Holen Sie sich das beste WordPress Backup
& Migration Plugin noch heute
Duplikator jetzt kaufen
Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates

Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates

Möchten Sie sauberere, besser organisierte und sicherere WordPress-Backups? Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen von Duplicator für die Verwaltung von Backup-Protokollen und die aktualisierte Version...
WordPress-Backup auf Amazon S3

So sichern Sie eine WordPress-Site auf Amazon S3 

Geschrieben von: Autor-Avatar Joella Dunn
Autor-Avatar Joella Dunn
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.
     Bewertet von: Rezensenten-Avatar John Turner
Rezensenten-Avatar John Turner
John Turner ist der Präsident von Duplicator. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Entwicklungserfahrung und seine Plugins wurden über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Nachdem ich jahrelang Dutzende von WordPress-Websites verwaltet habe, habe ich gelernt, dass lokale Backups nicht genug sind. Auch die automatischen Backups Ihres Hosting-Unternehmens sind nicht genug.

Amazon S3 ist zu meinem Sicherheitsnetz geworden. Dort speichern Tech-Giganten ihre Daten, aber es ist auch für kleine Website-Betreiber zugänglich genug.

Und das Beste daran? Sie können alles automatisieren und es vergessen, bis Sie es brauchen.

In dieser Anleitung zeige ich Ihnen genau, wie Sie Amazon S3-Backups für Ihre WordPress-Website einrichten. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich - folgen Sie einfach Schritt für Schritt.

Inhaltsverzeichnis

Kurzzusammenfassung: So sichern Sie WordPress auf Amazon S3

Keine Sorge, wir führen Sie durch den gesamten Prozess der Amazon S3-Backups. Aber zunächst einmal hier ein kurzer Überblick darüber, wie es funktioniert!

1. Installieren Sie ein Backup-Plugin, das Amazon S3 unterstützt.
Sie möchten keine Zeit damit verschwenden, ein Backup manuell herunterzuladen und in die Cloud zu importieren. Ein Backup-Plugin wie Duplicator erstellt Backups und lädt sie automatisch auf Amazon S3 hoch.
2. Richten Sie Ihr Amazon S3-Konto ein.
Es ist Zeit, ein neues AWS-Konto zu eröffnen und einen neuen Bucket in Amazon S3 hinzuzufügen. Sie müssen außerdem eine Sicherheitsrichtlinie, einen IAM-Benutzer und Zugriffsschlüssel erstellen.
3. Verbinden Sie Amazon S3 mit Ihrem Backup-Plugin.
Öffnen Sie nun Ihr WordPress-Dashboard und fügen Sie in Duplicator einen neuen Speicherort hinzu. Verbinden Sie Ihr Amazon S3-Konto, indem Sie Ihre Zugriffsschlüssel einfügen.
4. Erstellen Sie ein Amazon S3-Backup.
Erstellen Sie an dieser Stelle ein neues Backup. Wählen Sie Amazon S3 als Speicherort. Sobald das Backup erstellt ist, sendet Duplicator es an Ihren Cloud-Bucket.
5. Erstellen Sie einen automatischen Sicherungszeitplan.
Backups können viel einfacher sein, wenn Sie sich nie darum kümmern müssen. Mit Duplicator können Sie Ihre Cloud-Backups automatisieren. Sie müssen einen Zeitplan erstellen, den Ausführungszeitpunkt anpassen und Amazon S3 als Ziel auswählen.

Warum Sie Ihre WordPress-Site auf Amazon S3 sichern sollten

Amazon S3 ist ein von Amazon gehosteter Objektspeicherdienst. Damit können Sie Daten für mobile Apps, Cloud-native Anwendungen und sogar Website-Backups speichern und organisieren.

Amazon S3-Website

Als Websitebesitzer ist es eine gute Idee, Ihre WordPress-Backups in die Cloud zu senden. Dies kann Datenverluste verhindern, wenn Ihr Server abstürzt. Da Backups extern gespeichert werden, überlasten sie auch Ihren Webhosting-Plan nicht. 

Es gibt jedoch viele Anbieter von Cloud-basiertem Speicher. Im Gegensatz zu Optionen wie Google Drive oder Dropbox kann sich Amazon S3 zusammen mit den Datenvorgängen Ihres Unternehmens weiterentwickeln. 

Amazon S3 speichert Daten in Dateien, die als Objekte bezeichnet werden. Diese Objekte sind in Buckets organisiert.

Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Objekten in einem Bucket haben und bis zu 100 Buckets, was Amazon S3 zu einem flexiblen Remote-Speicherdienst für Ihre Site-Backups macht. Es ist besonders nützlich für große Sites , die mehr Speicherplatz benötigen.

Hier sind einige weitere Funktionen, die Sie von Amazon S3 erwarten können:

  • 99,99999999999 % Datenhaltbarkeit (11 Neunen)
  • Speicher für jede Art von Datensicherung
  • Sicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung und Zugriffskontrolle
  • Skalierbare Ressourcen
  • Verschiedene Tools auf der Amazon Web Services (AWS)-Plattform verfügbar
  • Unbegrenzte Serverkapazität

Um Amazon S3 zu nutzen, können Sie mit der kostenlosen Stufe beginnen, die 5 GB Speicherplatz bietet. Amazon S3 bietet auch Pay-as-you-go-Preise an, bei denen Sie nur auf die Dienste zugreifen können, die Sie benötigen.  

So speichern Sie Ihr WordPress-Backup auf Amazon S3

Es mag kompliziert erscheinen, Ihre WordPress-Site mit Amazon S3 zu verbinden und mit der Erstellung von Cloud-Backups zu beginnen. Mit den richtigen Schritten ist es jedoch ganz einfach.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie WordPress-Backups schnell auf Amazon S3 speichern!

Schritt 1: Duplicator installieren

Sie können in WordPress ein Backup erstellen und es manuell auf Amazon S3 hochladen. Um Zeit zu sparen, sollten Sie jedoch Duplicator Pro installieren. Dies ist ein leistungsstarkes WordPress-Backup-Plugin , mit dem Sie Backups sofort auf Cloud-Diensten wie Amazon S3 speichern können.

Duplicator Pro-Plugin

Wählen Sie zunächst ein Abonnement für Duplicator Pro aus. Sie können zwar zunächst die kostenlose Version verwenden, müssen jedoch ein Upgrade durchführen, um eine Verbindung zu diesen externen Cloud-Speicherorten herzustellen:

Laden Sie anschließend das Plugin herunter und kopieren Sie Ihren Lizenzschlüssel. Öffnen Sie das Dashboard für Ihre WordPress-Website und installieren Sie Duplicator .

Als letzten Schritt müssen Sie Ihre Lizenz aktivieren. Navigieren Sie zu Duplicator Pro » Einstellungen » Allgemein und fügen Sie Ihren Lizenzschlüssel ein.

Duplicator-Lizenzschlüssel aktivieren

Wenn Sie mit der Einrichtung von Duplicator fertig sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort!

Schritt 2: Erstellen eines Amazon S3-Buckets

Wenn Sie noch kein Konto für Amazon S3 eingerichtet haben, besuchen Sie die AWS-Website. Klicken Sie auf „AWS-Konto erstellen“ und folgen Sie den Anweisungen zum Onboarding.

Danach können Sie sich bei Ihrem AWS-Dashboard anmelden. Klicken Sie hier auf Services und suchen Sie nach S3 .

Amazon S3-Dashboard öffnen

Um mit Amazon S3 zu beginnen, müssen Sie einen Bucket erstellen. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um einen Speicherbereich, in dem verschiedene Datenelemente gruppiert werden können. Um einen Bucket zu erstellen, wählen Sie Bucket erstellen aus.

Erstellen eines Amazon S3-Buckets

Geben Sie oben auf der Seite einen Namen für den Bucket ein. Es sollte etwas Einprägsames sein, das Ihren Domänennamen enthält.

Neuer Amazon S3-Bucket

Wählen Sie darunter die AWS-Region aus, die Ihrem Webserver am nächsten ist, um die Erstellung des Buckets abzuschließen. 

Schritt 3: Hinzufügen einer Sicherheitsrichtlinie

Als Nächstes möchten Sie eine Sicherheitsrichtlinie erstellen. Diese beschreibt, was ein Benutzer mit dem Bucket tun kann. Gehen Sie zurück zur Liste der AWS-Dienste und suchen Sie nach Sicherheit, Identität und Compliance » IAM .

Öffnen Sie die Amazon S3 IAM-Einstellungen

Gehen Sie dann zur Seite „Richtlinien“ . Wählen Sie hier „Richtlinie erstellen“ aus.

Erstellen einer Amazon S3-Richtlinie

Klicken Sie auf die Option JSON . Fügen Sie diese Richtlinie in den Editor ein.

{
    "Version": "2012-10-17",
    "Statement": [
        {
            "Effect": "Allow",
            "Action": [
                "s3:ListBucket",
                "s3:GetBucketLocation",
                "s3:ListBucketMultipartUploads"
            ],
            "Resource": "arn:aws:s3:::BUCKETNAME",
            "Condition": {}
        },
        {
            "Effect": "Allow",
            "Action": [
                "s3:AbortMultipartUpload",
                "s3:DeleteObject",
                "s3:DeleteObjectVersion",
                "s3:GetObject",
                "s3:GetObjectAcl",
                "s3:GetObjectVersion",
                "s3:GetObjectVersionAcl",
                "s3:PutObject",
                "s3:PutObjectAcl"
            ],
            "Resource": "arn:aws:s3:::BUCKETNAME/*",
            "Condition": {}
        },
        {
            "Effect": "Allow",
            "Action": "s3:ListAllMyBuckets",
            "Resource": "*",
            "Condition": {}
        }
    ]
}

Denken Sie daran, BUCKETNAME durch den eindeutigen Namen Ihres Buckets zu ersetzen. 

Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, geben Sie Ihrer Richtlinie einen Namen. Sie können beispielsweise Duplicator-Backup-Policy verwenden.

Duplicator Amazon S3-Richtlinie

Klicken Sie zum Abschluss auf „Richtlinie erstellen“

Schritt 4: Einen Benutzer erstellen

Wenn Sie eine neue Sicherheitsrichtlinie erstellen, benötigen Sie auch einen neuen Benutzer. Suchen Sie auf der IAM- Seite nach Benutzer » Benutzer hinzufügen .

Amazon S3-Benutzer hinzufügen

Wählen Sie einen Benutzernamen für den IAM-Benutzer, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Neuer Amazon S3-Benutzer

Wählen Sie unter den Berechtigungsoptionen die Option Richtlinien direkt anfügen aus. Suchen Sie dann die soeben erstellte Richtlinie und aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben.

Duplizierrichtlinie anfügen

Fügen Sie keine Tags hinzu. Klicken Sie abschließend auf „Benutzer erstellen“

Klicken Sie nun auf den Benutzer und navigieren Sie zur Registerkarte „Sicherheitsanmeldeinformationen“ . Erstellen Sie hier einen Zugriffsschlüssel.

Erstellen eines Amazon S3-Zugriffsschlüssels

Da Duplicator Ihre Amazon S3-Backups verwalten muss, wählen Sie „Drittanbieterdienst“ als Anwendungsfall aus.

Zugriffsschlüssel für Drittanbieterdienste

Nachdem Sie auf „Weiter“ geklickt haben, werden Ihre Zugriffsschlüssel-IDs angezeigt.

Amazon S3-Zugriffsschlüssel

Speichern Sie sowohl den Zugangsschlüssel als auch den geheimen Zugangsschlüssel für später. Sie können diese Informationen auch als CSV-Datei herunterladen. 

Schritt 5: Amazon S3 mit Duplicator verbinden

Nachdem Sie Ihr Amazon S3-Konto vollständig konfiguriert haben, können Sie es mit Duplicator verbinden. Auf diese Weise wird Ihr Backup automatisch in die Cloud importiert.

Gehen Sie zunächst zu Duplicator Pro » Speicher » Neu hinzufügen .

Neuen Backup-Speicherort erstellen

Geben Sie dem neuen Speicherort einen Namen. Wählen Sie unter Typ die Option Amazon S3 aus.

Amazon S3-Sicherungsspeicher

Scrollen Sie anschließend nach unten zum Abschnitt „Autorisierung“ . Fügen Sie sowohl den Zugriffsschlüssel als auch den geheimen Zugriffsschlüssel ein.

Amazon S3-Autorisierung

Geben Sie anschließend den Namen Ihres Buckets ein. Sie können auch die maximale Anzahl der im Bucket gespeicherten Backups anpassen. Dies verhindert, dass Sie zu viele Backups speichern und versehentlich das Amazon S3-Speicherlimit erhöhen.

Maximale Backups von Duplicator

Jetzt können Sie den neuen Amazon S3-Speicherort speichern! 

Sobald Sie Amazon S3 mit Duplicator verbunden haben, klicken Sie auf S3-Verbindung testen . Wenn die Verbindung erfolgreich ist, speichert und ruft Duplicator eine Testdatei ab. 

Schritt 6: Erstellen Sie ein Amazon S3-Backup

Es ist Zeit, Ihr erstes Site-Backup zu erstellen und es an Amazon S3 zu senden! Gehen Sie dazu zu Duplicator Pro » Backups » Neu hinzufügen .

Neues Backup mit Duplicator hinzufügen

Geben Sie Ihrem Backup einen Namen, damit Sie es später leicht finden können. Duplicator verfügt über dynamische Tags, die bei neuen Backups automatisch aktualisiert werden.

Dynamische Backup-Tags von Duplicator

Erweitern Sie den Abschnitt „Speicher“ und wählen Sie „Amazon S3“ aus.

Amazon S3-Sicherung

Duplicator unterstützt jetzt 14 verschiedene Speicherorte ! Neben Amazon S3 können Sie Ihre Backups auch an DreamObjects, Vultr, DigitalOcean Spaces, Wasabi, Cloudflare R2 und Google Cloud senden.

Nehmen Sie für eine vollständige Sicherung keine Änderungen an den Archiv- oder Installationsdateien vor. Sie können jedoch benutzerdefinierte Sicherungen erstellen, indem Sie nur die Datenbank , die Medienbibliothek oder andere Dateien einschließen.

Duplicators Backup-Voreinstellungen

Nachdem Sie auf „Weiter“ geklickt haben, scannt Duplicator Ihre Site, um sicherzustellen, dass die Sicherung erfolgreich ausgeführt werden kann.

Duplicator-Sicherungsscan

Klicken Sie abschließend auf „Backup erstellen“ . Duplicator erstellt automatisch Ihr Backup und überträgt es auf Amazon S3. 

Schritt 7: Automatische Backups einrichten

Wenn Sie keine Zeit verschwenden möchten, können Sie einen automatischen Backup-Zeitplan einrichten . Mit Duplicator Pro können Sie ein Datum und eine Uhrzeit auswählen, um immer Backups auszuführen und diese in Amazon S3 zu speichern.

Um mit automatischen Backups zu beginnen, öffnen Sie die Seite „Backups planen“ und klicken Sie auf „Neu hinzufügen“ .

Geplantes Backup mit Duplicator hinzufügen

Geben Sie dem Zeitplan einen Namen. Wählen Sie dann Amazon S3 als Speicherort aus.

Geplantes Amazon S3-Backup

Jetzt können Sie anpassen, wann Ihr Backup ausgeführt wird. Duplicator unterstützt alle der folgenden Zeitpläne.

  • Stündliche Backups
  • Tägliche Backups
  • Wöchentliche Backups
  • Monatliche Backups

Wählen Sie neben Wiederholungen eine dieser Optionen aus. Sie müssen auch eine Startzeit festlegen.

Benutzerdefinierter Sicherungszeitplan für Amazon S3

Zum Abschluss aktivieren Sie den Zeitplan und speichern ihn!

So stellen Sie Ihr Amazon S3-Backup wieder her

Wenn Ihre Website ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie Ihre Backups wahrscheinlich nie anfassen. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit eines Hacks, eines Serverabsturzes oder eines anderen kritischen Fehlers . In diesem Fall müssen Sie ein aktuelles Backup wiederherstellen .

Glücklicherweise verfügt Duplicator sowohl über eine Sicherungs- als auch eine Wiederherstellungsfunktion!

Um Ihre Site wieder in den Normalzustand zu versetzen, suchen Sie auf der Seite „Backups“ nach dem aktuellsten Amazon S3-Backup. Klicken Sie daneben auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ .

Cloud-Backup wiederherstellen

Laden Sie im Popup das S3-Backup herunter . Dadurch werden Ihre Daten aus der Cloud auf Ihren lokalen Server übertragen.

Amazon S3-Backup herunterladen

Danach können Sie Ihre Site wiederherstellen! Klicken Sie im Wiederherstellungsassistenten einfach auf „Backup wiederherstellen“ .

Remote-Backup mit Duplicator wiederherstellen

Jetzt installiert Duplicator Ihr Backup! Sobald dies abgeschlossen ist, melden Sie sich mit der Schaltfläche „Admin-Login“ wieder bei Ihrer wiederhergestellten Site an. 

FAQs zum Speichern von WordPress-Backups auf Amazon S3

Wie sichere ich meine WordPress-Site auf S3?

Sie können Ihre WordPress-Site auf Amazon S3 sichern, indem Sie Duplicator Pro installieren, ein leistungsstarkes Backup-Plugin mit einer Vielzahl von Cloud-Speicherorten. Nachdem Sie einen S3-Bucket erstellt und Ihre Zugriffsschlüssel generiert haben, fügen Sie diese Schlüssel in Duplicator Pro ein. Auf diese Weise können Sie neue Backups erstellen und diese automatisch an Amazon S3 senden .

Alternativen : Andere Backups, die Amazon S3 unterstützen, sind UpdraftPlus, Total Upkeep und WPvivid.

Wie sichere ich meine gesamte WordPress-Site?

Mit Duplicator Pro können Sie Ihre gesamte WordPress-Site sichern. Achten Sie darauf, alle Site-Komponenten in das Backup einzubeziehen, wie Ihre WordPress-Kerndateien, MySQL-Datenbank, Medienbibliothek, Plugins und Designs. Sobald Duplicator Ihre Site gesichert hat, laden Sie Ihre Backup-Dateien herunter.

Wie sichere ich meine WordPress-Datenbank manuell?

Sie können Ihre WordPress-Datenbank manuell mit phpMyAdmin, einem Datenbankmanager, sichern. Wählen Sie nach der Anmeldung Ihren Datenbanknamen aus und klicken Sie auf Exportieren . Wählen Sie unbedingt SQL als Format und fahren Sie mit dem Herunterladen Ihrer Datenbank fort.

WordPress-Datenbank exportieren

Wie sichere und importiere ich eine WordPress-Site?

Sie können eine WordPress-Site mit einem Backup- und Migrations-Plugin wie Duplicator Pro sichern und importieren . Um Ihre Site zu sichern, erstellen Sie einfach ein neues Backup und laden Sie dessen Archivdatei herunter. Installieren Sie Duplicator auf Ihrer neuen Website und laden Sie das Backup auf die Seite „Backups importieren“ hoch.

Ein Backup mit Duplicator importieren

Wie verbinde ich meine WordPress-Site mit einem Objektspeicher-Bucket?

Um Ihre WordPress-Site mit einem Objektspeicher-Bucket zu verbinden, müssen Sie sich für einen Objektspeicherdienst wie Amazon S3, Google Cloud oder Backblaze B2 anmelden. Erstellen Sie dann einen Bucket und generieren Sie Zugriffsschlüssel.

Installieren Sie das Duplicator Pro-Plugin in WordPress und verbinden Sie Ihr Cloud-Konto als neuen Speicherort. Erstellen Sie abschließend ein Backup und senden Sie es an den Cloud-Speicher. Es wird automatisch in Ihren Objektspeicher-Bucket hochgeladen.

Abschluss

Warten Sie nicht auf eine Krise, um über Backups nachzudenken. Richten Sie Amazon S3 noch heute ein, automatisieren Sie Ihren Sicherungsplan und verschaffen Sie sich Gewissheit. Der gesamte Vorgang dauert weniger als eine Stunde, kann Ihnen aber später unzählige Stunden an Wiederaufbauarbeit ersparen.

Wenn Sie schon einmal hier sind, werden Ihnen bestimmt auch diese anderen WordPress-Anleitungen gefallen:

Sind Sie bereit, Ihre WordPress-Site schnell mit Amazon S3 zu verbinden? Laden Sie Duplicator Pro herunter, um Site-Backups sofort in die Cloud zu übertragen!

Autor-Avatar
Joella Dunn, Inhaltsautorin
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.