen WordPress-Installationen gerne in Ihr Netzwerk!

Methode 2. Migrieren einer Subsite in eine eigenständige Site

Wenn Sie mit der Gestaltung der Website Ihres Kunden fertig sind, müssen Sie diese aus Ihrem Netzwerk auf einen eigenen Server migrieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht! 

Schritt 1: Erstellen Sie ein Backup der Subsite

Öffnen Sie auf Ihrer Multisite Ihren Netzwerkadministrator und erstellen Sie mit Duplicator ein neues Backup. Klicken Sie im Abschnitt „Backup“ auf die Registerkarte „Multisite“ .

Multisite-Backup

Fügen Sie dann nur die Site des Kunden in das linke Feld ein. Verschieben Sie alle anderen Subsites in das Feld „Ausgeschlossene Subsites“ .

Unterwebsite sichern

Sehen Sie sich den Scan der Unterseite an. Wenn alles richtig aussieht, klicken Sie auf „Backup erstellen“ .

Subsite-Backup-Scan

Duplicator speichert dann eine Kopie nur Ihrer Subsite. Laden Sie die Sicherungsarchivdatei herunter.

Backup der Unterseite herunterladen

Dadurch lässt sich die Unterseite problemlos in eine eigenständige Installation importieren. 

Schritt 2: Eine neue WordPress-Installation einrichten

An diesem Punkt müssen Sie eine neue WordPress-Website erstellen. Suchen Sie zunächst einen Webhosting-Anbieter. Hier sind einige, die wir empfehlen:

Die meisten WordPress-Hosting-Pakete beinhalten WordPress-Installationen mit nur einem Klick. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie Ihre neue Website zum Laufen bringen, lesen Sie diese Anleitung zur Installation von WordPress

Schritt 3: Subsite importieren

Sobald Sie WordPress installiert haben, installieren und aktivieren Sie unbedingt Duplicator Pro. Suchen Sie dann die Seite „Backups importieren“

Laden Sie die Archivdatei der Unterseite hoch und klicken Sie auf „Weiter“ .

Mit der Installation der Subsite fortfahren

Legen Sie ggf. einen Wiederherstellungspunkt fest. Starten Sie anschließend das Installationsprogramm. 

Der Installationstyp sollte Netzwerk-Subsite in eigenständige Site konvertieren sein. Stellen Sie sicher, dass die Subsite-URL korrekt ist.

Konvertieren einer Subsite in eine eigenständige Site

Klicken Sie auf „Validieren“, damit Duplicator die Datenbankverbindung testen kann. Akzeptieren Sie die Bedingungen und Hinweise und fahren Sie fort.

Bestätigen Sie anschließend die Installationseinstellungen.

Bestätigen Sie die Installation einer eigenständigen Subsite

Nachdem Duplicator Ihre Subsite in die WordPress-Installation migriert hat, verwenden Sie die Schaltfläche „Admin-Login“, um auf Ihre neu migrierte Site zuzugreifen.

Sie werden sehen, dass alles auf der vorherigen Subsite importiert wurde, einschließlich Mediendateien, Plugins und Designs. 

Methode 3. Eine Subsite in ein anderes Netzwerk migrieren

Mit Duplicator können Sie außerdem jede Subsite in eine andere WordPress-Multisite-Installation migrieren. Sie müssen dazu lediglich die Subsite sichern, die Sie verschieben möchten.

Ähnlich wie bei den anderen Methoden öffnen Sie Duplicator » Backups importieren und laden die Backup-Archivdatei in das neue Netzwerk hoch. Sobald das Installationsprogramm gestartet ist, wählen Sie „Subsite in Multisite-Netzwerk importieren“ .

Subsite in ein anderes Netzwerk migrieren

Sie sehen die URL der alten Site. Passen Sie im Feld „Neue Domäne“ die neue URL für die importierte Subsite an.

Wenn Sie die erweiterte Importoption verwenden, können Sie alle alten URLs in Ihrer Datenbank suchen und ersetzen. Dadurch müssen Sie keine Tools von Drittanbietern wie das Plugin „Better Search Replace“ verwenden.

Melden Sie sich abschließend wieder beim neuen Multisite-Dashboard an. Sie haben jetzt eine zusätzliche Subsite aus dem alten Netzwerk. 

Methode 4. Klonen einer Subsite im selben Netzwerk

Manchmal möchten Sie vielleicht eine Kopie einer Ihrer Subsites erstellen . Besonders wenn Sie Entwickler oder Designer sind, können Sie Zeit sparen, indem Sie eine vorkonfigurierte Site erstellen und diese als Vorlage für andere Sites verwenden.

Erstellen Sie zunächst ein Backup der Subsite. Bei Duplicator Pro müssen Sie angeben, dass Sie nur eine Subsite aus Ihrem gesamten Site-Netzwerk einschließen möchten.

Verwenden Sie dann das Importtool, um das Backup in Ihr Multisite-Netzwerk hochzuladen. Mit dem Duplicator-Installationsassistenten können Sie eine neue Subsite mit einer neuen Domain einrichten.

Multisite-Subsite klonen

So können Sie problemlos dasselbe Webdesign, dieselben Plugins und Einstellungen auf mehreren Subsites verwenden. Sie können im Handumdrehen neue Subsites erstellen!

Methode 5. Vollständige Multisite-Migration

Was wäre, wenn Sie das gesamte Netzwerk an einen anderen Standort migrieren möchten?

Wenn Ihr Netzwerk wächst, kann Ihr WordPress-Hosting-Plan dies möglicherweise nicht unterstützen. Das bedeutet, dass Sie einen neuen Host finden und jede Subsite auf den neuen Server migrieren müssen. 

Um diesen Migrationsprozess zu vereinfachen, können Sie Duplicator Pro verwenden. Stellen Sie beim Sichern Ihrer Site sicher, dass alle Subsites eingeschlossen sind.

Multisite-Backup

Schließen Sie die Erstellung der Sicherung ab. Laden Sie anschließend die erstellte Archivdatei herunter.

Genau wie beim Migrieren einer Subsite können Sie ein ganzes Netzwerk verschieben, indem Sie es in eine andere WordPress-Installation importieren. Sobald Sie WordPress auf einem neuen Host installiert haben, importieren Sie das Multisite-Backup.

Wählen Sie im Duplicator-Installationsprogramm die Option „Vollständige Installation eines Multisite-Netzwerks“ . Fügen Sie als Nächstes benutzerdefinierte Site-URLs für alle Subsites hinzu.

Vollständige Migration mehrerer Standorte

Bestätigen Sie die Installation und klicken Sie auf Weiter . Denken Sie daran, zu bestätigen, dass Sie die vorhandene Site ersetzen möchten.

Vollständige Multisite-Migration bestätigen

Duplicator installiert dann Ihr Multisite-Netzwerk auf dem neuen Server. 

Methode 6. WordPress Multisite manuell migrieren

Auch wenn Sie ein Experte sind, empfehlen wir Ihnen, für die Migration Ihrer WordPress-Multisite ein Migrations-Plugin zu verwenden. So stellen Sie sicher, dass Sie dabei keine wertvollen Daten verlieren. 

Sie können Ihre Multisite jedoch auch manuell migrieren. Dies kann Sie davon abhalten, zu viele Plugins zu verwenden , aber bedenken Sie, dass diese Methode nicht ideal für Anfänger ist. Sie nimmt mehr Zeit in Anspruch und birgt viel Raum für menschliches Versagen.

Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, sichern Sie Ihre Site unbedingt vorher!

Schritt 1: Laden Sie Ihre Multisite-Datenbank herunter

Die beiden Hauptbestandteile Ihrer WordPress-Multisite sind die WordPress-Kerndateien und die MySQL-Datenbank. Um mit der Migration Ihrer Site zu beginnen, müssen Sie eine Kopie Ihrer Datenbank exportieren .

Melden Sie sich bei Ihrem Datenbankmanager an. Dies ist wahrscheinlich entweder phpMyAdmin oder Adminer. Wir verwenden phpMyAdmin. 

Wählen Sie die Datenbank für Ihr Multisite-Netzwerk aus. Klicken Sie anschließend auf Exportieren .

phpMyAdmin-Export

Achten Sie darauf, SQL als Dateiformat auszuwählen.

WordPress-Datenbank exportieren

Klicken Sie abschließend auf „Los“ , um den Download Ihrer Datenbank als SQL-Datei abzuschließen. 

Schritt 2: Übertragen Sie Ihre Multisite-Dateien auf einen neuen Server

Jetzt müssen Sie die Dateien Ihrer Site herunterladen. Suchen Sie mit einem FTP-Client alle Dateien in Ihrem Stammverzeichnis und laden Sie sie herunter.

Dies wird normalerweise als Ordner „public_html“ bezeichnet und enthält Dateien wie „wp-content“ , „wp-admin“ und „wp-includes“ .

Sitedateien herunterladen

Sobald Sie diese Dateien heruntergeladen haben, komprimieren Sie sie in eine einzige ZIP-Datei. 

Öffnen Sie als Nächstes den Dateimanager für die neue Multisite-Installation. Öffnen Sie den Ordner public_html für diese Site und löschen Sie alle darin enthaltenen Dateien.

Sitedateien löschen

Laden Sie die gezippte Datei mit Ihren ursprünglichen Multisite-Daten hoch.

Site-Dateien hochladen

Dabei werden sämtliche Informationen von Ihrem alten Netz auf den neuen Standort übertragen!

Schritt 3: Erstellen Sie eine neue Datenbank

Im nächsten Schritt ist es an der Zeit, eine Datenbank für die neue Multisite zu erstellen . Normalerweise bietet Ihnen Ihr Webhost eine Möglichkeit, Ihre MySQL-Datenbanken zu bearbeiten.

MySQL-Datenbanken

Wenn Sie Bluehost verwenden, geben Sie einen Datenbanknamen ein und klicken Sie auf „Datenbank erstellen“ .

MySQL-Datenbank erstellen

Sie müssen auch einen neuen Benutzer für die Datenbank erstellen.

MySQL-Benutzer erstellen

Weisen Sie abschließend den neuen Benutzer der neuen Datenbank zu.

Benutzer zur Datenbank hinzufügen

Sie können dem neuen Benutzer alle Berechtigungen erteilen, sodass dieser Ihre Multisite-Datenbank vollständig bearbeiten kann.

Schritt 4: Importieren Sie Ihre Multisite-Datenbank

Erinnern Sie sich an die Datenbank, die Sie zuvor heruntergeladen haben? Jetzt importieren Sie diese Datei in die neue Datenbank.

Melden Sie sich bei phpMyAdmin für die neue Site an. Klicken Sie dann auf die Registerkarte Importieren .

Datenbank importieren

Laden Sie Ihre ursprüngliche Multisite-Datenbank hoch. Nachdem Sie auf „Los“ geklickt haben, werden Ihre alten Datenbankinformationen in die neue Datenbank importiert.

Schritt 5: Bearbeiten Sie Ihre wp-config.php-Datei

An diesem Punkt haben Sie Ihre alte wp-config.php- Datei auf die neue Site hochgeladen. Das bedeutet, dass sie noch Informationen zu Ihrer alten Datenbank enthält. Sie müssen sie auf die neue verweisen.

Öffnen Sie Ihren Dateimanager für die neue Multisite. Navigieren Sie zu public_html » wp-config.php . Sobald Sie diese Datei geöffnet haben, aktualisieren Sie diese Werte:

  • db_benutzer
  • Datenbankname
  • Datenbankkennwort
  • db_host

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen zu Ihrer alten Datenbank durch die soeben erstellten ersetzen. Speichern Sie anschließend die Datei und schließen Sie sie.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie verschiebe ich meine WordPress-Multisite auf einen neuen Host?

Um Ihre WordPress-Multisite auf einen neuen Host zu verschieben, erstellen Sie mit Duplicator Pro ein vollständiges Backup des Netzwerks. Nachdem Sie Ihre neue WordPress-Installation eingerichtet haben, installieren Sie Duplicator und öffnen Sie die Importseite . Laden Sie die Archivdatei der alten Multisite hoch und folgen Sie weiterhin dem Migrationsassistenten von Duplicator. 

Wie exportiere ich eine WordPress-Multisite-Subsite?

Sie können eine WordPress-Multisite-Subsite exportieren, indem Sie Duplicator Pro in Ihrem Netzwerk installieren. Erstellen Sie dann ein Backup, das alle anderen Subsite-Daten ausschließt. Laden Sie die Archivdatei des Backups herunter und importieren Sie sie in eine andere WordPress-Site.

Alternative : Sie können auch das integrierte WordPress-Exporttool verwenden, um jede einzelne Subsite als XML-Datei herunterzuladen. Gehen Sie zu Tools » Exportieren und klicken Sie auf Exportdatei herunterladen

Funktioniert Duplicator auf mehreren Sites?

Ja, Duplicator Pro funktioniert auf Multisite. Sie können dieses Migrations-Plugin verwenden, um Ihr gesamtes Netzwerk auf einen neuen Server, Webhost oder Domänennamen zu verschieben. Außerdem können Sie damit problemlos Subsites in das Netzwerk und aus dem Netzwerk heraus migrieren. Außerdem beginnen Pläne, die Multisite unterstützen, bei nur 199,50 $ pro Jahr.  

Funktioniert All-in-One WP Migration auf mehreren Sites?

Um auf die Multisite-Unterstützung mit All-in-One WP Migration zuzugreifen, müssen Sie eine Premium-Erweiterung erwerben. Diese kostet 319 $ pro Jahr und ermöglicht Ihnen das Exportieren/Importieren von Subsites, das Klonen von Subsites und das Exportieren des gesamten Multisite-Netzwerks. 

Wie sichere ich meine WordPress-Multisite?

Um Ihre WordPress-Multisite zu sichern , installieren Sie Duplicator Pro und klicken Sie auf „Netzwerk aktivieren“ . Fügen Sie ein neues Backup hinzu und wählen Sie einen Speicherort für das Backup. Wählen Sie vor dem Erstellen des Backups aus, welche Subsites Sie einschließen möchten. Laden Sie abschließend das Backup herunter. 

Wenn Sie keine Zeit mit der Erstellung manueller Sicherungen verschwenden möchten, sollten Sie einen automatischen Sicherungszeitplan einrichten!

Abschluss

Jetzt wissen Sie genau, wie Sie WordPress Multisite migrieren!

Während Sie hier sind, könnten Ihnen diese zusätzlichen WordPress-Anleitungen gefallen:

Sind Sie bereit, Ihre WordPress-Multisite ohne Aufwand oder Programmierkenntnisse zu migrieren? Laden Sie Duplicator Pro noch heute herunter!

Autor-Avatar
Joella Dunn, Inhaltsautorin
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.