Holen Sie sich das beste WordPress Backup
& Migration Plugin noch heute
Duplikator jetzt kaufen
Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates

Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates

Möchten Sie sauberere, besser organisierte und sicherere WordPress-Backups? Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen von Duplicator für die Verwaltung von Backup-Protokollen und die aktualisierte Version...
Aus WordPress ausgesperrt

So vermeiden Sie, dass Sie aus WordPress ausgesperrt werden – Der Präventionsleitfaden, den ich gerne gehabt hätte 

Geschrieben von: Autor-Avatar Joella Dunn
Autor-Avatar Joella Dunn
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.
     Bewertet von: Rezensenten-Avatar John Turner
Rezensenten-Avatar John Turner
John Turner ist der Präsident von Duplicator. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Entwicklungserfahrung und seine Plugins wurden über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Sind Sie von Ihrer WordPress-Site ausgesperrt?

Einige Fehler oder Cyberangriffe verhindern, dass Sie sich bei Ihrem Admin-Dashboard anmelden können. Aus diesem Grund denken Sie vielleicht, dass Ihre Website ein hoffnungsloser Fall ist.

Geben Sie Ihre harte Arbeit nicht gleich auf! Es gibt mehrere Gründe, warum Sie ausgesperrt werden könnten, und glücklicherweise gibt es für die meisten davon einfache Lösungen. 

In diesem Handbuch zeige ich Ihnen die häufigsten Ursachen für WordPress-Sperrungen. Am Ende erhalten Sie wieder Zugriff auf Ihre Website, das verspreche ich.

Kurze Zusammenfassung: Was tun, wenn Sie aus WordPress ausgesperrt sind?

Eine der einfachsten Möglichkeiten, wieder auf Ihre WordPress-Site zuzugreifen, ist die Wiederherstellung eines Backups. Mit Duplicator können Sie einen Wiederherstellungslink für jedes vollständige Site-Backup generieren. Wenn Ihre Website ausfällt, fügen Sie die URL einfach in ein neues Browserfenster ein und folgen Sie den Wiederherstellungsschritten.

Sie können auch versuchen, das Problem zu beheben. Möglicherweise müssen Sie Ihr Passwort zurücksetzen, einen neuen Administratorbenutzer erstellen oder Sicherheits-Plugins deaktivieren. Die Lösung hängt von der Fehlerursache ab.

16 Gründe, warum Sie möglicherweise aus WordPress ausgesperrt sind (und wie Sie das Problem beheben können)

Wenn Sie unerwartet aus dem WordPress-Administrator ausgesperrt werden, können Sie das Problem ganz einfach beheben und Ihre WordPress-Website weiter verwalten!

Bevor Sie beginnen, empfehlen wir Ihnen, den Cache und die Cookies Ihres Browsers zu löschen. Dadurch können alle Browserprobleme behoben werden, die Fehler auf Ihrer Anmeldeseite verursachen.

Sie können Ihre Site schnell wieder zum Laufen bringen, indem Sie eine aktuelle Sicherung wiederherstellen . Sie versetzen Ihre Site sofort wieder in einen funktionsfähigen Zustand und vermeiden lästige Fehlerbehebungen.

1. Ungültige Anmeldeinformationen

Wenn Sie nicht auf Ihr WordPress-Backend zugreifen können, gibt es möglicherweise eine einfache Lösung. Ein häufiger Grund für Sperrungen ist schlicht die Eingabe falscher Anmeldeinformationen.

Klicken Sie nach der Eingabe eines falschen Passworts auf die Schaltfläche „Passwort vergessen?“ . So können Sie Ihr Passwort über Ihre WordPress-E-Mail zurücksetzen.

WordPress-Passwort vergessen

Manchmal können Sie kein neues Passwort erhalten. Wenn Sie gehackt wurden oder keinen Zugriff mehr auf Ihre Administrator-E-Mail haben, können Sie Ihr Passwort mit phpMyAdmin zurücksetzen .

Haben Sie Ihre Site gerade migriert? Ein häufiges Problem nach der Migration ist, dass Sie aus wp-admin ausgesperrt werden. Möglicherweise müssen Sie die Anmeldeinformationen in Ihrer Datenbank aktualisieren.

2. Verlorene Administratorrechte

Obwohl Sie Administrator Ihrer Website sind, können Sie plötzlich Ihre Administratorrechte verlieren. Das kann frustrierend sein, da dadurch Ihr Zugriff auf wichtige Website-Einstellungen eingeschränkt wird. 

Normalerweise geschieht dies während eines Cyberangriffs. Sie können Ihrer WordPress-Datenbank jedoch manuell einen neuen Administratorbenutzer hinzufügen

Öffnen Sie dazu phpMyAdmin und suchen Sie die Tabelle wp_users . Klicken Sie auf Einfügen .

wp_users-Tabelle einfügen

Fügen Sie dann diese Informationen hinzu:

  • ID : Wählen Sie eine eindeutige Nummer
  • User_login : der Benutzername, mit dem Sie sich anmelden
  • User_pass : Fügen Sie ein Passwort hinzu und wählen Sie MD5
  • User_nicename : vollständiger Name des Benutzers
  • User_email : E-Mail-Adresse des Benutzers
  • User_url : die Adresse Ihrer WordPress-Site
  • User_registered : Datum und Uhrzeit der Benutzerregistrierung
  • User_activation_key : leer lassen
  • User_status : auf 0 gesetzt
  • Display_name : der vollständige Name des Benutzers
wp_users-Tabelle - Felder einfügen

Öffnen Sie als Nächstes die Tabelle wp_usermeta . Klicken Sie erneut auf die Option Einfügen . Fügen Sie diese Informationen hinzu:

  • Unmeta_id : leer lassen
  • User_id : Verwenden Sie dieselbe Benutzer-ID
  • Meta_key : gesetzt bei wp_capabilities
  • Meta_value: add a:1:{s:13:”administrator”;s:1:”1″;}
wp_usermeta-Tabelle einfügen

Scrollen Sie nach unten und fügen Sie diese Informationen hinzu:

  • Unmeta_id : leer lassen
  • User_id : dieselbe Benutzer-ID
  • Meta_key : Geben Sie wp_user_level ein
  • Meta_Wert : auf 10 gesetzt
wp_usermeta-Tabellen-Einfügefelder

Melden Sie sich jetzt mit den neuen Benutzerinformationen, die Sie zuvor angegeben haben, bei Ihrer WordPress-Site an!

3. Zu viele Anmeldeversuche

WordPress begrenzt nicht die Anzahl der Anmeldeversuche auf Ihrer Website. Daher ist es häufig anfällig für Brute-Force-Angriffe. Um auf Ihr Dashboard zuzugreifen, verwenden Hacker automatisierte Software, die Ihr Passwort errät, bis Ihre Website gehackt ist.

Um Ihre Website vor Brute-Force-Angriffen zu schützen, empfiehlt es sich oft, die Anmeldeversuche zu begrenzen . Wenn Sie sich jedoch nicht an Ihr Passwort erinnern können, kann dies dazu führen, dass Sie aus Ihrem eigenen Dashboard ausgesperrt werden.

In diesem Fall können Sie die Sperre für begrenzte Anmeldeversuche aufheben . Wenn Sie ein Plugin wie Limit Login Attempts Reloaded installiert haben, müssen Sie diesen Plugin-Ordner einfach mit einem FTP-Client löschen.

Löschen Sie den Plugin-Ordner „Limit Login Attempts Reloaded“

Um eine Verbindung zu einem FTP-Client herzustellen, finden Sie die FTP-Anmeldeinformationen in Ihrem Hosting-Konto.

Alternativ können Sie dem Ordnernamen auch deactivate_ voranstellen. Dadurch wird das Plugin deaktiviert, sodass Sie sich wieder bei WordPress anmelden können. Gehen Sie dann zurück zu Ihren Dateien und machen Sie diese Änderung rückgängig, um das Plugin wieder zu aktivieren. 

4. Fehler beim Herstellen der Datenbankverbindung

Wenn die gefürchtete Meldung „Fehler beim Herstellen der Datenbankverbindung“ auftritt, bedeutet dies, dass Ihre Website keine Verbindung zur Datenbank herstellen kann. Dies kann an falschen Datenbankanmeldeinformationen oder Datenbankserverproblemen liegen. 

Fehler beim Herstellen der Datenbankverbindung

Um den Fehler „Fehler beim Herstellen der Datenbankverbindung“ zu beheben, öffnen Sie Ihre wp-config.php- Datei mit einem FTP-Client oder einem Dateimanager wie cPanel. Suchen Sie nach den folgenden Codezeilen:

// ** MySQL settings - You can get this info from your web host ** //
/** The name of the database for WordPress */
define( 'DB_NAME', 'database_name_here' );
/** MySQL database username */
define( 'DB_USER', 'username_here' );
/** MySQL database password */
define( 'DB_PASSWORD', 'password_here' );
/** MySQL hostname */
define( 'DB_HOST', 'localhost' );

Wenn Sie vor Kurzem zu einem neuen WordPress-Hosting-Anbieter gewechselt sind, verweist Ihre Datei wp-config.php möglicherweise noch auf Ihren alten Host. Sie müssen den Hostnamen, den Datenbanknamen, den Datenbankbenutzer und das Datenbankkennwort aktualisieren, damit sie auf den neuen Host verweisen. 

Weitere Einzelheiten finden Sie in dieser Anleitung für Anfänger zum Beheben des Fehlers beim Herstellen einer Datenbankverbindung in WordPress .

5. Weißer Bildschirm des Todes

Der White Screen of Death (WSOD) ist ein leerer Bildschirm, der angezeigt wird, wenn auf Ihrer Website etwas schief läuft. Die Ursache sind häufig PHP-Fehler oder Speichermangel.

Weißer Bildschirm des Todes

Anstatt einen Fehlercode anzuzeigen, wird normalerweise eine komplett weiße Seite angezeigt. Möglicherweise steht dort auch „Auf Ihrer Website ist ein kritischer Fehler aufgetreten.“

Kritischer WordPress-Fehler

Wenn dies passiert, können Sie verschiedene Lösungen ausprobieren. Der WSOD kann durch schlecht codierte Plugins oder Designs verursacht werden. Daher müssen Sie möglicherweise alle Plugins deaktivieren und ein Standarddesign aktivieren.

WordPress bietet außerdem eine Funktion zum Schutz vor schwerwiegenden Fehlern, die mögliche Lösungen identifizieren kann. In diesem Fall wird die Fehlermeldung „Die Site hat technische Probleme“ angezeigt.

Technische Schwierigkeiten bei WordPress – Fehler

Darüber hinaus erhalten Sie eine E-Mail mit einer Erläuterung der Problemursache. WordPress sendet Ihnen außerdem einen Link, der Ihnen beim Anmelden bei Ihrem Wiederherstellungsmodus-Dashboard hilft.

WordPress-Wiederherstellungsmodus

Eine weitere mögliche Lösung besteht darin, Ihr WordPress-Speicherlimit zu erhöhen . Dies kann hilfreich sein, wenn ein Skript Ihren Speicher übermäßig beansprucht und eine Zeitüberschreitung auftritt.  

6. Gehackte WordPress-Site

Wenn Ihre Site gehackt wurde , ist es von entscheidender Bedeutung, den Zugriff wiederherzustellen. Sie können zunächst Ihren Hosting-Anbieter kontaktieren und Ihre Site auf Malware scannen lassen. 

Um schnell die Kontrolle über Ihre Site zurückzuerlangen, stellen Sie ein sauberes Backup wieder her. Wenn Sie ein Backup-Plugin wie Duplicator Pro verwenden, können Sie das neueste Backup als Notfallwiederherstellungspunkt festlegen.

Einrichten einer Notfallwiederherstellung

Kopieren Sie dann die Wiederherstellungs-URL. Sie müssen diese an einem sicheren Ort (unabhängig von Ihrem WordPress-Dashboard) speichern, für den Fall, dass Sie jemals gehackt werden:

Optionen zur Notfallwiederherstellung

Um Ihre Site wiederherzustellen, müssen Sie diese URL lediglich in ein neues Browserfenster einfügen. Dadurch wird automatisch der Duplicator-Wiederherstellungsassistent gestartet.

Notfallwiederherstellung

Mit den folgenden Schritten können Sie Ihre Site in den Zustand vor dem Cyberangriff zurücksetzen.

Um zu verhindern, dass Ihre Website erneut gehackt wird, befolgen Sie unbedingt diese WordPress-Sicherheitscheckliste .

7. 500 Interner Serverfehler

Ein 500 Internal Server Error ist eine allgemeine Fehlermeldung für ein serverseitiges Problem. Etwas ist schiefgelaufen, aber es gibt keine klare Erklärung dafür, was passiert ist.

500 Interner Serverfehler

Da dies ein häufiger Fehler ist, lässt er sich leicht beheben. Sie können versuchen, den Browser-Cache zu leeren, Plugins zu deaktivieren oder Ihr PHP-Speicherlimit zu erhöhen.

Möglicherweise ist auch die .htaccess- Datei beschädigt. Um dies zu beheben, benennen Sie die Datei in .htaccess_old um.

.htaccess-Datei umbenennen

Erstellen Sie dann eine neue Datei und nennen Sie sie .htaccess . Öffnen Sie diese Datei und fügen Sie diesen Code hinzu:

# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>
# END WordPress

Dies sollte den internen Serverfehler 500 beheben. Bevor Sie Ihre Site wie gewohnt verwenden, gehen Sie zu Einstellungen » Permalinks und klicken Sie auf Änderungen speichern . WordPress generiert automatisch eine neue .htaccess-Datei für Sie. 

8. 404 Fehler „Nicht gefunden“

Sie können die URLs Ihrer WordPress-Site ändern, wenn Sie einen neuen Domänennamen verwenden , eine lokale Site auf einen Live-Server migrieren oder von HTTP auf HTTPS umstellen. Wenn Sie einen Fehler in der URL machen, wird beim Versuch, sich bei wp-admin anzumelden, möglicherweise die Fehlermeldung „404 Nicht gefunden“ angezeigt.

Auch wenn Sie aus WordPress ausgesperrt sind, können Sie die URLs Ihrer Site manuell ändern. Suchen Sie mit einem FTP-Client Ihren Designordner und öffnen Sie die Datei functions.php .

WordPress-Theme-Datei „functions.php“

Fügen Sie in diese Datei diesen Code ein. Achten Sie darauf, die Demo-URLs durch Ihre benutzerdefinierten Site-Informationen zu ersetzen:

update_option( 'siteurl', 'https://example.com' );
update_option( 'home', 'https://example.com' );

Speichern Sie die Datei und versuchen Sie erneut, sich bei Ihrem Dashboard anzumelden. Wenn alles normal funktioniert, gehen Sie zurück und entfernen Sie diese Zeilen. 

9. 403 Verbotener Fehler

Ein 403-Forbidden-Fehler bedeutet, dass Sie keine Berechtigung haben, auf eine bestimmte Ressource auf dem Server zuzugreifen. Dies kann dazu führen, dass Sie nicht auf die WordPress-Anmeldeseite oder den WP-Admin-Bereich zugreifen können.

403 Verbotener Fehler

Normalerweise treten 403-Forbidden-Fehler auf, wenn ein Sicherheits-Plugin Ihre IP-Adresse blockiert, weil es denkt, sie sei bösartig. Dies kann auch aufgrund falscher Dateiberechtigungen, einer beschädigten .htaccess- Datei oder falscher Servereinstellungen passieren.

Wenn dieser 403-Forbidden-Fehler angezeigt wird, versuchen Sie diese Methoden zur Fehlerbehebung

10. 401 Nicht autorisierter Fehler

Manchmal wird ein 401-Fehler „Nicht autorisiert“ angezeigt, der Sie aus WordPress aussperrt. Dies bedeutet normalerweise, dass Ihr WordPress-Administratorordner kennwortgeschützt ist und Sie kein Kennwort eingegeben haben.

401 Nicht autorisierter Fehler

Dieser Fehler kann jedoch auch durch Sicherheits-Plugins verursacht werden. Darüber hinaus können die Sicherheitsvorkehrungen einiger Hosting-Unternehmen diesen Fehler versehentlich auslösen.

Wenn Sie Ihrem Administratorverzeichnis einen Kennwortschutz hinzugefügt haben, können Sie diesen vorübergehend deaktivieren. Suchen Sie bei Bluehost die Einstellung „Verzeichnisdatenschutz“ .

Datenschutz im Bluehost-Verzeichnis

Deaktivieren Sie dann die Option „Dieses Verzeichnis mit einem Kennwort schützen“ . Denken Sie daran, diese Änderung zu speichern.

Kennwortschutz für Verzeichnis deaktivieren

Sie müssen außerdem zur vorherigen Seite zurückkehren und den Benutzernamen löschen, der dem passwortgeschützten Verzeichnis zugewiesen ist. Danach sollten Sie sich anmelden können!

Benötigen Sie weitere Lösungen? Vielleicht gefällt Ihnen dieser ausführliche Leitfaden zur Behebung des 401-Fehlers in WordPress .

11. Plugin-Probleme

Einige Plugins können Konflikte verursachen , die Sie von Ihrer Site aussperren. Wenn Sie sich nach der Installation eines neuen Plugins nicht anmelden können, ist dies wahrscheinlich die Ursache.

Um das Problem zu beheben, suchen Sie Ihren Ordner wp-content » plugins . Fügen Sie dem Namen „deactivate“ hinzu.

WordPress Plugins Ordner deaktivieren

Dadurch werden alle Plugins auf Ihrer Site vorübergehend deaktiviert. Sobald Sie sich wieder bei Ihrem Dashboard anmelden, müssen Sie jedes Plugin einzeln erneut aktivieren. 

Wenn der Fehler erneut auftritt, wissen Sie, welches Plugin ihn verursacht hat. Dann empfehlen wir, es zu löschen und eine bessere Alternative zu finden. 

12. Fehler „Kurzzeitig nicht verfügbar wegen geplanter Wartungsarbeiten“

Der Fehler „Wegen geplanter Wartungsarbeiten kurzzeitig nicht verfügbar“ wird angezeigt, während Ihre Site die zentrale WordPress-Software, Plugins oder Designs aktualisiert . Er kann bestehen bleiben, wenn eine Aktualisierung unterbrochen wurde.

WordPress-Wartungsfehler

Während eines Updates erstellt WordPress einen temporären Wartungsordner . Sobald das Update abgeschlossen ist, wird die Datei gelöscht. Ihre Site könnte jedoch im Wartungsmodus hängen bleiben.

Sie müssen lediglich diese Wartungsdatei manuell löschen.

WordPress Wartungsdatei löschen

Wenn Sie es nicht sehen, könnte es versteckt sein. Gehen Sie in FileZilla in die Servereinstellungen und stellen Sie sicher, dass die Anzeige versteckter Dateien erzwungen wird.

FTP erzwingt die Anzeige versteckter Dateien

Nachdem Sie die temporäre Wartungsdatei gelöscht haben, bleibt Ihre Site nicht mehr im Wartungsmodus hängen !

13. Dieser Fehler wurde deaktiviert

Wenn die Fehlermeldung „Dies wurde deaktiviert“ angezeigt wird, haben Sie wahrscheinlich die falsche URL für Ihr Administratorkonto aufgerufen. 

Viele WordPress-Sitebesitzer ändern ihre Standard-Anmelde-URLs, um die Sicherheit zu verbessern und zu verhindern, dass Hacker auf gängige Anmeldelinks wie wp-admin und wp-login zugreifen. Wenn Sie Ihre geändert haben, funktioniert Ihre ursprüngliche URL nicht mehr.

Benötigen Sie Hilfe beim Auffinden Ihres benutzerdefinierten WP-Admin-Links? In diesem Tutorial erfahren Sie , wie Sie Ihre WordPress-Anmelde-URL finden

14. PHP-Syntaxfehler

Sie könnten versehentlich einen PHP-Fehler auslösen, wenn Sie einen Codeausschnitt verwenden, den Sie in einem WordPress-Tutorial online gefunden haben. Mit dem falschen Code könnte Ihre gesamte Site ausfallen.

PHP-Syntaxfehler

Um Ihre Site wieder zum Laufen zu bringen, müssen Sie die Datei finden, in die Sie den Codeausschnitt eingefügt haben. Da Sie nicht auf Ihren integrierten WordPress-Dateieditor zugreifen können, verwenden Sie einen FTP-Client.

Entfernen Sie dann den Code oder passen Sie die Syntax so an, dass sie korrekt ist. Um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden, achten Sie darauf , Web-Code-Snippets richtig zu verwenden

Möchten Sie lernen, besser zu programmieren? Hier sind die besten Entwicklertools , die nur die Experten verwenden!

15. Technisches Problem

Manchmal kann ein technischer Fehler, auf den Sie keinen Einfluss haben, zu einer Sperrung führen. Normalerweise erhalten Sie eine automatische E-Mail, die Ihnen dabei hilft, das Problem zu identifizieren und sich erneut anzumelden.

Technisches Problem mit WordPress

Verwenden Sie in diesem Fall einfach den Anmeldelink und beheben Sie das Problem. Ihre Site befindet sich dann im Wiederherstellungsmodus, sodass Sie das problematische Plugin oder Design ganz einfach finden können. 

16. Aktualisieren und Weiterleiten der Anmeldeseite

Beim normalen Anmeldevorgang überprüft WordPress, ob Ihr Benutzername und Ihr Passwort korrekt sind, und speichert dann ein Anmelde-Browser-Cookie. Danach werden Sie automatisch zu Ihrem WordPress-Admin-Dashboard weitergeleitet.

Es kann jedoch sein, dass Ihre Anmeldeseite ständig aktualisiert wird und zum gleichen Anmeldebildschirm zurückgeleitet wird. Dies kann an falschen URL-Einstellungen oder fehlerhaften Anmelde-Cookies liegen.

Um dieses Problem zu lösen, versuchen Sie, den Cache und die Cookies Ihres Browsers zu löschen. Zusätzlich können Sie Ihre wp-config.php- Datei öffnen und diesen Code hinzufügen:

define('WP_HOME','https://www.example.com');
define('WP_SITEURL','https://www.example.com');

Weitere Tipps und Tricks finden Sie in dieser Anleitung zum Beheben des Problems mit der Aktualisierung und Weiterleitung der WordPress-Anmeldeseite .

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum bin ich von meiner WordPress-Site ausgesperrt?

Sie können aus verschiedenen Gründen von Ihrer WordPress-Site ausgesperrt werden, z. B. durch die Eingabe falscher Anmeldeinformationen, zu viele fehlgeschlagene Anmeldeversuche, einen Cyberangriff oder ein technisches Problem mit der Site oder dem Server. Wenn Sie die spezifische Ursache identifizieren, können Sie die entsprechende Lösung anwenden, um wieder Zugriff zu erhalten.

Wie lange sperrt WordPress Sie?

WordPress hat keine bestimmte Standardzeitdauer für die Sperrung von Benutzern. Sie hängt von den Einstellungen des Website-Administrators oder den installierten Sicherheits-Plugins ab.

Wie kann ich meine WordPress-Administrator-Anmeldedaten wiederherstellen?

Um Ihren Administrator-Login wiederherzustellen, setzen Sie Ihr WordPress-Passwort zurück. Wenn mit Ihrer Site ein größeres Problem auftritt, sollten Sie eine aktuelle Sicherung wiederherstellen. Dadurch wird Ihre Site sofort auf eine Version vor dem Auftreten des Fehlers zurückgesetzt und Sie können sich anmelden. 

Wie erhalte ich wieder Zugriff auf meine WordPress-Site?

Um wieder Zugriff auf Ihre WordPress-Site zu erhalten, müssen Sie mit Duplicator Pro ein Backup als Notfallwiederherstellungspunkt einrichten. Kopieren Sie dann Ihren Wiederherstellungslink. Fügen Sie ihn in ein Browserfenster ein, um den Wiederherstellungsassistenten von Duplicator zu starten.

Wenn Sie kein Backup gespeichert haben, müssen Sie andere Methoden zur Fehlerbehebung ausprobieren. Möglicherweise müssen Sie die Administratorrechte anpassen, Ihre Datenbankinformationen in der Datei wp-config.php aktualisieren oder Ihre .htaccess- Datei neu generieren. Letztendlich hängt die Lösung vom jeweiligen Problem ab.

Abschluss

Das ist es! Sie haben gerade Ihre Website repariert, nachdem Sie aus WordPress ausgesperrt wurden.

Während Sie hier sind, könnten Ihnen diese zusätzlichen WordPress-Tutorials gefallen:

Bereit, Ihre WordPress-Site wieder online zu bringen? Aktualisieren Sie auf Duplicator Pro, um automatisch Backups zu speichern und diese wiederherzustellen, selbst wenn Ihre Website komplett ausgefallen ist!

Autor-Avatar
Joella Dunn, Inhaltsautorin
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.