Ankündigung der Duplicator WP-CLI-Befehle (und wie sie Backups beschleunigen)
Ankündigung der Duplicator WP-CLI-Befehle (und wie sie Backups beschleunigen)
Müssen Sie Ihre WordPress-Datenbank auf einen neuen Server oder in einen Cloud-Speicher migrieren?
Bei einer WordPress-Site-Migration werden normalerweise sowohl Ihre Dateien als auch die Datenbank verschoben. Möglicherweise möchten Sie jedoch nur die Datenbank migrieren, wenn Sie die Daten auf Ihrer lokalen Staging-Site aktualisieren müssen. Datenbankmigrationen können auch nützlich sein, um große Sites zu verschieben oder sogar Daten in der Cloud zu speichern.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie eine WordPress-Datenbank migrieren!
Alle Beiträge, Seiten, Kategorien, Benutzer und andere Daten Ihrer WordPress-Site werden in einer Datenbank gespeichert. Sie speichert Änderungen und stellt den Besuchern Inhalte zur Verfügung.
Wenn Sie Ihre Website migrieren möchten, möchten Sie normalerweise sowohl die Dateien als auch die Datenbank auf den neuen Hosting-Server verschieben. Diese beiden Elemente arbeiten zusammen, um Ihre Website anzuzeigen.
Ihre Website ist jedoch möglicherweise groß. Möglicherweise müssen Sie die Site-Dateien und die Datenbank separat verschieben, um Timeouts auf Ihrem alten Host zu vermeiden.
Möglicherweise verfügen Sie auch über eine Staging-Site, um neue Änderungen zu testen. Um sicherzustellen, dass Ihre lokale Site vollständig aktualisiert ist, können Sie Ihre Datenbank hochladen und die alte überschreiben.
Mithilfe einer Datensicherung können Sie Daten im Notfall wiederherstellen. Für zusätzliche Sicherheit können Sie Ihre Datenbank in einen Cloud-Speicher migrieren.
Es gibt verschiedene Gründe, eine WordPress-Datenbank zu migrieren, aber Sie wissen möglicherweise nicht, wie Sie anfangen sollen. Lassen Sie uns den Migrationsprozess Schritt für Schritt durchgehen!
Die einfachste Möglichkeit, WordPress-Daten zu migrieren, ist die Verwendung eines WordPress-Migrations-Plugins . Ein Tool wie Duplicator Pro dient zum Speichern und Transportieren Ihrer Dateien und Datenbanken.
Wenn Sie Ihre WordPress-Datenbank in wenigen Minuten migrieren möchten, probieren Sie Duplicator aus. Dies ist das beste WordPress-Migrations-Plugin, mit dem Sie Datenbanken in die Cloud, auf einen neuen Host oder an einen anderen Ort senden können.
Erwerben Sie zunächst ein Abonnement für Duplicator Pro . Es gibt auch eine kostenlose Version, die jedoch keine Drag-and-Drop-Migrationen unterstützt.
Kopieren Sie unbedingt Ihren Lizenzschlüssel. Installieren Sie dann Duplicator in Ihrem WordPress-Dashboard.
Gehen Sie abschließend zu Duplicator Pro » Einstellungen » Lizenzierung .
Fügen Sie hier Ihren Lizenzschlüssel ein. Aktivieren Sie ihn, um Duplicator zu verwenden!
Um Ihre Datenbank zu migrieren, müssen Sie ein reines Datenbank-Backup erstellen . Suchen Sie zunächst nach Duplicator Pro » Pakete » Neu erstellen .
Benennen Sie das Backup. Wenn Sie die Datenbank in die Cloud migrieren möchten, wählen Sie einen Cloud-Speicherort. Duplicator unterstützt alle diese Optionen:
Wenn Sie Ihre Datenbank auf einen lokalen Host, einen neuen Live-Host oder eine neue Domäne migrieren möchten, wählen Sie stattdessen den lokalen Speicher aus.
Erweitern Sie den Abschnitt „Archiv“ . Wählen Sie hier „Nur Datenbank“ aus. Dadurch werden alle Dateien von Ihrem Backup ausgeschlossen.
Klicken Sie auf Weiter . Duplicator führt einen vollständigen Scan Ihrer Datenbank durch und informiert Sie über etwaige Probleme.
Klicken Sie anschließend auf „Erstellen“ , um die Sicherung auszuführen.
Wenn Sie einen Cloud-Speicherort wählen, wird Ihr Backup extern gesendet. Bei der lokalen Speicheroption wird das Backup jedoch auf der Seite „Pakete “ Ihres Dashboards gespeichert.
Laden Sie vor der Migration die Datenbanksicherung herunter.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Datenbank an einen anderen Ort zu migrieren. Installieren Sie auf der neuen Website Duplicator Pro. Öffnen Sie dann die Importseite .
Laden Sie das Datenbank-Backup-Archiv hoch. Überprüfen Sie die Paketdetails und klicken Sie auf Weiter .
Für den Fall, dass etwas schief geht, können Sie einen Wiederherstellungspunkt festlegen . Wählen Sie ein aktuelles Backup der Site und kopieren Sie die Wiederherstellungs-URL.
Klicken Sie dann auf „Installer starten“ .
Im Installationsprogramm sehen Sie, dass nur die Datenbank überschrieben wird.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“ . Akzeptieren Sie die Bedingungen und Hinweise und fahren Sie fort.
Klicken Sie im Popup-Fenster auf OK .
Jetzt migriert Duplicator Ihre Datenbank! Sie wird installiert und überschreibt die alte.
Wenn Sie kein weiteres Plugin installieren möchten oder lieber selbst Hand anlegen, können Sie versuchen, Ihre Datenbank manuell zu migrieren. Beachten Sie jedoch, dass dies mehr Zeit und technische Erfahrung erfordert. Außerdem besteht immer das Risiko von Fehlern.
Zuerst müssen Sie Ihre Datenbank mit phpMyAdmin exportieren. Normalerweise erhalten Sie mit Ihrem WordPress-Hosting-Plan über das Control Panel (cPanel) Ihres Hosting-Kontos Zugriff auf phpMyAdmin.
Klicken Sie links auf die Datenbank, die Sie exportieren möchten. Öffnen Sie dann die Registerkarte „Exportieren“ .
Wählen Sie das SQL- Dateiformat und klicken Sie auf Los .
Dadurch wird die Datenbank Ihrer Site als SQL-Datei heruntergeladen. Komprimieren Sie sie anschließend in eine ZIP-Datei.
Auf dem neuen Server müssen Sie eine neue Datenbank erstellen. Öffnen Sie dazu cPanel und suchen Sie nach Datenbanken » MySQL-Datenbanken .
Richten Sie einen neuen Datenbanknamen ein.
Fügen Sie einen neuen Benutzer hinzu, indem Sie einen Benutzernamen und ein Passwort wählen.
Weisen Sie abschließend den neuen Benutzer der neuen Datenbank zu.
Gewähren Sie diesem Benutzer alle Berechtigungen, damit Sie die neue Datenbank steuern können.
An diesem Punkt können Sie Ihr Datenbank-Backup in die neue Datenbank importieren. Öffnen Sie phpMyAdmin erneut und suchen Sie die Registerkarte „Importieren“ .
Laden Sie die zuvor heruntergeladene Datenbanksicherungsdatei hoch. Klicken Sie auf „Los“, um alle Ihre ursprünglichen Datenbanktabellen in die neue Datenbank zu importieren.
Um eine WordPress-Datenbank zu migrieren, können Sie entweder ein WordPress-Migrations-Plugin wie Duplicator verwenden oder es manuell tun. Bei beiden Methoden müssen Sie ein Backup Ihrer vorhandenen Datenbank erstellen, das Sie dann an einen neuen Speicherort importieren können. Erstellen Sie mit Duplicator ein reines Datenbank-Backup und ziehen Sie es per Drag & Drop an die Stelle, an die es migriert werden soll.
Um Ihre WordPress-Datenbank auf einen anderen Domänennamen zu übertragen, sichern Sie Ihre gesamte Website mit Duplicator Pro. Importieren Sie dann das Backup in Ihre neue Site. Wählen Sie unbedingt die erweiterte Ansicht aus, damit Sie problemlos nach Ihrer alten Domäne suchen und sie durch die neue Site-URL ersetzen können.
Achten Sie nach dem Umzug darauf, dass Ihre Nameserver und IP-Adressen in Ihren DNS-Einträgen auf die neue Domäne verweisen.
Öffnen Sie als letzten Schritt Ihre Datei wp-config.php und aktualisieren Sie die Werte DB_USER , DB_NAME und DB_PASSWORD .
Diese Werte sollten die Informationen der neuen Datenbank und des Hosting-Unternehmens widerspiegeln.
Das Exportieren einer WordPress-Datenbank ist ein unkomplizierter Vorgang. Beginnen Sie mit der Installation von Duplicator und laden Sie dann ein reines Datenbankpaket herunter. Alternativ können Sie Ihre Datenbank manuell mit phpMyAdmin exportieren.
Um Inhalte von einer WordPress-Website auf eine andere zu übertragen, erstellen Sie ein Duplicator-Backup, das alle zu übertragenden Daten enthält. Sie können Mediendateien, WordPress-Dateien, Plugins, Designs oder Datenbanken problemlos ein- oder ausschließen.
Importieren Sie dann dieses Backup in die neue Website. Das Duplicator-Installationsprogramm erledigt den Rest!
Das beste WordPress-Migrations-Plugin ist Duplicator Pro. Damit können Sie mühelos und ohne Ausfallzeiten zu einem neuen Webhosting-Anbieter, Domänennamen oder Server wechseln. Mit Ein-Klick-Wiederherstellungen können Sie unterwegs auftretende Fehler problemlos rückgängig machen .
Alternativen : All-in-One WP Migration und UpdraftPlus sind weitere Plugins, die kostenlose Migrationen ermöglichen. Duplicator unterstützt jedoch schnelle Drag-and-Drop-Migrationen. Da es über ein eigenständiges Installationsprogramm verfügt, müssen Sie sich nicht einmal darum kümmern, zuerst eine neue WordPress-Installation einzurichten!
Wir hoffen, dass dieses Tutorial Ihnen bei der Migration Ihrer WordPress-Datenbank geholfen hat!
Während Sie hier sind, könnten Ihnen auch diese WordPress-Anleitungen gefallen:
Möchten Sie Ihre WordPress-Datenbank schnell und einfach migrieren? Laden Sie Duplicator Pro herunter, um Datenbank-Backups zu erstellen und diese überall dort abzulegen, wo WordPress unterstützt wird!
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.