Der neue Migrationsdienst von Duplicator: Verschieben Sie Ihre Website ohne einen Finger zu rühren
Der neue Migrationsdienst von Duplicator: Verschieben Sie Ihre Website ohne einen Finger zu rühren
Wenn Sie eine WordPress-Website ohne regelmäßige Backups betreiben, sind Sie nur ein Missgeschick von einem Albtraum entfernt.
Aber die Sache ist die: Das Sichern von WordPress ist nicht so einfach wie das Drücken einer Schaltfläche "Speichern".
Ihre Website besteht aus mehreren Komponenten, und für einen echten Schutz ist es wichtig zu wissen, welche Teile gesichert werden müssen (und wann).
In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen alles, was ich gerne über WordPress-Backups gewusst hätte. Wir werden uns ansehen, welche Dateien am wichtigsten sind, wie oft man sie sichern sollte und wie man seine Website am einfachsten vor einer Katastrophe schützen kann.
Wenn Sie Ihre erste WordPress-Site einrichten, wird nicht automatisch eine Sicherungskopie erstellt. Dies macht sie anfällig für Cyberangriffe, Ausfallzeiten, kritische Fehler und andere unerwartete Probleme.
Zum Schutz Ihrer Website ist eine zuverlässige Backup-Lösung wichtig. Durch das Erstellen von Backups verfügen Sie über einwandfreie Kopien Ihrer Website, die Sie wiederherstellen können, wenn etwas schief geht.
Oft denkt man erst dann an Backups, wenn man sie wirklich braucht. Backups sollten jedoch Ihre oberste Priorität sein, um die Daten Ihrer Website zu schützen.
Wenn Sie im Notfall Ihre gesamte Website wiederherstellen möchten, benötigen Sie ein Backup aller dieser WordPress-Elemente:
Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Ihre Website genau so aussieht und funktioniert, wie sie soll. Ohne sie könnten Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Website wieder in den Zustand zu versetzen, in dem sie vor dem Fehler, der Malware oder einem anderen Problem war.
Wir möchten Ihnen jeden dieser Punkte im Detail erklären, damit Sie genau wissen, welche Dateien Sie sichern sollten!
WordPress-Kerndateien sind die grundlegenden Komponenten des WordPress-Content-Management-Systems (CMS). Sie bilden das grundlegende Framework, auf dem eine WordPress-Website basiert.
Mit diesen Kerndateien können Sie:
Die zentralen WordPress-Dateien sind die Dateien in Ihrem Stammverzeichnis sowie im Ordner „wp-includes“ und im Ordner „wp-admin“ .
Sie können alle diese Dateien von der WordPress.org-Website herunterladen. Da Sie jederzeit eine neue Kopie erhalten können, müssen Sie sie nicht immer sichern.
In Ihren WordPress-Dateien finden Sie außerdem einen Ordner namens wp-content . Dieser enthält alle Inhalte, die Sie auf Ihre Website hochladen.
Folgendes befindet sich in Ihrem wp-content- Ordner:
Darüber hinaus wird Ihnen möglicherweise ein Ordner „mu-plugins“ angezeigt, der Ihre unverzichtbaren Plugins enthält. Wenn Sie eine mehrsprachige Site betreiben, kann der Ordner „wp-content“ auch Sprachdateien enthalten. Wenn Sie Ihre WordPress-Site aktualisieren , wird auch ein temporärer Upgrade- Ordner vorhanden sein.
Um zu entscheiden, ob Sie Ihren wp-content -Ordner sichern müssen, prüfen Sie, ob Sie sich an alle Plugins und Themes erinnern, die Sie installiert haben. Wenn ja, können Sie diese Tools jederzeit neu installieren.
Wenn Sie jedoch ein benutzerdefiniertes Design haben oder nicht den Überblick über alle benötigten Plugins behalten können, sollten Sie den Ordner „Plugins und Designs“ in wp-content sichern.
Ich empfehle, immer eine Sicherungskopie Ihres Uploads-Ordners zu erstellen. Wenn er durch einen Fehler gelöscht wird und Sie keine Sicherungskopie haben, verlieren Sie Ihre Medienbibliothek.
Bestimmte Plugins wie WP Super Cache und W3 Total Cache erstellen ihre eigenen Plugin-Dateien und speichern sie in wp-content . Diese Plugins können diese Dateien neu generieren, sodass Sie sie nicht sichern müssen.
Andererseits haben Sie vielleicht ein Plugin wie Envira Galley installiert. Dadurch wird ein Ordner zum Speichern von Mediendateien für eine Bildergalerie erstellt. In diesem Fall müssen Sie diese zusätzlichen Dateien oder Ordner sichern.
Es gibt zwei wichtige WordPress-Dateien, die Informationen zur Konfiguration Ihrer Site enthalten:
Ihre wp-config.php- Datei wird bei der Installation von WordPress speziell für Ihre Website generiert. Sie speichert wichtige Informationen über Ihre Datenbank.
Die .htaccess- Datei enthält einige Ihrer WordPress-Einstellungen. Wenn Sie beispielsweise die URL-Struktur Ihres Blogs aktualisieren, schreibt WordPress diese .htaccess- Datei neu.
Plugins wie W3 Total Cache können Ihre .htaccess- Datei auch bearbeiten, um Unterstützung für Caching- und Optimierungstools hinzuzufügen.
Obwohl Sie diese Dateien manuell neu generieren können, empfiehlt es sich, sie zu sichern.
WordPress verwendet eine MySQL-Datenbank, um die Daten Ihrer Website zu speichern und zu organisieren. Dazu gehören Daten wie Beiträge, Seiten, Benutzer, Kommentare und WordPress-Einstellungen.
Als Websitebesitzer aktualisieren Sie Ihre Site ständig, indem Sie neue Beiträge hinzufügen, neue Kommentare erhalten und neue Kunden gewinnen. Aus diesem Grund ist es oft am besten , Ihre Datenbank häufiger zu sichern als Ihre Kerndateien.
Nachdem Sie nun mehr über die verschiedenen Teile Ihrer WordPress-Site wissen, zeigen wir Ihnen, wie Sie sie sichern!
Wenn Sie viel Zeit haben, können Sie Ihre Website manuell sichern . Wie Sie gerade erfahren haben, müssen viele verschiedene Teile gesichert werden, daher kann dies schwierig und mühsam sein.
Eine einfachere Lösung ist die Installation eines WordPress-Backup-Plugins .
Es stehen viele Optionen zur Verfügung, aber Duplicator Pro ist die beste. Mit diesem leistungsstarken und flexiblen Backup-Tool können Sie Ihre Backups anpassen, an den Cloud-Speicher senden, automatische Backups einrichten und vieles mehr!
Mit der kostenlosen Version können Sie vollständige Backups Ihrer WordPress-Site erstellen. Wenn Sie mehr Kontrolle darüber haben möchten, welche Dateien Sie sichern, müssen Sie auf ein Duplicator Pro-Abonnement upgraden .
Kopieren Sie unbedingt Ihren Lizenzschlüssel. Öffnen Sie dann Ihr WordPress-Dashboard und installieren Sie Duplicator .
Gehen Sie anschließend zu Duplicator Pro » Einstellungen » Allgemein .
Fügen Sie den Lizenzschlüssel ein, den Sie beim Kauf erhalten haben. Klicken Sie auf „Aktivieren“, um die Premiumfunktionen von Duplicator freizuschalten!
Um Ihre Website zu sichern, gehen Sie zu Backups » Neu hinzufügen .
Dank der dynamischen Tags von Duplicator sind Backups leicht zu finden, falls Sie sie jemals wiederherstellen müssen. Fügen Sie alle Tags hinzu, die Sie benötigen.
Wählen Sie als Nächstes einen Speicherort. Duplicator unterstützt lokale Backups sowie Cloud-Speicher von Drittanbietern.
Erweitern Sie dann den Abschnitt „Backup“ . Hier können Sie genau entscheiden, welche Daten Sie sichern möchten.
Wählen Sie „Komplette Site“ für vollständige Backups. Verwenden Sie jedoch die anderen Voreinstellungen, um Medien-Backups oder Datenbank-Backups zu erstellen.
Wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Backups haben möchten, klicken Sie auf Benutzerdefiniert . Deaktivieren Sie einfach alle Dateien, die Sie vom Backup ausschließen möchten.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter . Duplicator durchsucht Ihre Website vollständig nach Problemen.
Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf „Backup erstellen“ . Ihre Site wird jetzt automatisch gesichert!
Wenn Sie die lokale Speicherung gewählt haben, speichert Duplicator das Backup auf Ihrem Server. Sie können es auf Ihren Computer herunterladen, indem Sie auf Herunterladen » Beide Dateien klicken.
Wenn Sie eine Sicherung wiederherstellen müssen, suchen Sie einfach die richtige Sicherung. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ .
Sie können auch einen Notfallwiederherstellungspunkt festlegen. Im Wesentlichen weisen Sie Duplicator an, ein bestimmtes Backup wiederherzustellen, wenn Ihrer Site etwas zustößt.
Gehen Sie zu dem Backup, das Sie gerade erstellt haben, und klicken Sie auf das Symbol für die Notfallwiederherstellung.
Wählen Sie im Popup-Fenster „Notfallwiederherstellung festlegen“ aus .
Sie können dann den Disaster Recovery-Link kopieren oder den Launcher herunterladen. Beides startet sofort den Wiederherstellungsassistenten.
Dadurch können Sie Ihre Site sofort wiederherstellen, selbst wenn Sie aus Ihrem WordPress-Dashboard ausgesperrt sind!
Die Wartung von WordPress kann überwältigend werden, wenn Sie bestimmte Aufgaben nicht automatisieren. Mit Duplicator können Sie Backups planen , sodass Sie sich nie um die Sicherung Ihrer Site kümmern müssen.
Um mit der Automatisierung von Backups zu beginnen, suchen Sie nach Duplicator Pro » Backups planen » Neu hinzufügen .
Geben Sie dem Zeitplan einen aussagekräftigen Namen. Wählen Sie dann eine Sicherungsvorlage aus oder erstellen Sie eine neue.
Sie können die Vorlage mit denselben Schritten erstellen, mit denen Sie ein Backup anpassen. Bearbeiten Sie die Datei so, dass nur die Daten enthalten sind, die Sie sichern möchten.
Wenn Sie fertig sind, gehen Sie zurück zum neuen Zeitplan. Wählen Sie als Nächstes einen Speicherort. Duplicator unterstützt alle folgenden Optionen:
Entscheiden Sie anschließend, wie oft dieser Sicherungszeitplan ausgeführt werden soll. Sie können stündliche, tägliche, wöchentliche und monatliche automatische Sicherungen einrichten.
Wählen Sie dann eine Startzeit , zu der die Sicherung gestartet werden soll. Aktivieren Sie abschließend den Zeitplan und speichern Sie ihn.
Sie können beliebig viele Sicherungspläne erstellen. Sie können bestimmte Teile Ihrer Site häufiger sichern als andere.
Auf diese Weise sichern Sie jeden Teil Ihrer Site zum richtigen Zeitpunkt!
Auch ohne Plugins können Sie ein manuelles Backup Ihrer WordPress-Site erstellen. Laden Sie mit einem FTP-Client wie FileZilla alle Dateien in Ihrem Verzeichnis public_html herunter. Sie müssen außerdem phpMyAdmin verwenden, um eine Kopie Ihrer Datenbank als SQL-Datei herunterzuladen.
Wenn Sie einen Dateimanager wie cPanel haben, können Sie sowohl Ihre WordPress-Dateien als auch Ihre Datenbank in Ihrem Control Panel herunterladen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Leitfaden zu manuellen WordPress-Backups .
Die meisten WordPress-Sitebesitzer sollten ihre Websites mindestens einmal pro Woche sichern. Da die Datenbank häufiger aktualisiert wird, können Sie täglich eine Sicherung Ihrer Datenbank durchführen. Jede Website ist anders, daher müssen Sie den besten Sicherungsplan für Ihre Anforderungen ermitteln.
Der schnellste Weg, WordPress zu sichern, ist die Verwendung eines WordPress-Backup-Plugins wie Duplicator Pro. Sie können Ihre gesamte Site sofort in eine einzige ZIP-Datei komprimieren, die als Backup verwendet werden kann. Bei Bedarf können Sie diese Datei für eine schnelle Migration zu einem neuen Webhosting-Anbieter oder Domänennamen verwenden!
Alternativen : Zu den besten WordPress-Backup-Plugins gehören Jetpack Backup (VaultPress), UpdraftPlus , BlogVault und BackWPup. Jetpack ist die beste Backup-Option für WordPress.com-Benutzer. Alle diese Plugins erstellen jedoch vollständige Backups Ihrer Site-Dateien und Datenbank.
Sie können Ihre WordPress-Site mit Duplicator Pro sichern. Erstellen Sie ein neues Backup, legen Sie es als Wiederherstellungspunkt fest und kopieren Sie die Wiederherstellungs-URL. Wenn Sie Ihre Site wiederherstellen müssen, fügen Sie diese URL in ein Browserfenster ein, um den Duplicator-Wiederherstellungsassistenten zu starten.
Mit Duplicator werden alle Ihre Backupdateien auf der Seite „Backups“ aufgelistet. Die dynamischen Tags erleichtern das Auffinden eines Backups von einem bestimmten Tag oder Monat.
Denken Sie daran: Bei der Sicherheit Ihrer Website geht es nicht nur um Backups, sondern um die richtigen Backups der richtigen Dateien zur richtigen Zeit.
Nehmen Sie sich jetzt ein paar Minuten Zeit, um Ihr Sicherungssystem einzurichten. Wenn Sie in Zukunft nachts um 2 Uhr auf einen Fehlerbildschirm starren, werden Sie Ihnen ewig dankbar sein.
Nachdem ich jahrelang mehrere WordPress-Websites verwaltet habe, habe ich gelernt, dass die beste Sicherungsstrategie diejenige ist, an die man sich tatsächlich hält. Ob Sie nun manuell sichern oder ein Plugin wie Duplicator Pro verwenden, wichtig ist, dass Sie heute damit beginnen.
Während Sie hier sind, könnten Ihnen diese zusätzlichen WordPress-Tutorials gefallen:
Haben Sie Probleme, Ihre Backups anzupassen? Laden Sie Duplicator Pro herunter, um ganz einfach die richtigen Dateien zu sichern!
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.