Holen Sie sich das beste WordPress Backup
& Migration Plugin noch heute
Duplikator jetzt kaufen
Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates

Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates

Möchten Sie sauberere, besser organisierte und sicherere WordPress-Backups? Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen von Duplicator für die Verwaltung von Backup-Protokollen und die aktualisierte Version...
Fehler beim Site-Backup

Machen Sie diese Fehler beim Sichern Ihrer Website nicht länger (sie gefährden Ihre Website) 

Geschrieben von: Autor-Avatar Joella Dunn
Autor-Avatar Joella Dunn
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.
     Bewertet von: Rezensenten-Avatar John Turner
Rezensenten-Avatar John Turner
John Turner ist der Präsident von Duplicator. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Entwicklungserfahrung und seine Plugins wurden über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens auf und stellen fest, dass Ihre gesamte Website – jahrelange Inhalte, Kundendaten und harte Arbeit – völlig verschwunden ist.

Dies ist kein Albtraumszenario. Es handelt sich um ein reales Risiko , dem Websites jeden Tag ausgesetzt sind.

Ich habe das bei Freunden, Kollegen und zahllosen Online-Unternehmern erlebt. In einem Moment führen sie ein florierendes Online-Geschäft. Und im nächsten? Totale Katastrophe.

Der Schuldige? Schreckliche Backup-Strategien.

Für die meisten Websitebesitzer sind Backups eine lästige Pflicht. Sie sind eine Nebensache, etwas, womit man sich „später“ beschäftigt.

Aber die Wahrheit ist: Ihre Backup-Strategie kann den Unterschied zwischen einem kleinen Schluckauf und einem völligen Geschäftszusammenbruch ausmachen.

In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen die gefährlichsten Fehler bei der Datensicherung, die Sie vermeiden sollten. Am Ende wissen Sie genau, wie Sie Ihre digitalen Assets schützen und den Kummer eines Datenverlusts vermeiden können.

Vertrauen Sie mir, Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken!

Inhaltsverzeichnis

1. Seltene Backups

Lassen Sie uns über den Sicherungsplan sprechen, den die meisten Leute verwenden. Monatlich? Vierteljährlich? Sie könnten mit Ihrer Website genauso gut Russisches Roulette spielen.

Stellen Sie sich vor, Sie schreiben einen Monat lang Blogbeiträge, aktualisieren Ihren Online-Shop und bauen wichtige Kundenbeziehungen auf – und verlieren dann ALLES, weil Sie nicht häufig genug Backups erstellt haben.

Das bedeutet viel verlorene Zeit und Mühe. Und möglicherweise auch entgangene Einnahmen.

Was ist also die Lösung? Die Häufigkeit der Sicherungen sollte der Häufigkeit entsprechen, mit der Sie Ihre Site aktualisieren.

Wenn Sie Ihre Website täglich aktualisieren, benötigen Sie tägliche Backups. Wenn Sie wöchentlich aktualisieren, sind wöchentliche Backups ein Muss. Für Websites, die sich mehrmals täglich ändern (wie stark frequentierte Online-Shops), können sogar stündliche Backups erforderlich sein.

Klingt nach viel Arbeit? Das muss es aber nicht sein.

Mit Tools wie Duplicator können Sie automatische Backups planen. Stellen Sie einmalig tägliche, wöchentliche, monatliche oder stündliche Backups ein, und fertig. Sie können sogar mehrere Zeitpläne erstellen, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit vollständig abgesichert sind.

Geplante Backups mit Duplicator

Keine manuellen Backups mehr, die Sie vergessen können. Duplicator kümmert sich konsequent und zuverlässig um alles. Richten Sie es ein und vergessen Sie es , denn Sie können sicher sein, dass Ihre Site regelmäßig gesichert wird.

2. Backups am falschen Ort speichern

Eines Tages machen Sie eine Kopie Ihres Hausschlüssels. Dann verstecken Sie die Kopie … direkt unter Ihrer Fußmatte.

Macht doch keinen Sinn, oder? Wenn jemand bei Ihnen einbricht, schaut er wahrscheinlich unter der Fußmatte nach!

Das Speichern von Backups am falschen Ort ist ähnlich. Es macht den gesamten Zweck eines Backups zunichte.

Was ist der „falsche Ort“? Es gibt ein paar häufige Übeltäter.

Erstens derselbe Server wie Ihre Website. Das ist extrem riskant. Wenn Ihr Server abstürzt, gehackt wird oder ein größeres Problem auftritt, könnten Ihre Website und Ihre Backups gleichzeitig verloren gehen.

Backups nur auf Ihrem Laptop oder Desktop zu speichern, scheint praktisch. Aber was passiert, wenn Ihr Computer den Geist aufgibt? Oder gestohlen wird? Oder Ihre Festplatte den Geist aufgibt?

Plötzlich sind Ihre Backups ebenso verloren wie Ihre Website. Außerdem sind lokale Backups nicht vor physischen Katastrophen wie Feuer oder Überschwemmungen geschützt.

Wo sollten Sie Ihre Backups also speichern? Der Schlüssel liegt in der externen Speicherung.

„Off-Site“ bedeutet an einem anderen Ort als Ihrem Website-Server und Ihrem Hauptcomputer.

Cloud-Speicher eignen sich perfekt für externe Backups. Dienste wie Dropbox, Google Drive und Amazon S3 sind für die sichere Remote-Speicherung konzipiert.

Duplicator macht externe Backups einfach. Es lässt sich direkt in viele Cloud-Speicherdienste integrieren. Sie können Ihre Backups automatisch an einen dieser Anbieter senden:

Indem Sie Ihre Backups in die Cloud senden, sind sie sicher und geschützt, selbst wenn Ihrem Website-Server oder Ihrem Computer das Schlimmste passiert.

Nach einem Fehler können Sie diese Cloud-Backup-Dateien erneut auf Ihren Server hochladen oder im Duplicator auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ klicken.

Cloud-Backup wiederherstellen

Das Plugin zieht Ihre Daten aus der Cloud und stellt Ihre Site sofort wieder her.

Cloudflare R2-Backup herunterladen

Offsite-Backups sind Ihr Sicherheitsnetz. Überspringen Sie diesen entscheidenden Schritt nicht!

3. Keine vollständigen Backups

Teilsicherungen scheinen schneller und effizienter zu sein. Doch sie führen unweigerlich zur Katastrophe.

Was fehlt bei einem Teil-Backup? Oft sind es wichtige Dinge wie:

  • Ihre Datenbank. Hier befinden sich alle Inhalte Ihrer Website – Beiträge, Seiten, Kommentare, Einstellungen, Benutzerinformationen, alles!
  • WordPress-Kerndateien . Dies sind die grundlegenden Dateien jeder WordPress-Site.
  • Designs und Plugins. Diese steuern das Aussehen und die Funktionen Ihrer Site.

Wenn Sie nur bestimmte Dateien sichern und dann Ihre Site wiederherstellen müssen, ist das ein katastrophaler Schritt. Sie erhalten vielleicht einen Teil Ihrer Site zurück, aber wichtige Teile fehlen.

Ihre Website wird kaputt sein und möglicherweise überhaupt nicht funktionieren. Es fehlen Ihnen Inhalte, Funktionen und wer weiß, was noch.

Die beste Vorgehensweise? Regelmäßig vollständige Backups erstellen.

Ein vollständiges Backup umfasst alles – Ihre Datenbank, alle Ihre Dateien, Designs und Plugins. Es ist ein vollständiger Schnappschuss Ihrer Website. Wenn ein Unglück passiert, können Sie Ihre Website mit einem vollständigen Backup vollständig wiederherstellen, als ob Sie nie etwas verpasst hätten.

Gute Neuigkeiten: Duplicator macht es einfach , Ihre gesamte WordPress-Site zu sichern – Datenbank, Dateien, alles. Wählen Sie einfach die Voreinstellung „ Vollständige Site “ und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass wichtige Teile fehlen.

Vorgabe für vollständige Site-Sicherung

Mit Duplicator haben Sie die Gewissheit, dass Sie über ein vollständiges Backup verfügen, das bei Bedarf für eine vollständige Wiederherstellung bereitsteht.

4. Ignorieren von Datenbank-Backups

Alle Ihre dynamischen Inhalte befinden sich in der Datenbank Ihrer Website. Sie macht Ihre Website interaktiv und wertvoll.

Folgendes finden Sie in Ihrer Datenbank:

  • Alle Ihre Beiträge und Seiten. Jedes Wort, das Sie geschrieben haben, jedes Bild in Ihrem Inhalt.
  • Kommentare. Das gesamte Engagement und die Community-Diskussionen auf Ihrer Site.
  • Benutzerkonten. Kundendaten, Mitglieder-Logins und Administratordetails.
  • Website-Einstellungen. Konfigurationen, Präferenzen und alles, was Ihre Site einzigartig macht.

Wenn Sie Ihre Datenbank verlieren, verlieren Sie alles, was Ihre Website zu Ihrer Website macht. Sie haben vielleicht Dateien, aber ohne die Datenbank, die ihnen Bedeutung und Struktur verleiht, sind sie nur leere Hüllen.

Die bewährte Vorgehensweise ist völlig klar: Datenbank-Backups sind nicht optional.

Duplicator schließt Ihre Datenbank in vollständige Site-Backups ein. Sie können jedoch bei Bedarf auch nur Ihre Datenbank sichern.

Nur Datenbank-Backup erstellen

Manche Geschäftsinhaber möchten häufiger reine Datenbanksicherungen als vollständige Sicherungen einplanen. Dies schützt sie vor täglichen Datenausfällen.

Duplicator weiß, dass die Datenbank das Herzstück Ihrer WordPress-Site ist, und schützt sie entsprechend. Denken Sie nicht einmal daran, Datenbanksicherungen auszulassen. Das ist der größte Fehler, den Sie machen können!

5. Wiederherstellungen nicht testen

Ungeprüfte Backups sind im Grunde nutzlose Backups. Sie vermitteln Ihnen ein falsches Sicherheitsgefühl. Sie glauben, Sie können Ihre Site wiederherstellen, wenn etwas schief geht, aber Sie wissen es nicht genau.

Und wenn Sie während einer echten Website-Krise feststellen, dass Ihre Backups kaputt sind? Das ist der absolut ungünstigste Zeitpunkt, um ein Problem zu entdecken.

Stellen Sie sich vor, Ihre Website ist down , Ihr Unternehmen verliert minütlich Geld und Sie versuchen, Ihr Backup wiederherzustellen … nur um dann festzustellen, dass es beschädigt oder unvollständig ist oder Sie einfach nicht wissen, wie Sie es verwenden sollen.

Aus diesem Grund empfehle ich, Ihre Wiederherstellungen regelmäßig zu testen.

Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass Ihre Backups funktionieren. Versuchen Sie tatsächlich, Ihre Website aus einem Backup wiederherzustellen. Tun Sie dies in einer sicheren Umgebung, beispielsweise einer Staging-Site (einer Kopie Ihrer Website, die zu Testzwecken verwendet wird).

Wie oft sollten Sie testen? Mindestens vierteljährlich. Oder immer dann, wenn Sie größere Änderungen an Ihrer Website vornehmen – nach einem großen Update, einer Themenänderung oder einer Überarbeitung eines Plugins.

Das Testen Ihrer Wiederherstellungen hat einige wichtige Auswirkungen:

  • Überprüft, ob Ihre Backups gut sind
  • Bestätigt, dass Ihr Wiederherstellungsprozess funktioniert
  • Identifiziert potenzielle Probleme frühzeitig

Duplicator macht das Testen von Wiederherstellungen unglaublich einfach. Es ist für Migrationen und Staging konzipiert, bei denen es sich im Wesentlichen um getarnte Wiederherstellungsprozesse handelt.

Ich würde eine Staging-Umgebung mit lokalen Tools wie Local by Flywheel , MAMP oder WAMP erstellen. Sobald Sie Ihre Testsite eingerichtet haben, erstellen Sie mit Duplicator ein Backup Ihrer Livesite. Ziehen Sie es per Drag & Drop auf die Testsite.

Ein Backup mit Duplicator importieren

Sie werden sehen, wie Duplicator Daten aus dem Backup abruft und Ihre Daten in die Staging-Site importiert. Sollte jemals ein Fehler auftreten, können Sie diesen Wiederherstellungsprozess auf Ihrer Live-Website durchführen.

Duplicator bietet auch eine Notfallwiederherstellung für den Fall, dass Ihre Site komplett ausfällt. Damit können Sie einen Notfallwiederherstellungsplan erstellen und testen, um sich mit dem Prozess vertraut zu machen.

Optionen zur Notfallwiederherstellung

6. Verlassen Sie sich auf manuelle Backups

Manuelle Backups bedeuten, dass Sie jedes Mal alles selbst machen.

Was ist falsch an manuellen Backups? Vieles.

Erstens: menschliches Versagen . Wir sind alle nur Menschen. Wenn Sie in Eile sind, überspringen Sie vielleicht Backups oder vergessen sie einfach ganz. Das Leben geht weiter.

Zweitens: Inkonsistenz . Auch wenn Sie versuchen, regelmäßig manuelle Backups durchzuführen, sind diese selten konsistent. Haben Sie letzte Woche ein Backup gemacht? Vielleicht? Vielleicht auch nicht? Es ist schwer, den Überblick zu behalten.

Drittens: Zeit . Manuelle Backups sind zeit- und arbeitsintensiv. Zeit, die Sie besser in den Ausbau Ihres Unternehmens, die Erstellung von Inhalten oder andere schöne Dinge im Leben investieren könnten.

Die beste Vorgehensweise? Automatisieren Sie Ihre Backups.

Richten Sie ein System ein, das Ihre Website automatisch und nach einem Zeitplan sichert . Täglich, wöchentlich, ganz wie Sie es brauchen. Lassen Sie den menschlichen Faktor außen vor. Lassen Sie die Technologie die Arbeit für Sie erledigen – zuverlässig und konsistent.

Hier kann Duplicator wirklich überzeugen. Duplicator ist für die Automatisierung konzipiert. Sie können Backups so planen, dass sie in regelmäßigen Abständen automatisch ausgeführt werden.

Monatlich geplante Sicherung

Richten Sie es einmal ein und Duplicator kümmert sich im Hintergrund um die Backups, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.

Sie müssen nicht mehr daran denken, Backups manuell durchzuführen. Keine verpassten Backups mehr. Nur zuverlässiger, automatisierter Schutz für Ihre Website. Machen Sie keine Backups mehr manuell. Automatisieren Sie es!

7. Keine Backup-Verschlüsselung

Durch die Backup-Verschlüsselung werden Ihre Backup-Dateien verschlüsselt. Sie werden dadurch unlesbar, es sei denn, Sie haben einen speziellen „Schlüssel“, um sie zu entsperren. Stellen Sie es sich wie einen Geheimcode vor.

Warum ist Verschlüsselung für Backups wichtig? Weil Backups alles über Ihre Website enthalten. Dazu gehören oft vertrauliche Informationen wie:

  • Kundendaten. Namen, E-Mails, Adressen, manchmal sogar Zahlungsdetails.
  • Benutzernamen und Passwörter. Für Ihre Website, Datenbanken und andere Konten.
  • Geschäftsinformationen. Vertrauliche Inhalte, Strategien und mehr.

Wenn Ihre Backups nicht verschlüsselt sind und in die falschen Hände geraten (durch einen Datenverstoß, Hackerangriff oder auch nur durch versehentliche Offenlegung), sind alle Ihre vertraulichen Daten gefährdet.

Denken Sie an die Folgen: Identitätsdiebstahl, finanzielle Verluste, Rufschädigung und rechtliche Probleme. Es ist ein ernstes Risiko für Privatsphäre und Sicherheit.

Die beste Vorgehensweise? Verschlüsseln Sie Ihre Backups immer.

Verwenden Sie eine Backup-Lösung, die optional eine Verschlüsselung bietet. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene zum Schutz Ihrer wertvollen Daten.

Duplicator verschlüsselt Ihre Backups und fügt so eine wichtige Schutzebene hinzu. Es verwendet die AES-256-Verschlüsselung in Militärqualität, sodass niemand Unbefugter Ihre Backupdateien lesen kann.

Duplicator-Backup-Verschlüsselung

Durch die Verschlüsselung haben Sie die Gewissheit, dass Ihre sensiblen Website-Daten sicher und geschützt sind, sogar in Ihren Backups. Wenn Sie mit sensiblen Informationen arbeiten (was bei den meisten Websites der Fall ist), ist die Verschlüsselung nicht länger optional – sie ist ein Muss.

8. Überhaupt keine Backups haben

Ich kann kaum glauben, dass Websitebesitzer keine Backups ihrer Websites erstellen, aber die Statistiken sagen etwas anderes. Angeblich erstellen 22 % der Websitebesitzer niemals Backups.

Vielleicht denken sie: „Mir passiert das nicht.“ Vielleicht sind sie mit dem technischen Kram überfordert. Vielleicht sind sie einfach noch nicht dazu gekommen.

Was auch immer der Grund sein mag: Wenn man keine Backups hat, ist das eine vorprogrammierte Katastrophe.

Denken Sie an all die Dinge, die schiefgehen können:

  • Serverabstürze
  • Hackerangriffe
  • Malware und Viren
  • Versehentliche Löschungen
  • Fehlerhafte Software-Updates
  • Naturkatastrophen, die Server und Rechenzentren beschädigen

Ohne Backups kann jedes dieser Ereignisse Ihre Website vollständig löschen. Jahrelange Arbeit, Inhalte und Geschäftswert – in einem Augenblick verschwunden.

Sie MÜSSEN Website-Backups haben. Keine Ausnahmen. Keine Ausreden.

Wenn Sie derzeit keine Backups haben, hören Sie auf, dies zu lesen, und beheben Sie das sofort. Im Ernst. Warten Sie keine Minute länger. Das Sichern Ihrer Website dauert nur eine Minute.

Und wenn Sie ein neuer WordPress-Benutzer sind und sich überfordert fühlen, ist Duplicator die Lösung für Sie. Es ist so konzipiert, dass Backups selbst für Anfänger einfach sind.

Die Installation von Duplicator und die Einrichtung Ihres ersten Backups ist schnell und einfach. Es ist der wichtigste Schritt zum Schutz Ihrer Website.

Duplicator Lite neue Sicherung

Gehen Sie mit Ihrer Online-Präsenz kein Risiko ein. Erstellen Sie noch heute Backups. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.

9. Keine Verwendung mehrerer Speicherorte

Was ist das Problem mit einem einzigen Speicherort? Es ist ein einzelner Ausfallpunkt. Wenn an diesem einen Ort etwas passiert, verlieren Sie sowohl Ihre ursprüngliche Website als auch Ihr Backup.

Denken Sie über diese Szenarien nach:

  • Ihr Hosting-Anbieter hat einen größeren Ausfall
  • Eine lokale Katastrophe betrifft Ihr Büro und zerstört Ihren Computer
  • Ein einzelnes Cloud-Speicherkonto wird kompromittiert

Um diese Probleme zu vermeiden, verwenden Sie mehrere Speicherorte. Redundanz ist Ihr Freund, wenn es um Backups geht.

Hier kommt die 3-2-1-Backup-Regel ins Spiel. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Richtlinie:

  • 3 Kopien Ihrer Daten : Ihre ursprüngliche Website plus mindestens zwei Backups.
  • 2 verschiedene Speicherorte : Beispielsweise ein lokales Laufwerk und ein Cloud-Dienst. Oder zwei verschiedene Cloud-Dienste.
  • 1 externer Standort : Mindestens ein Backup, das vollständig getrennt von Ihrem primären Standort gespeichert ist (z. B. in der Cloud , außerhalb Ihres Büros/Zuhauses).

Die 3-2-1-Regel zu befolgen, mag kompliziert klingen, muss es aber nicht sein. Der Schlüssel liegt darin, Ihre Backups zu verteilen. Setzen Sie nicht alle Eier in einen Korb.

Duplicator erleichtert die Verwendung mehrerer Speicherorte. Sie können Duplicator so konfigurieren, dass Ihre Backups gleichzeitig an mehrere Ziele gesendet werden.

Mehrere Speicherorte für die Datensicherung

Auf diese Weise haben Sie Backups an verschiedenen Orten, auf verschiedenen Systemen. Selbst wenn ein Speicherort ausfällt, haben Sie weitere Kopien.

10. Kein Platz für Backups

Es ist leicht, das zu übersehen. Sie richten Backups ein, sie scheinen zu laufen und Sie vergessen es. Aber Backup-Dateien beanspruchen Speicherplatz. Und mit der Zeit können diese Backups viel Speicherplatz beanspruchen.

Was passiert, wenn der Speicherplatz für die Sicherung voll ist?

  • Backups schlagen fehl. Wenn kein Platz zum Speichern der Backupdateien vorhanden ist, schlägt der Backupvorgang fehl. Möglicherweise erhalten Sie Fehlermeldungen oder Backups werden einfach stillschweigend nicht ausgeführt.
  • Alte Backups werden gelöscht. Manche Systeme löschen ältere Backups automatisch, um Platz für neue zu schaffen. Das bedeutet, dass Sie Ihre historischen Backups verlieren und diese bei Bedarf möglicherweise nicht zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen können.
  • Unvollständige Sicherungen. In manchen Fällen können Sicherungen bei Speicherplatzmangel unvollständig oder beschädigt sein.

Alle diese Szenarien machen den Zweck von Backups zunichte. Sie denken, Sie sind geschützt, aber das sind Sie nicht.

Behalten Sie im Auge, wie viel Speicherplatz Ihre Backups belegen. Die meisten Cloud-Speicherdienste und Hosting-Anbieter bieten Tools zur Nachverfolgung der Speichernutzung an.

Planen Sie Ihren Speicherbedarf im Voraus. Wenn Ihre Website wächst, werden wahrscheinlich auch Ihre Backups größer.

Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Speicherplatz für zukünftige Backups verfügen. Erwägen Sie den Einsatz skalierbarer Speicherlösungen, mit denen Sie Ihre Speicherkapazität bei Bedarf problemlos erhöhen können.

Obwohl Duplicator Ihren Speicherplatz nicht direkt verwaltet, arbeitet es nahtlos mit Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive, Dropbox und Amazon S3 zusammen. Diese Dienste bieten skalierbare Speicheroptionen, sodass Sie Ihren Speicher problemlos anpassen können, wenn Ihr Backup-Bedarf wächst.

11. Unorganisierte Backup-Protokolle

Unorganisierte Backup-Protokolle sind fast so schlimm wie gar keine Protokolle. Wenn Ihre Backup-Protokolle ein wirres Durcheinander sind, schwer zu finden oder unmöglich zu verstehen, nützen sie Ihnen nicht viel.

Was ist das Problem mit unorganisierten Protokollen?

Die Fehlerbehebung wird zum Albtraum. Wenn ein Backup fehlschlägt, müssen Sie herausfinden, warum. In den Protokollen sollten Sie zuerst nach Hinweisen suchen. Wenn die Protokolle jedoch ein Durcheinander sind, gleicht die Suche nach dem Problem der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Protokolle enthalten häufig Fehlermeldungen oder Warnungen zu möglichen Problemen. Wenn Sie Ihre Protokolle nicht regelmäßig überprüfen oder sie zu verwirrend zum Lesen sind, werden Sie diese Warnungen übersehen. Kleine Probleme können zu großen Problemen werden.

Organisierte Protokolle geben Ihnen einen klaren Überblick über den Verlauf Ihrer Backups. Sie können sehen, wann Backups ausgeführt wurden, wie oft sie erfolgreich waren und Muster oder Inkonsistenzen erkennen. Unorganisierte Protokolle machen es unmöglich, diesen Überblick zu behalten.

Die beste Vorgehensweise? Verwenden Sie eine Backup-Lösung mit klarer und organisierter Protokollierung und überprüfen Sie Ihre Protokolle regelmäßig.

Suchen Sie nach einem Backup-Tool, das Protokolle bereitstellt, die:

  • Einfacher Zugriff : Sie sollten Ihre Protokolle schnell finden und anzeigen können.
  • Klar formatiert: Protokolle sollten lesbar und gut strukturiert sein und nicht nur aus Fachjargon bestehen.
  • Informativ : Protokolle sollten genügend Details enthalten, um zu verstehen, was während des Sicherungsvorgangs passiert ist, einschließlich Erfolgen, Fehlern und etwaigen Fehlern.

Duplicator zeichnet sich durch klare und gut organisierte Backup-Protokolle aus. Duplicator-Protokolle sind über das WordPress-Dashboard leicht zugänglich. Sie sind gut formatiert und bieten detaillierte Informationen zu jedem Backup-Prozess, einschließlich Zeitstempel, Status und aufgetretenen Fehlern.

Duplicator-Backup-Seite

Duplicator-Protokolle sind so konzipiert, dass sie benutzerfreundlich sind, auch wenn Sie kein Technikexperte sind. Mit Duplicator erhalten Sie die klaren Protokolle, die Sie benötigen, um Ihre Backups zu überwachen und Probleme schnell zu beheben.

Ignorieren Sie Ihre Backup-Protokolle nicht! Sie sind Ihr Frühwarnsystem für Backup-Probleme.

12. Nicht wissen, wann Backups fehlschlagen

Backups sind nicht absolut sicher. Sie können aus verschiedenen Gründen fehlschlagen:

  • Probleme mit dem Speicherplatz
  • Verbindungsprobleme
  • Serverfehler
  • Plugin-Konflikte
  • Falsche Einstellungen

Wenn Backups unbemerkt und ohne Ihr Wissen fehlschlagen, geraten Sie in eine gefährliche Situation. Sie gehen davon aus, dass Sie durch Backups geschützt sind … aber das ist nicht der Fall.

Und Sie werden es erst herausfinden, wenn Sie Ihre Site in einer Krise wiederherstellen müssen – und feststellen, dass Ihre Backups schon wer weiß wie lange nicht mehr funktionieren.

Sie müssen benachrichtigt werden, wenn eine Sicherung erfolgreich ist oder fehlschlägt. So sind Sie immer auf dem Laufenden.

Wenn ein Backup fehlschlägt, wissen Sie sofort Bescheid und können Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Warten Sie nicht, bis das Unglück passiert, um festzustellen, dass Ihre Backups schon seit Wochen nicht mehr funktionieren!

Suchen Sie nach einer Backup-Lösung mit Benachrichtigungen. E-Mail-Benachrichtigungen sind eine gängige und effektive Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben.

Auch hier hat Duplicator die Lösung für Sie. Duplicator sendet E-Mail-Benachrichtigungen, um Sie über den Status Ihrer Backups zu informieren. Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein Backup erfolgreich abgeschlossen wurde. Und, ganz wichtig: Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein Backup fehlschlägt.

E-Mail-Zusammenfassung des Duplikators

Diese Benachrichtigungen dienen als Frühwarnsystem. Sie stellen sicher, dass Sie immer über den Status Ihrer Sicherung informiert sind und etwaige Probleme umgehend beheben können.

13. Nicht das richtige Werkzeug für die Arbeit haben

Nicht alle Backup-Tools sind gleich. Manche sind einfach, manche komplex, manche sind für bestimmte Plattformen konzipiert und manche sind einfach unzuverlässig.

Die Verwendung des falschen Backup-Tools kann zu allen möglichen Problemen führen:

  • Unzuverlässige Backups. Das Tool sichert möglicherweise nicht alles richtig. Es könnten wichtige Dateien oder Datenbanken fehlen. Es könnten beschädigte Backups erstellt werden.
  • Unvollständige Backups. Wie wir bei Fehler Nr. 3 besprochen haben, führen einige Tools nur Teil-Backups durch, was riskant ist.
  • Schwierige Wiederherstellungen. Selbst wenn das Backup in Ordnung ist, kann der Wiederherstellungsprozess kompliziert, technisch aufwändig und fehleranfällig sein. Sie möchten sich nicht mitten in einer Website-Krise mit einem verwirrenden Wiederherstellungsprozess herumschlagen müssen.
  • Fehlende Automatisierung. Einige Tools sind rein manuell, d. h. Sie müssen daran denken, Backups selbst auszuführen, wodurch das Risiko von verpassten Backups steigt (Fehler Nr. 6).
  • Schlechter Support. Wenn Sie auf Probleme stoßen, möchten Sie wissen, dass Sie Hilfe bekommen können. Einige Backup-Tools bieten kaum oder gar keinen Support, sodass Sie im Stich gelassen werden, wenn etwas schief geht.

Wählen Sie ein Backup-Tool, das zu Ihrer Website-Plattform und Ihren Anforderungen passt.

Wenn Sie WordPress verwenden, benötigen Sie ein Backup-Plugin, das speziell für WordPress entwickelt wurde .

Warum WordPress-spezifisch? Weil WordPress eine einzigartige Struktur hat. Es verwendet eine Datenbank, bestimmte Dateiverzeichnisse und eine bestimmte Art der Organisation von Themes und Plugins.

Ein allgemeines Backup-Tool versteht diese Nuancen möglicherweise nicht und übersieht möglicherweise wichtige Teile Ihrer WordPress-Installation.

Duplicator wurde von Grund auf für WordPress entwickelt. Es kennt WordPress in- und auswendig. Duplicator wurde entwickelt, um:

  • Erstellen Sie vollständige Backups Ihrer gesamten WordPress-Site – Datenbank, Dateien, alles.
  • Bieten Sie einfache Wiederherstellungen mit nur einem Klick.
  • Stellen Sie automatische Backups bereit.
  • Nahtlose Integration mit Cloud-Speicher für externe Backups.
  • Bieten Sie klare Protokollierung und Benachrichtigungen, damit Sie immer auf dem Laufenden sind.
  • Seien Sie benutzerfreundlich, auch für nicht-technische Benutzer.

Für WordPress-Websites ist Duplicator das richtige Tool. Es ist zuverlässig, leistungsstark und speziell auf die Bedürfnisse von WordPress-Benutzern zugeschnitten.

Versuchen Sie nicht, einen Schraubenschlüssel zu verwenden, wenn Sie einen Hammer brauchen. Wählen Sie das richtige Werkzeug – wählen Sie Duplicator für Ihre WordPress-Backups.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Fehler werden bei der Datensicherung am häufigsten gemacht?

Zu den häufigsten Fehlern bei der Datensicherung gehören das Versäumnis, die Sicherungen zu testen, nicht mehrere Sicherungsorte zu verwenden, sich auf eine einzige Sicherungsmethode zu verlassen und es zu vernachlässigen, Ihre Site regelmäßig zu sichern. Auch das Überspringen der Verschlüsselung und das Speichern der Sicherungen am selben Ort wie die Originaldaten erhöhen die Risiken. Eine ordnungsgemäße Planung gewährleistet einen zuverlässigen Datenschutz.

Wie löse ich ein Sicherungsproblem?

Beheben Sie ein Backup-Problem, indem Sie die Speicherverfügbarkeit überprüfen, nach Softwarefehlern suchen und sicherstellen, dass die Backup-Einstellungen korrekt sind. Starten Sie den Backup-Dienst neu, aktualisieren Sie die Software und suchen Sie nach Malware. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, stellen Sie eine vorherige Sicherung wieder her oder verwenden Sie alternative Backup-Methoden. Regelmäßige Überwachung verhindert zukünftige Ausfälle.

Was sollten Sie beim Sichern Ihrer Site niemals tun?

Speichern Sie Backups niemals auf demselben Server wie Ihre Site, ignorieren Sie Backup-Tests und verlassen Sie sich nicht auf eine einzige Backup-Methode. Überspringen Sie keine Verschlüsselung, vernachlässigen Sie keine Backup-Häufigkeit und achten Sie nicht auf Fehler. Sichere, getestete und redundante Backups gewährleisten eine zuverlässige Datenwiederherstellung.

Was ist die 3-2-1-Regel für Backups?

Die 3-2-1-Regel für Backups bedeutet, dass drei Kopien der Daten aufbewahrt werden, diese auf zwei verschiedenen Plattformen gespeichert werden und eine Kopie extern aufbewahrt wird. Diese Methode gewährleistet Datenredundanz, Schutz vor Hardwarefehlern und Wiederherstellung im Katastrophenfall.

Abschließende Gedanken

Seien wir ehrlich: Website-Backups sind nicht der aufregendste Teil beim Betreiben einer Website. Es gibt immer glamourösere Dinge, auf die man sich konzentrieren kann – Inhaltserstellung, Marketing und Designoptimierungen.

Aber Backups? Sie sind Ihr Sicherheitsnetz. Sie sind die Versicherungspolice, die zwischen Ihnen und dem totalen Desaster steht.

Wir haben die häufigsten Fehler von Websitebesitzern bei der Datensicherung durchgegangen. Von seltenen Sicherungen bis hin zum Nichttesten von Wiederherstellungen können diese Fehler Sie angreifbar machen, selbst wenn Sie denken, dass Sie geschützt sind.

Die wichtigste Erkenntnis? Machen Sie diese Fehler nicht! Nehmen Sie die Sicherung Ihrer Website ernst. Überprüfen Sie Ihre aktuelle Strategie. Machen Sie einen dieser Fehler?

Wenn ja, ist es jetzt an der Zeit, sie zu beheben. Es ist nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. Vor allem mit den richtigen Werkzeugen.

Für WordPress-Benutzer ist Duplicator ein mächtiger Verbündeter. Sowohl die kostenlose als auch die Pro-Version vereinfachen den gesamten Backup-Prozess, helfen Ihnen, diese häufigen Fehler zu vermeiden und sorgen dafür, dass Ihre Website sicher und geschützt ist.

Für noch mehr Schutz und zusätzliche Funktionen wie Cloud-Speicherintegrationen, geplante Backups und Backup-Verschlüsselung sollten Sie ein Upgrade auf Duplicator Pro in Betracht ziehen. Es ist eine kleine Investition, die Ihnen später viel Ärger ersparen kann.

Wenn Sie schon einmal hier sind, werden Ihnen bestimmt auch diese anderen WordPress-Anleitungen gefallen:

Autor-Avatar
Joella Dunn, Inhaltsautorin
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.