Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Backups sind die Lebensader Ihrer Site. Sie machen den Unterschied zwischen einem kleinen Problem und einer großen Katastrophe.
Klar, Plugins können die Aufgabe erledigen. Aber was, wenn Sie mehr Kontrolle wollen?
Wenn Sie es vorziehen, die Backups Ihrer Website selbst zu erstellen, können Sie dies jederzeit manuell tun. Sie können die Daten, die Sie benötigen, herunterladen, ohne ein weiteres Tool installieren zu müssen.
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Website manuell sichern können!
Als Websitebesitzer müssen Sie Ihre harte Arbeit vor unerwarteten Problemen schützen. Hier sind Backups praktisch.
Ein Website-Backup ist eine Kopie aller Dateien, Datenbanken und Inhalte Ihrer WordPress-Site. Es ist Ihre Versicherungspolice, die Ihre wertvollen Daten vor Cyberangriffen, Serverabstürzen, menschlichen Fehlern oder durch Updates verursachten Konflikten schützt.
Dies sind die wichtigsten Vorteile der Sicherung Ihrer Site:
Man weiß nie, was mit der eigenen Website passieren könnte. Es ist eine gute Idee, alle Daten regelmäßig zu sichern, bevor es zu einem Desaster kommt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Backups zu erstellen. Eine der einfachsten Lösungen ist die Installation eines WordPress-Backup-Plugins .
Dieses Tool stellt die Daten Ihrer Site sofort in einer herunterladbaren ZIP-Datei zusammen. Darüber hinaus enthalten viele Backup-Plugins hilfreiche Funktionen wie automatische Backups, Cloud-Speicher und Backup-Verschlüsselung.
Manchmal möchten Sie Ihre Website vielleicht lieber manuell sichern. Vielleicht haben Sie zu viele Plugins installiert oder Sie möchten einfach selbst für die Datensicherung verantwortlich sein. Wenn das der Fall ist, können Sie ganz einfach eine Kopie Ihrer WordPress-Website herunterladen!
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre WordPress-Site manuell sichern!
Wenn Sie eine Sicherungskopie Ihrer Site speichern möchten, benötigen Sie zwei Teile: die Dateien und die Datenbank.
Ihre WordPress-Dateien enthalten diese wertvollen Informationen:
Um zu beginnen, müssen Sie alle Dateien Ihrer Website herunterladen. Sie können dies mit cPanel oder einem File Transfer Protocol (FTP)-Client tun. Überprüfen Sie unbedingt Ihr Hosting-Konto, um festzustellen, welches Tool Sie verwenden sollten.
Viele WordPress-Hosting-Anbieter bieten cPanel an, sodass Sie einfach Site-Dateien bearbeiten, Ihren Server verwalten und andere Aufgaben ausführen können.
Um Ihre Dateien mit cPanel zu sichern, suchen Sie den Abschnitt „Dateien“ und klicken Sie auf „Sichern“ .
Laden Sie unter Teilsicherungen eine Kopie Ihres Home-Verzeichnisses herunter. Dadurch werden alle Dateien in Ihrem Ordner „public_html“ gespeichert.
Wenn Ihre Website weitere Verzeichnisse enthält, können Sie diese ebenfalls herunterladen. Suchen Sie dazu nach der Option „Vollständige Kontosicherung herunterladen“ .
Jetzt haben Sie eine lokal gespeicherte Dateisicherung!
Wenn Sie einen FTP-Client verwenden möchten, empfehle ich FileZilla. Dies ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie die Remote-Dateien Ihrer Website verwalten können.
Laden Sie zunächst FileZilla herunter. Geben Sie oben auf der Seite den Hostnamen, den Benutzernamen, das Passwort und die Portnummer für Ihre Website ein. Diese Anmeldeinformationen werden in Ihrem Hosting-Kontrollfeld aufgeführt.
Klicken Sie dann auf Quickconnect . Nachdem FileZilla eine Verbindung zu Ihrem Host hergestellt hat, werden die Dateien Ihrer Site im Feld Remote-Site angezeigt. Öffnen Sie hier das Stammverzeichnis mit dem Namen public_html .
Wählen Sie alle Dateien in diesem Ordner aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und laden Sie sie herunter. Alternativ können Sie im Feld „Lokale Site“ ein neues Verzeichnis erstellen und die Dateien Ihrer Site per Drag & Drop dorthin ziehen.
Wie bereits erwähnt, müssen Sie Ihre Datenbank auch manuell herunterladen . Ähnlich wie beim ersten Schritt gibt es hierfür zwei Möglichkeiten!
Eine einfache Möglichkeit, Ihre Datenbank zu sichern, besteht darin, die Seite „Backups“ in cPanel aufzurufen. Gehen Sie dann zu „MySQL-Datenbank-Backup herunterladen“ .
Klicken Sie auf den Namen Ihrer Datenbank, um den Download zu starten. Wenn Sie Ihre Datenbank jemals wiederherstellen müssen, laden Sie sie einfach unter „MySQL-Datenbank-Backup wiederherstellen“ hoch.
PhpMyAdmin ist ein beliebtes webbasiertes Datenbankverwaltungstool, das normalerweise von Ihrem Webhosting-Unternehmen bereitgestellt wird. Damit können Sie Ihre Datenbank in nur wenigen Schritten ganz einfach herunterladen.
Melden Sie sich zunächst bei phpMyAdmin an. Wählen Sie dann Ihren Datenbanknamen aus und klicken Sie auf Exportieren .
Wählen Sie SQL im Dropdown-Menü „Dateiformat“.
Klicken Sie abschließend auf Los . Ihre Datenbank wird automatisch als SQL-Datei heruntergeladen.
Wenn Sie Entwickler oder WordPress-Experte sind, macht Ihnen die Mühe manueller Backups wahrscheinlich nichts aus. Lassen Sie uns jedoch darüber sprechen, warum der manuelle Backup-Prozess möglicherweise nicht die beste Option zum Schutz Ihrer Site ist.
Als Websitebesitzer möchten Sie sich auf das Schreiben neuer Blogbeiträge oder den Verkauf von Produkten konzentrieren. Sie möchten keine kostbaren Stunden mit manuellen Backups verschwenden.
Letztendlich kümmert sich ein WordPress-Backup-Plugin um die alltäglichen Aufgaben, während Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können - das Erstellen von tollen Inhalten. Ein Tool wie Duplicator Pro kann Backups automatisieren, so dass Sie nie darüber nachdenken müssen.
Seien wir ehrlich – wir sind nur Menschen! Auch wenn Sie ein Profi sind, besteht immer die Möglichkeit, dass Sie einen entscheidenden Schritt vergessen oder eine wichtige Datei übersehen.
Ein falscher Klick oder ein falscher Dateipfad und Ihr Backup könnte völlig nutzlos sein. Sie können Ihre Site nach einem Absturz möglicherweise nicht wiederherstellen und Ihre gesamte harte Arbeit ist verloren.
Wenn Sie einen Notfallwiederherstellungsplan wünschen, müssen Sie Ihre Site regelmäßig sichern. Manuelle Sicherungen erfolgen nach Ihrem Zeitplan, was bedeutet, dass Sie sie manchmal vergessen könnten.
Mit automatisierten Backups können Sie es einrichten und vergessen! Planen Sie regelmäßige Backups, und das Sicherheitsnetz für Ihre Website ist immer in Betrieb.
Jeder kann mit den richtigen Schritten ein manuelles Backup seiner Site erstellen. Es gibt jedoch eine viel einfachere Möglichkeit, die Sie vielleicht in Betracht ziehen möchten: Backup-Plugins!
Duplicator Pro ist ein flexibles Tool, das sicherstellt, dass Sie Ihre Dateien und Ihre Datenbank nicht manuell herunterladen müssen. Stattdessen können Sie vollständige Backups in Ihrem WordPress-Dashboard erstellen.
Als Anfänger können Sie Ihre Website ganz einfach sichern. Anstatt in einem FTP-Client nach den richtigen Dateien zu suchen, wählen Sie einfach die Teile Ihrer Website aus, die Sie sichern möchten.
Sie können Ihr Backup auch extern in einem Cloud-Speicherdienst speichern. Hier sind alle Speicheroptionen von Drittanbietern, die mit Duplicator verfügbar sind:
Sie können stündlich, täglich, wöchentlich und monatlich geplante Backups erstellen. Duplicator beginnt mit der Sicherung der richtigen Website-Daten zur richtigen Zeit.
Falls Ihre Site einmal abstürzt, können Sie eine Sicherungskopie wiederherstellen . Suchen Sie einfach nach einer aktuellen Sicherungskopie und klicken Sie auf „Wiederherstellen“ .
Im Gegensatz zu anderen Backup-Plugins kann Duplicator große Websites und WordPress-Multisite-Netzwerke verwalten.
Es vereinfacht auch Migrationen, indem es den Wechsel zu einem neuen Domainnamen, Webhost oder Server ohne Ausfallzeiten ermöglicht.
Duplicator hat eine völlig kostenlose Version, die Ihnen bei grundlegenden Backups und Migrationen hilft. Ich empfehle ein Upgrade auf die Pro-Version für automatische Sicherungsoptionen, Cloud-Speicher und mehr!
Sie können ein manuelles WordPress-Backup durchführen, indem Sie Kopien der Dateien und der Datenbank Ihrer Site herunterladen. Auf Ihre Dateien kann über cPanel oder einen FTP-Client zugegriffen werden. Verwenden Sie zum Herunterladen Ihrer Datenbank phpMyAdmin.
Um Ihre WordPress-Site manuell zu sichern, rufen Sie das Control Panel Ihres Hosting-Servers auf, navigieren Sie zum WordPress-Stammverzeichnis und laden Sie alle darin enthaltenen Dateien herunter. Exportieren Sie die Datenbank Ihrer Site über phpMyAdmin oder ein ähnliches Tool.
Komprimieren Sie zur Wiederherstellung die heruntergeladenen Dateien Ihrer Site in einem einzigen ZIP-Archiv. Laden Sie dann die komprimierte Datei auf Ihren Server hoch und extrahieren Sie sie. Erstellen Sie als Nächstes eine neue Datenbank und importieren Sie die heruntergeladene Datenbankdatei.
Aktualisieren Sie abschließend die Datei wp-config.php mit den neuen Datenbankdetails. Sie müssen auch die Site-URL-Einstellungen über das WordPress-Dashboard oder durch Ausführen von SQL-Abfragen in der Datenbank aktualisieren.
Das Sichern Ihrer WordPress-Site umfasst zwei Hauptteile:
Zusammen ermöglichen Ihnen diese beiden Sicherungsdateien die vollständige Wiederherstellung Ihrer WordPress-Site im Falle eines Datenverlusts.
Mit Duplicator Pro können Sie Ihre gesamte WordPress-Site sichern. Wählen Sie „Komplette Site“, um alle Ihre Plugins, Designs, Mediendateien, WordPress-Dateien und Datenbanktabellen zu speichern. Laden Sie dann das vollständige Backup herunter oder senden Sie es an den Cloud-Speicher.
Um Ihre WordPress-Site lokal zu exportieren, erstellen Sie eine lokale Entwicklungsumgebung mit Tools wie XAMPP oder MAMP. Verwenden Sie dann Duplicator Pro, um Ihre Site zu sichern. Importieren Sie die Sicherung auf der lokalen Site und extrahieren Sie sie. Dadurch wird eine Kopie Ihrer Live-WordPress-Site auf einen lokalen Host verschoben .
Das beste WordPress-Backup-Plugin ist Duplicator Pro. Diese Backup-Lösung kann Ihre gesamte Site in eine einzige komprimierte Archivdatei komprimieren. Dank seiner flexiblen Funktionalität können Sie automatische tägliche Backups einrichten, Backups an den Cloud-Speicher senden und Ihre Site sogar an einen neuen Standort verschieben.
Alternativen : UpdraftPlus , BackupBuddy, BlogVault und Jetpack Backup (früher VaultPress) können Ihre WordPress-Website ebenfalls sichern. Backup-Tools wie BlogVault oder Jetpack bieten Echtzeit- und inkrementelle Backups.
Das ist alles! Sie haben gerade gelernt, wie Sie Ihre WordPress-Site manuell sichern.
Während Sie hier sind, könnten Ihnen diese zusätzlichen WordPress-Anleitungen gefallen:
Möchten Sie bei der Wartung Ihrer Website Zeit und Aufwand sparen? Laden Sie Duplicator Pro herunter , um Backups einfach anzupassen, automatische Backups einzurichten und sogar Cloud-Backup-Speicher zu integrieren!
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.