Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Ein Umzug ist immer mühsam, egal, ob Sie Ihr Zuhause oder Ihre Website einpacken.
Genau wie der Umzug in ein neues Haus erfordert die Migration Ihrer WordPress-Site eine sorgfältige Planung und Durchführung. Ein Fehltritt und Sie riskieren den Verlust wertvoller Daten oder eine Leistungseinbuße Ihrer Site.
Das Verschieben Ihrer gesamten Website kann entmutigend sein, muss aber kein Albtraum sein. Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Tools verläuft der Übergang reibungslos und ohne größere Unterbrechungen.
In diesem Artikel geben wir Ihnen eine umfassende Checkliste zur WordPress-Migration!
Bei einer Website-Migration verschieben Sie Ihre gesamte Website an einen anderen Ort. Dies kann ein neues Hosting-Unternehmen, ein neuer Server, ein neuer Domänenname oder ein neues Content-Management-System (CMS) sein.
Die Migration Ihrer Website kann ein riesiger Aufwand sein. Sie haben bereits wertvolle Zeit damit verbracht, Ihre Website bei Ihrem aktuellen Hosting-Anbieter und Domänennamen einzurichten. Warum also sollten Sie sie verschieben?
Es gibt viele Gründe, warum es vorteilhaft sein kann, Ihre WordPress-Website zu migrieren. Hier sind nur einige davon.
Wenn Sie sich für die Migration Ihrer Website entscheiden, müssen Sie alle Ihre Inhalte und sonstigen Daten an den neuen Standort verschieben. Wenn Sie dabei einen Schritt überspringen, kann dies zu Datenverlust führen.
Mit etwas sorgfältiger Planung können Sie Ihre WordPress-Website problemlos migrieren und vermeiden, Ihre Daten einem Risiko auszusetzen.
Wir zeigen Ihnen alles, was Sie vor, während und nach einer Migration tun müssen, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten!
Als Erstes sollten Sie Ihre aktuelle WordPress-Website sichern . Auf diese Weise haben Sie eine Kopie zur Hand, falls während der Migration etwas schief geht. Sie können dieses Backup einfach wiederherstellen und Ihre Website sofort wieder in den Zustand vor dem Umzug zurücksetzen.
Der einfachste und schnellste Weg zum Erstellen von Backups ist die Installation eines WordPress-Backup-Plugins . Mit diesem Tool müssen Sie keine Kopien Ihrer Dateien und Datenbanken manuell exportieren.
Duplicator ist ein flexibles Plugin, das Ihnen bei WordPress-Backups und -Migrationen helfen kann. Es ermöglicht Ihnen, Ihre gesamte Website schnell als ZIP-Datei herunterzuladen. Sie können diese als Backup speichern oder damit Ihre Daten auf einen neuen Host migrieren.
Um Ihre Website zu sichern, gehen Sie zu Duplicator Pro » Backups » Neu hinzufügen .
Nachdem Sie das Backup benannt haben, wählen Sie einen Speicherort aus. Duplicator speichert Backups automatisch auf Ihrem lokalen Server, Sie können sie aber auch in Cloud-Speicherdienste wie Google Drive , OneDrive oder Dropbox verschieben.
Klicken Sie dann auf Weiter . Duplicator scannt Ihre Website und informiert Sie über etwaige Probleme, bevor mit der Sicherung begonnen wird.
Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, wird sie auf der Seite „Sicherungen“ angezeigt. Um sie zu speichern, klicken Sie auf „Herunterladen“ > „Beide Dateien“ .
Es ist auch eine gute Idee, eine Notfallwiederherstellung einzurichten. Auf diese Weise können Sie Ihr Backup wiederherstellen , selbst wenn Sie aufgrund eines kritischen Fehlers nicht auf Ihr WordPress-Dashboard zugreifen können.
Suchen Sie einfach das Backup und klicken Sie auf das blaue Haussymbol.
Klicken Sie anschließend auf „Notfallwiederherstellung festlegen“ .
Kopieren Sie jetzt entweder die Wiederherstellungs-URL oder laden Sie die Launcher-Datei herunter.
Speichern Sie die URL unbedingt an einem sicheren Ort. Bei Bedarf können Sie sie in ein Browserfenster einfügen und sofort den Duplicator-Wiederherstellungsassistenten starten. Alternativ können Sie einfach die Startdatei öffnen.
Veraltete Software kann während oder nach dem Migrationsprozess Kompatibilitätsprobleme verursachen. Daher ist es eine gute Idee, alles auf Ihrer Site auf die neueste Version zu aktualisieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie die WordPress-Kernsoftware sowie Plugins und Designs aktualisieren . So ersparen Sie sich später die Mühe, sich mit Fehlern zu befassen!
Bei einer Migration übertragen Sie Ihre Websitedateien und Datenbank an den neuen Standort. Während dieses Vorgangs müssen Sie sich keine Gedanken über den Kauf eines Hosting-Plans oder Domänennamens machen.
Wenn Sie zu einem neuen Webhost wechseln , sollten Sie vorher Ihr Konto einrichten. Finden Sie den richtigen Plan für Ihre Anforderungen und melden Sie sich bei Ihrem Control Panel an.
Um es einfacher zu machen, können Sie WordPress auch auf dem neuen Host installieren . Viele Hosting-Dienste erledigen das für Sie oder bieten Installationen mit einem Klick an.
Wenn Sie zu einem neuen Domänennamen wechseln , können Sie diesen über einen Domänenregistrar erwerben. Andererseits können Sie möglicherweise eine kostenlose Domäne von Ihrem Webhost erhalten.
Stellen Sie vor der Migration Ihrer Site sicher, dass Sie alle folgenden Informationen zur Hand haben:
Wenn Sie diese Informationen im Voraus vorbereiten, können Sie Ihre Website reibungslos migrieren. Wenn Sie sich während des Umzugs Gedanken über die Suche nach Anmeldeinformationen machen müssen, kann es zu längeren Ausfallzeiten als nötig kommen. Am besten sind Sie vorbereitet, damit Sie Ihre Website so schnell wie möglich verschieben können.
Besonders wenn Sie ein großes Publikum haben, möchten Sie Ihre Website nicht zum falschen Zeitpunkt verschieben. Das Ziel jeder Migration besteht darin, Ihren Besuchern einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Durch die Wahl des richtigen Zeitpunkts können Sie die Auswirkungen auf das Benutzererlebnis minimieren.
Es ist wichtig, die Migration in Zeiten mit geringerem Datenverkehr oder geringerer Aktivität zu planen. Für die Durchführung von Migrationen werden häufig Wochenenden, spät in der Nacht oder andere Zeiten mit geringerer Auslastung bevorzugt.
Auch wenn Sie die Ausfallzeit so weit wie möglich minimieren , kann es sein, dass Ihre Website während der Migration irgendwann ausfällt. Indem Sie einen Zeitpunkt wählen, an dem Ihre Website am wenigsten Verkehr hat, können Sie die Anzahl der Benutzer reduzieren, die möglicherweise Unannehmlichkeiten haben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Sie Ihre Migration planen sollen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Analyse-Plugins wie MonsterInsights . Dadurch erhalten Sie einen Überblick über Ihren organischen Datenverkehr, sodass Sie wissen, wann Ihre Ausfallzeiten sind.
Sie können nicht garantieren, dass sich zu Beginn der Migration keine Besucher auf Ihrer Website befinden. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihre Zielgruppe vor der Migration zu informieren, damit sie weiß, was sie erwartet.
Indem Sie eine Benachrichtigung erstellen, fordern Sie Ihre Kunden auf, ihre Einkäufe zu tätigen, bevor Ihre Website ausfällt. Sie können sie auch darüber informieren, wann Ihre Website wieder verfügbar ist, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass ein Kunde zur Konkurrenz wechselt.
OptinMonster ist ein Plugin zur Lead-Generierung, mit dem Sie ganz einfach Pop-ups für Ihre Website erstellen können. Mit einem Drag-and-Drop-Builder können Sie Countdown-Timer, Coupon-Räder und E-Mail-Anmeldungen erstellen. Sie informieren Ihre Kunden genau darüber, was auf Ihrer Website los ist und wann Sie wieder online sind.
Sie müssen Ihre Website zum gegebenen Zeitpunkt in den Wartungsmodus versetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie alle Bugs oder andere Fehler beheben können, bevor Sie Ihre neue Website live schalten.
Im Wesentlichen wird Ihren Besuchern anstelle Ihres üblichen Inhalts eine Seite im Wartungsmodus angezeigt. Sie können hinter den Kulissen an wichtigen Änderungen arbeiten, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass auf Ihrer Website versehentlich etwas kaputt geht.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer Wartungsmodusseite besteht darin, dass sie den Benutzern mitteilt, was los ist. Sie erfahren, warum Ihre Website nicht erreichbar ist und wann Ihre Inhalte voraussichtlich wieder verfügbar sein werden.
Wir empfehlen die Verwendung von SeedProd zum Erstellen einer benutzerdefinierten Wartungsseite. Da dieses Seitenerstellungs-Plugin über Drag-and-Drop-Funktionen und viele Vorlagen für Wartungsseiten verfügt, erleichtert SeedProd den Wechsel in den Wartungsmodus.
Sobald Sie das Plugin aktiviert haben, klicken Sie auf „Eine Wartungsmodusseite einrichten“ . Anschließend können Sie eine vorgefertigte Vorlage auswählen. So müssen Sie keine neue Vorlage von Grund auf erstellen.
Fügen Sie dann neue Blöcke, Texte, Schaltflächen, Opt-in-Formulare oder andere benutzerdefinierte Elemente hinzu. Sie können sie einfach per Drag & Drop auf die Seite ziehen:
Wenn Sie fertig sind, speichern und veröffentlichen Sie die Seite. Suchen Sie das Feld Wartungsmodus und aktivieren Sie es:
Jetzt befindet sich Ihre alte WordPress-Site im Wartungsmodus! Dies bietet Besuchern ein besseres Erlebnis, da ihnen anstelle eines 404-Fehlers eine benutzerdefinierte Wartungsseite angezeigt wird.
Deaktivieren Sie vor der Migration Ihrer Website vorübergehend alle Plugins, die mit Caching, Sicherheit und Weiterleitungen zu tun haben. Diese Plugins können den Migrationsprozess stören und zu unerwarteten Problemen führen.
Viele WordPress-Sicherheits-Plugins richten beispielsweise Firewalls ein. Diese können für eine Migration notwendige Anfragen begrenzen oder blockieren.
Wenn Sie Caching-, Umleitungs- oder Firewall-Plugins nicht deaktivieren, kann die Fehlermeldung „403 Forbidden“ oder „500 Internal Server error“ auftreten. Um Probleme zu vermeiden, deaktivieren Sie sie unbedingt, bevor Sie beginnen.
Nachdem Sie sich nun auf eine WordPress-Migration vorbereitet haben, ist es an der Zeit, loszulegen! Wir führen Sie durch die Schritte zum Verschieben Ihrer gesamten Website ohne Ausfallzeiten oder Datenverlust.
Zu Beginn müssen Sie sich überlegen, wie Sie die Migration durchführen. Manuelle Migrationen sind möglich, erfordern jedoch technisches Fachwissen und sind mit einigen zusätzlichen Risiken verbunden.
Glücklicherweise gibt es viele Tools, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Daten erfolgreich zu verschieben. Wenn Sie zu einem neuen WordPress-Hosting-Anbieter wechseln, übernehmen viele Unternehmen die Migration Ihrer Website für Sie. Sie müssen sich dann keine Gedanken über die Übertragung Ihrer Dateien auf einen neuen Server machen.
Sie können jedoch auch ein WordPress-Migrations-Plugin verwenden. Wie bereits erwähnt, ist Duplicator die beste Wahl, um Backups, Migrationen und Klonen zu vereinfachen.
Anstatt Ihre Dateien und Datenbank exportieren zu müssen, können Sie mit Duplicator alle diese Daten in einer einzigen ZIP-Datei speichern. Ziehen Sie diese dann einfach per Drag & Drop in Ihre neue WordPress-Installation. Dies macht die Migration schnell und anfängerfreundlich.
Hier sind einige zusätzliche Funktionen, die Sie mit Duplicator erhalten:
Duplicator Lite ist als kostenloses Migrationstool verfügbar. Wenn Sie zusätzliche Funktionen wie Drag-and-Drop-Migrationen sowie Suchen und Ersetzen wünschen, aktualisieren Sie auf Duplicator Pro .
Installieren Sie dann das Plugin auf Ihrer alten Site. Kopieren Sie für Duplicator Pro Ihren Lizenzschlüssel und fügen Sie ihn in die Lizenzeinstellungen ein.
Jetzt können Sie Ihre WordPress-Website migrieren.
Der erste Schritt bei einer WordPress-Migration besteht darin, Kopien der Dateien und der Datenbank Ihrer aktuellen Site herunterzuladen . Mit Duplicator können Sie dies tun, ohne jemals Ihr Dashboard zu verlassen.
Beginnen Sie mit der Sicherung Ihrer Site. Sie können den Abschnitt „Backup“ erweitern, um genau auszuwählen, welche Daten Sie auf die neue Site migrieren möchten.
Um alles zu migrieren, klicken Sie auf „Gesamte Site“ .
Schließen Sie die Erstellung der Sicherung ab. Laden Sie dann die Archiv- und Installationsdateien herunter.
Unabhängig davon, welche Art von Website Sie betreiben, möchten Sie die Ausfallzeiten während einer Migration wahrscheinlich minimieren . Dadurch wird sichergestellt, dass die Benutzererfahrung und das Suchmaschinenranking Ihrer Website nicht darunter leiden.
Indem Sie Ihre Hosts-Datei aktualisieren, erstellen Sie im Wesentlichen einen privaten Pfad zur IP-Adresse des neuen Servers auf Ihrem Computer. Dies bedeutet, dass während Sie die migrierte Site auf dem neuen Server testen und verfeinern, die Live-Site auf dem alten Server davon unberührt bleibt.
Obwohl dies kompliziert klingt, können selbst Anfänger ihre Hosts-Datei aktualisieren. Mac-Benutzer öffnen Terminal und führen diesen Befehl aus:
sudo nano /private/etc/hosts
Fügen Sie unten in der Hosts-Datei Ihre neue IP-Adresse und Ihren Domänennamen ein:
192.168.1.22 www.example.com
Fahren Sie anschließend mit der Migration Ihrer WordPress-Site fort. Denken Sie jedoch daran, diesen Eintrag zu löschen, sobald Sie fertig sind.
Ihre neue Website benötigt auch eine neue WordPress-Datenbank . Wenn Sie oder Ihr Webhost bereits eine erstellt haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Öffnen Sie andernfalls das Control Panel Ihres neuen Hosts und suchen Sie die Option zum Bearbeiten Ihrer MySQL-Datenbanken.
Erstellen Sie dann eine neue Datenbank, indem Sie ihr einen Namen geben.
Sie müssen der Datenbank auch einen neuen Benutzer hinzufügen.
Weisen Sie abschließend den neuen Benutzer der neuen Datenbank zu.
Sie können dem Benutzer alle Berechtigungen erteilen. Merken Sie sich für den nächsten Schritt unbedingt Ihren Datenbanknamen, Benutzer und Ihr Passwort.
Als Nächstes übertragen Sie Ihr WordPress-Backup auf die neue Website. Dadurch wird Ihre Website an den neuen Speicherort geklont und alle Ihre Plugins, Designs, Bilder und anderen Dateien werden verschoben.
Wenn Sie Anfänger sind, öffnen Sie Ihr WordPress-Dashboard und installieren Sie Duplicator Pro. Suchen Sie dann die Seite „Backups importieren“ und laden Sie Ihre Archivdatei hoch.
Sie müssen jedoch nicht einmal WordPress installieren!
Um Zeit zu sparen, öffnen Sie einen Dateimanager wie FileZilla oder cPanel und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem neuen Host her. Leeren Sie Ihr public_html- Verzeichnis und laden Sie die Archiv- und Installationsdateien hoch.
Öffnen Sie nun ein Browserfenster und suchen Sie diese URL: https://Ihre-Domain/installer.php
Dadurch wird das Duplicator-Installationsprogramm automatisch gestartet.
Geben Sie im Abschnitt „Setup“ Ihre Datenbankinformationen ein. Sie müssen Ihren Hostnamen, Datenbanknamen, Benutzer und Ihr Passwort eingeben.
Klicken Sie unten auf der Seite auf „Bestätigen“ . Überprüfen Sie die Hinweise, akzeptieren Sie sie und fahren Sie fort.
Bestätigen Sie die Installation im Popup-Fenster.
Bei Bedarf können Sie bestimmte Datenbanktabellen auswählen, um den Import oder die Aktualisierung zu vermeiden.
Ohne Duplicator müssten Sie Ihre Datenbank manuell nach Ihrer alten URL durchsuchen und diese durch die neue ersetzen. Glücklicherweise erledigt Duplicator dies für Sie. Geben Sie einfach Ihre alte und neue URL ein.
Anschließend wird Ihre Site auf den neuen Server, Host oder die neue Domäne migriert! Sie sehen Informationen zur Installation.
Verwenden Sie die Schaltfläche „Administrator-Anmeldung“, um auf Ihre migrierte Website zuzugreifen!
Sobald Sie Ihre Dateien und Datenbank migriert haben, ist der schwierige Teil vorbei. Es gibt jedoch einige zusätzliche Aufgaben, die wir empfehlen, um die Migration erfolgreich abzuschließen.
Hier ist unsere Checkliste für die WordPress-Migration nach dem Umzug!
Eine Migration ist ein schwieriger Prozess. Sie sollten daher Ihre gesamte Website überprüfen, um sicherzustellen, dass sie genauso aussieht und sich genauso anfühlt wie die alte. Überprüfen Sie dazu sowohl das Erscheinungsbild als auch die Funktionalität der neuen Site.
Testen Sie unbedingt den Kommentarbereich, die Formulare, die Checkout-Seite und alle anderen verwendbaren Elemente. Stellen Sie bei Mitgliederseiten sicher, dass die Benutzer-Dashboards ordnungsgemäß funktionieren.
Manchmal funktioniert Ihre neu migrierte Website möglicherweise nicht richtig . Hier sind einige allgemeine Fehlerbehebungen:
Es ist auch eine gute Idee, die Geschwindigkeit Ihrer Website zu überprüfen. Wenn Sie zu einem besseren Webhost oder Hosting-Plan migriert sind, sollte der Server zu einer schnelleren Ladezeit beitragen.
Um dies zu testen, verwenden Sie den IsItWP-Geschwindigkeitstest . Wenn Sie die URL Ihrer neuen Website eingeben, erhalten Sie sofort einen Leistungswert.
Wenn Sie eine schlechte Bewertung erhalten, müssen Sie sich möglicherweise an das Supportteam Ihres neuen Webhosts wenden, um das Problem zu lösen. Lesen Sie in der Zwischenzeit diese Anleitung zur Steigerung der Geschwindigkeit und Leistung von WordPress .
Leider kommt es recht häufig vor, dass Ihre Website nach einer Migration einige defekte Links aufweist. Diese können nicht nur die Benutzererfahrung beeinträchtigen, sondern auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Durch das Beheben defekter Links können Sie das Suchmaschinenranking und die Sichtbarkeit Ihrer Website aufrechterhalten.
Glücklicherweise sucht das Plugin Broken Link Checker automatisch nach defekten Links und ermöglicht es Ihnen, diese zu reparieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Tutorial zum Reparieren defekter Links .
Wenn Sie sich für einen Domänenwechsel entschieden haben, möchten Sie, dass alte Besucher Ihre neue Website finden können. Richten Sie dazu permanente Weiterleitungen ein.
All in One SEO ist ein WordPress-SEO-Plugin mit einem nützlichen Redirection Manager. Anstatt ein separates Redirect-Plugin zu verwenden, können Sie AIOSEO verwenden, um Besucher auf die richtige Seite zu leiten.
Sobald Sie den Umleitungsmanager aktiviert haben, öffnen Sie die Registerkarte „Vollständige Site-Umleitung“ . Aktivieren Sie oben auf der Seite die Option „Site verschieben“ .
Fügen Sie dann Ihren neuen Domänennamen zum Feld „Umziehen zu Domäne“ hinzu.
Klicken Sie auf „Änderungen speichern“, um die Einrichtung der 301-Weiterleitungen abzuschließen. Wenn nun jemand die alte URL besucht, wird sein Webbrowser automatisch auf die neue umgeleitet.
Nachdem Sie zu einem neuen Host gewechselt sind, müssen Sie Ihre alte Domain mit dem neuen Server verbinden. Melden Sie sich dazu im Control Panel Ihres alten Hosts an und suchen Sie Ihre DNS-Einstellungen.
Bearbeiten Sie dann Ihre Nameserver. Wählen Sie Benutzerdefiniert als Setup-Typ .
Fügen Sie in die leeren Felder die Nameserver Ihres neuen Hosting-Anbieters ein. Dadurch wird Ihre Domain auf den neuen Host umgeleitet. Beachten Sie jedoch, dass die Verbreitung von Aktualisierungen der DNS-Einträge bis zu 48 Stunden dauern kann.
Als Websitebesitzer haben Sie wahrscheinlich viel Zeit damit verbracht, eine gute SEO-Strategie zu entwickeln. Um zu vermeiden, dass Ihr Ranking sinkt, ist es wichtig, Google darüber zu informieren, dass Sie den Schritt gemacht haben.
Falls Sie dies noch nicht getan haben, fügen Sie sowohl Ihre ursprüngliche als auch Ihre neue Website als Eigenschaften in der Google Search Console hinzu. Hilfe zum Einstieg finden Sie in diesem ausführlichen Leitfaden zur Google Search Console .
Wählen Sie mithilfe der Dropdown-Liste in der oberen linken Ecke Ihre alte URL als Eigenschaft aus.
Gehen Sie anschließend zu Einstellungen » Adressänderung .
Wählen Sie dann Ihre neue Website aus und klicken Sie auf „Validieren und aktualisieren“ .
Um sicherzustellen, dass Ihre Website von Google indexiert werden kann, können Sie das URL-Prüftool in der Google Search Console verwenden. Damit können Sie eine beliebige Seiten-URL Ihrer Website eingeben.
Sie erfahren dann, ob die Suchsichtbarkeit Ihrer Site durch Indexierungsprobleme beeinträchtigt wird.
Ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ist für die Verschlüsselung der zwischen Ihrem Server und dem Browser eines Besuchers ausgetauschten Daten verantwortlich. Das Testen Ihres SSL nach einer Migration kann Ihnen dabei helfen, Ihr hohes Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten.
Besuchen Sie Ihre Site zunächst in einem Inkognito-Fenster. Wenn Ihr SSL-Zertifikat funktioniert, wird neben der URL Ihrer Website ein Vorhängeschlosssymbol angezeigt.
Sie können auch das Crawlen Ihrer neuen WordPress-Site in Betracht ziehen. Mit Tools wie Screaming Frog oder Ahrefs identifizieren Sie doppelte Inhalte, defekte Links oder andere Probleme.
Dadurch erhalten Sie einen besseren Überblick über die Funktionsweise Ihrer Website. Sie können alle SEO-Probleme überprüfen und den gefürchteten Rückgang im Ranking nach einer Website-Migration vermeiden.
Es ist Zeit, Ihrer frisch migrierten WordPress-Site den letzten Schliff zu geben! Überspringen Sie diesen Schritt nicht – möglicherweise finden Sie einen Fehler, den Sie beim ersten Durchlauf nicht bemerkt haben.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Datei wp-config.php korrekt auf die neue Datenbank verweist. Duplicator aktualisiert dies automatisch für Sie, aber es schadet nicht, dies zu überprüfen.
Als nächstes setzen Sie Ihre Permalinks schnell zurück. Dadurch können alle URL-Probleme behoben werden, die während der Verschiebung übertragen wurden. Gehen Sie einfach zu Ihren Permalink-Einstellungen, ändern Sie nichts und speichern Sie Ihre Änderungen.
Natürlich möchten Sie testen, ob auf dem neuen Server alles wie erwartet funktioniert. Klicken Sie sich durch Kommentare, Formulare und E-Commerce-Funktionen. Achten Sie auf Störungen oder andere Fehler.
Sie möchten genaue Daten zur Leistung Ihrer neuen Site. Überprüfen Sie daher, ob Ihre Analyse- und Marketing-Tracking-Codes richtig eingerichtet sind.
Besuchen Sie abschließend Ihre neue WordPress-Site in verschiedenen Webbrowsern. Sehen Sie, wie sie auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen, beispielsweise auf Mobilgeräten, aussieht.
Wir empfehlen Ihnen, ein Tool wie User Feedback zu verwenden, um Feedback von Ihren Besuchern zu erhalten. Da sie diejenigen sind, die Ihre Site nutzen, können sie Ihnen sagen, wenn etwas nicht funktioniert.
Nach diesen letzten Prüfungen können Sie loslegen! Entfernen Sie alle Seiten im Wartungsmodus und genießen Sie Ihre neue Website. Denken Sie daran, alle alten Hosting-Konten zu schließen, die Sie nicht mehr verwenden möchten.
Nach der erfolgreichen Migration Ihrer WordPress-Site möchten Sie Ihr altes Hosting-Konto ordnungsgemäß schließen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht für unnötige Dienste bezahlen.
Überprüfen Sie vor der Kündigung noch einmal, ob auf Ihrer neuen Website alles einwandfrei funktioniert. Überprüfen Sie, ob Inhalt, Funktionalität und Leistung mit Ihrer vorherigen Hosting-Umgebung übereinstimmen oder diese übertreffen.
Sie haben Ihre Inhalte bereits migriert, führen Sie jedoch eine abschließende Überprüfung durch. Exportieren Sie alle verbleibenden E-Mails, Datenbanken oder Dateien, die Sie möglicherweise als Backup behalten möchten.
Melden Sie sich dann beim Control Panel Ihres alten Hosting-Anbieters an und deaktivieren Sie die automatische Verlängerung für Ihren Hosting-Plan und Ihre Domain.
Bei vielen Hosting-Anbietern müssen Sie sich an das Support-Team wenden, um Ihr Konto offiziell zu kündigen. Bereiten Sie sich darauf vor, zu erklären, dass Sie zu einem neuen Host migrieren.
Bitten Sie das Support-Team, Ihr Hosting-Konto vollständig zu löschen und alle zugehörigen Daten zu entfernen. Dies schützt vor potenziellen Sicherheitsrisiken.
Bewahren Sie alle E-Mail-Bestätigungen oder Support-Ticket-Referenzen auf, die beweisen, dass Sie das Konto offiziell geschlossen haben. Dies kann hilfreich sein, falls später Rechnungsstreitigkeiten auftreten.
Um Ihre WordPress-Site zu migrieren, benötigen Sie ein WordPress-Migrations-Plugin wie Duplicator Pro . Mit diesem Tool können Sie eine Kopie Ihrer Website erstellen und diese nahtlos auf einen anderen Host, Server oder Domänennamen verschieben.
Mit den richtigen Tools dauert das Migrieren einer WordPress-Site nur wenige Minuten. Duplicator Pro ist ein Migrations-Plugin, mit dem Sie Ihre Website in einem Bruchteil der Zeit migrieren können, die Sie für das manuelle Verschieben Ihrer Daten benötigen. Sie müssen jedoch auch bedenken, dass es nach Änderungen bis zu 48 Stunden dauert, bis Ihr DNS propagiert ist.
Um eine WordPress-Site zu migrieren, erstellen Sie mit Duplicator ein Backup Ihrer gesamten Site. Laden Sie dann die generierten Archiv- und Installationsdateien herunter. Stellen Sie über einen Dateimanager eine Verbindung zu Ihrem neuen Server her und laden Sie diese Backupdateien in das Stammverzeichnis hoch. Um die Migration abzuschließen, besuchen Sie https://Ihre-Domain/installer.php und folgen Sie dem Migrationsassistenten von Duplicator.
Sie können sich auf eine Website-Migration vorbereiten, indem Sie Ihr neues Hosting-Konto einrichten und Ihre alte Website sichern. Sie müssen die Migration auch in einer Zeit mit geringem Datenverkehr planen und Ihr Publikum über den bevorstehenden Umzug informieren. Erwägen Sie außerdem, Ihre Website in den Wartungsmodus zu versetzen und alle Caching-, Firewall- und Umleitungs-Plugins zu deaktivieren.
Nein, es ist nicht schwer, eine Website zu migrieren. Wenn Sie Anfänger sind, können Sie ein benutzerfreundliches Migrations-Plugin wie Duplicator Pro verwenden, um Ihre WordPress-Site per Drag & Drop an einen neuen Ort zu ziehen. Sie müssen sich nicht um das manuelle Exportieren oder Importieren Ihrer Dateien und Datenbanken kümmern.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden eine vollständige Checkliste zur WordPress-Migration gegeben hat, damit Sie Ihre Website vorbereiten und erfolgreich verschieben können!
Diese zusätzlichen WordPress-Migrationsleitfäden könnten Ihnen auch gefallen:
Möchten Sie ein benutzerfreundliches Tool, das Ihre WordPress-Site für Sie migriert? Probieren Sie Duplicator Pro aus, um die Vorteile von Drag-and-Drop-Migrationen zu nutzen!
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.