Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Möchten Sie die Ausfallzeiten Ihrer Website reduzieren?
Ausfallzeiten können der schlimmste Albtraum eines Websitebesitzers sein und zu frustrierten Besuchern und potenziellen Umsatzeinbußen führen. Glücklicherweise können Sie Website-Ausfallzeiten verhindern, um Ihrem Publikum ein nahtloses Browsing-Erlebnis zu gewährleisten.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen alles, was Sie über Website-Ausfallzeiten wissen müssen. Sie erfahren, warum es wichtig ist, Ausfallzeiten zu minimieren und wie Sie dies tun können!
Unter Website-Ausfallzeit versteht man den Zeitraum, in dem eine Website aufgrund technischer Probleme, Wartungsarbeiten oder Serverproblemen für Benutzer nicht zugänglich oder nicht verfügbar ist. Dies führt dazu, dass Besucher nicht auf die Inhalte Ihrer Website zugreifen können.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Online-Besucher Ihre WordPress-Site immer sehen und genießen können, ist es wichtig zu verstehen, warum es zu Ausfallzeiten kommt. Lassen Sie uns einige der häufigsten Gründe untersuchen, warum Ihre Website vorübergehend offline gehen könnte.
Einer der Hauptgründe für Website-Ausfälle ist schlechtes Webhosting. Wenn Ihre Website auf einem unzuverlässigen Server mit unzureichenden Ressourcen gehostet wird, kann dies zu häufigen Ausfällen führen.
So kann schlechtes Webhosting zu Website-Ausfallzeiten führen:
Die Investition in einen seriösen Webhosting-Dienst mit guter Infrastruktur, ausreichender Bandbreite und zuverlässigem Support kann das Risiko von Ausfallzeiten erheblich reduzieren.
Als Websitebesitzer ist Ihr Hauptziel wahrscheinlich, den Verkehr auf Ihrer Website zu erhöhen. Hoher Verkehr kann jedoch zu Ausfallzeiten führen, wenn Ihr Server nicht dafür gerüstet ist.
Während Spitzenzeiten, wie z. B. bei Produkteinführungen, kann der Server überlastet sein, was zu langsamen Ladezeiten oder vollständigen Ausfällen führt. Skalierbare Hosting-Lösungen und Content Delivery Networks (CDNs) können helfen, die Verkehrslast zu verteilen und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Cyberangriffe und Malware können Ihre Website lahmlegen und längere Ausfallzeiten verursachen.
Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe überfluten Ihren Server mit Datenverkehr, überlasten ihn und machen Ihre Website unzugänglich. Malware-Infektionen können die Funktionalität Ihrer Website beeinträchtigen und Sie dazu zwingen, sie zur Bereinigung offline zu nehmen. Darüber hinaus könnte DNS-Cache-Poisoning durch einen Hacker Ihre IP-Adresse ändern und Ausfallzeiten verursachen.
Wenn Sie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, Firewalls und zeitnahe Software-Updates durchführen, schützen Sie Ihre Site vor Bedrohungen wie DDoS-Angriffen und Malware. Dadurch bleibt Ihre Site für Online-Benutzer verfügbar.
Die Funktionalität einer Website hängt häufig von Plugins und Themes ab. Inkompatible oder schlecht codierte Plugins und Themes können jedoch zu Codierungskonflikten, Abstürzen und letztendlich zu Ausfallzeiten führen.
Da WordPress Open Source ist, ist es wichtig, alle neuen Plugins und Themes zu prüfen. Obwohl viele davon kostenlos sind, sollten Sie sicherstellen, dass sie aus seriösen Quellen stammen, um dieses Risiko zu minimieren.
Ihre Domain dient als Online-Adresse Ihrer Website. Wenn Ihre Domainregistrierung abläuft und nicht umgehend erneuert wird, kann Ihre Website unzugänglich werden, was zu Ausfallzeiten führt. Richten Sie Erinnerungen zur Domain-Erneuerung ein und halten Sie aktuelle Zahlungsinformationen bereit, um dieses Problem zu vermeiden.
Auch wenn Sie kein Entwickler sind, können Sie die Dateien und die Datenbank Ihrer WordPress-Site bearbeiten. Wenn Sie versehentlich einen Codierungsfehler machen, z. B. einen Syntaxfehler, kann dies zu Abstürzen oder Ausfallzeiten führen.
Um dieses Problem zu vermeiden, führen Sie Codeüberprüfungen und Tests sowie eine Versionskontrolle durch. So können Sie menschliche Fehler erkennen und beheben, bevor sie die Verfügbarkeit Ihrer Site beeinträchtigen.
Stellen Sie sich vor: Sie haben Ihr ganzes Herzblut in die Gestaltung einer fesselnden WordPress-Website gesteckt, komplett mit atemberaubender Optik, ansprechendem Inhalt und nahtloser Funktionalität. Sie haben unzählige Stunden damit verbracht, jedes Detail zu perfektionieren. Aber was passiert, wenn Ihre Besucher nicht auf Ihr Meisterwerk zugreifen können?
Deshalb ist es so wichtig, Ausfallzeiten zu vermeiden. Indem Sie Ihre Website am Laufen halten, haben Sie Zeit, Ihre Zielgruppe anzusprechen, ihr Vertrauen aufzubauen und Conversions zu fördern.
Dies sind die Hauptvorteile einer guten Website-Verfügbarkeit:
Letztendlich ist die Verfügbarkeit die Grundlage Ihrer Website. Wenn Sie zu viele Ausfallzeiten haben, können Sie nicht wachsen.
Momentan haben Sie vielleicht Angst, dass Ihre Website nicht erreichbar ist, ohne dass Sie es merken. Glücklicherweise können Sie die Ausfallzeit Ihrer Website ganz einfach überprüfen.
Zu diesem Zweck empfehlen wir die Verwendung des IsItWP Website Uptime Status Checker . Mit diesem kostenlosen Tool können Sie die URL Ihrer Website eingeben und sofort Ergebnisse zu Ihrer Verfügbarkeit erhalten:
Sie sehen einen aktuellen Screenshot Ihrer WordPress-Site zusammen mit dem Titel, dem Hosting-Anbieter und den WHOIS-Informationen. Und was noch wichtiger ist: IsItWP teilt Ihnen mit, ob Ihre Site aktiv oder inaktiv ist:
Dadurch werden alle Faktoren wie Caching oder Cookies eliminiert, die die Anzeige Ihrer Website auf Ihrem PC oder Mobilgerät beeinträchtigen könnten. Mit diesem Tool erfahren Sie sofort, wie Ihre Website neuen Besuchern angezeigt wird (oder nicht angezeigt wird).
Obwohl Website-Ausfallzeiten beängstigend und frustrierend sein können, lassen sie sich leicht verhindern. Mit den richtigen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre Website für Ihr Publikum immer verfügbar ist.
Es gibt eine Möglichkeit, Ausfallzeiten zu verhindern, bevor Ihre Website überhaupt in Betrieb geht. Wenn Sie einen hochwertigen Webhosting-Anbieter finden, verfügen Sie über einen Server, der für den Erfolg gerüstet ist.
Ein qualitativ hochwertiger Webhost stellt sicher, dass Ihre Website rund um die Uhr für Benutzer zugänglich bleibt. Suchen Sie am besten nach einem WordPress-Host, der eine solide Serverinfrastruktur, ausreichend Bandbreite und Kundensupport rund um die Uhr bietet.
Einige Hosting-Unternehmen geben ihre Verfügbarkeitsstatistik an. Sie sollte mindestens 99 % betragen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Site die meiste Zeit verfügbar ist:
Wenn Sie gerade erst mit WordPress anfangen, bevorzugen Sie vielleicht einen Shared-Hosting-Plan, weil dieser günstiger ist. Erwägen Sie jedoch ein Upgrade auf einen Virtual Private Server (VPS) oder einen dedizierten Server für bessere Leistung und Skalierbarkeit. Shared Server sind anfälliger für Ausfallzeiten, da viele Websites dieselben Ressourcen gemeinsam nutzen.
Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die den Anforderungen Ihrer Website entspricht, sollten Sie unbedingt Benutzerbewertungen und Verfügbarkeitsgarantien recherchieren. Sie können sich auch diesen hilfreichen Leitfaden ansehen, der einige der besten WordPress-Webhosting-Anbieter vergleicht.
Erfüllt Ihr aktueller Webhoster Ihre Erwartungen nicht? Sie können Ihre Website ganz einfach zu einem neuen Hosting-Anbieter migrieren !
Selbst wenn Ihr gewählter Webhost eine Verfügbarkeitsgarantie von 99,9 % hat, kann Ihre Website trotzdem ausfallen. Es ist wichtig, Ihre Website kontinuierlich auf Ausfallzeiten zu überwachen, damit Sie Probleme beheben und Ihre Website schnell wieder online bringen können.
Um zu prüfen, ob Ihre WordPress-Website ausgefallen ist, können Sie den IsItWP Uptime Status Checker verwenden. Möglicherweise möchten Sie jedoch auch ein Leistungsüberwachungstool verwenden, das Sie über Ausfallzeiten informiert.
Pingdom ist ein nützliches Tool zur Überwachung der Serververfügbarkeit. Damit können Sie die Leistung und Verfügbarkeit Ihrer Website proaktiv überprüfen:
Obwohl dieser Dienst kostenpflichtig ist, können Sie ihn 30 Tage lang kostenlos testen. Geben Sie bei der Anmeldung die URL der Website ein, die Sie überwachen möchten.
Anschließend können Sie Ihre Verfügbarkeit/Ausfallzeit mithilfe des Pingdom-Dashboards verfolgen. Sie erhalten Echtzeitbenachrichtigungen, wenn Ihre Website ausfällt:
Manchmal müssen Sie möglicherweise Wartungsarbeiten an Ihrer Site durchführen. Wenn Sie Ihr Design anpassen oder eine andere wichtige Änderung vornehmen, ist Ihre Website möglicherweise vorübergehend nicht für Besucher verfügbar.
Website-Wartungsarbeiten sind unvermeidlich, aber Sie können die Auswirkungen auf die Besucher minimieren, indem Sie eine gut gestaltete Wartungsmodus-Seite erstellen. Diese Webseite informiert Benutzer darüber, dass Ihre Website vorübergehend nicht verfügbar ist, und bietet gleichzeitig relevante Informationen oder einen Vorgeschmack auf bevorstehende Änderungen:
Mit einem Seitenersteller wie SeedProd können Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte Wartungsmodusseite erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu haben. Sie müssen lediglich eine der vorgefertigten Vorlagen auswählen:
Anschließend können Sie mit dem Drag-and-Drop-Editor jedes Element auf der Seite anpassen. Sie können Schriftart, Farben, Text und Bilder an Ihre Marke anpassen:
Sobald die Seite im Wartungsmodus einsatzbereit ist, kehren Sie zu Landing Pages zurück. Aktivieren Sie im Feld Wartungsmodus Ihre Wartungsseite:
Um SeedProd in Aktion zu sehen, könnte Ihnen dieses Tutorial zum Versetzen einer WordPress-Site in den Wartungsmodus gefallen.
Hinweis : Wir empfehlen Ihnen, Ihre Zielgruppe nicht nur über eine Statusseite über die Durchführung von Wartungsarbeiten zu informieren, sondern auch über soziale Medien.
Alternativ können Sie alle Änderungen zunächst auf einer WordPress-Staging-Site durchführen. Wenn Sie bereit sind, migrieren Sie diese Änderungen einfach zurück auf Ihren Live-Server. Dies verhindert Ausfallzeiten!
Um Ihre Website zu schützen, müssen Sie mit dem Schlimmsten rechnen. Durch regelmäßiges Sichern Ihrer Daten sind Sie gegen unerwartete Website-Ausfälle gewappnet.
Wir empfehlen Ihnen, vollständige Backups der Dateien und der Datenbank Ihrer Website zu erstellen , damit Sie eine Kopie zur Wiederherstellung haben, falls etwas schief geht. Wenn bei Ihnen ein Codierungsfehler, ein Plugin-Konflikt oder ein Cyberangriff auftritt, können Sie Ihre Website einfach auf eine Version ohne den Fehler zurücksetzen.
Um Ihre Website ganz einfach zu sichern, können Sie ein WordPress-Backup-Plugin installieren. Ein Tool wie Duplicator bietet Ihnen alles, was Sie zum Erstellen und Speichern funktionsfähiger Kopien Ihrer Website-Daten benötigen:
Gehen Sie bei Duplicator zu Pakete » Neu erstellen , um mit der Erstellung eines Backups zu beginnen:
Wählen Sie dann einen Cloud-Speicherort aus. Duplicator bietet Integrationen mit vielen beliebten Optionen wie:
Wenn Sie Ihre WordPress-Verwaltungsaufgaben vereinfachen möchten, sollten Sie automatische Backups einrichten . Mit Duplicator können Sie stündliche, tägliche, wöchentliche und monatliche Backups Ihrer Site planen:
Sobald Sie dies getan haben, können Sie beruhigt sein, dass Sie eine Sicherungskopie wiederherstellen können, sollte Ihre Site jemals ausfallen!
Ein Content Delivery Network (CDN) platziert strategisch mehrere Server auf der ganzen Welt. Dieses Servernetzwerk speichert zwischengespeicherte statische Dateien Ihrer Website und liefert Ihre Inhalte vom nächstgelegenen Server an Ihr Publikum.
Wie bereits erwähnt, können plötzliche Verkehrsspitzen Ihren Server belasten und zu Ausfallzeiten führen. Mit einem CDN wird die Last jedoch auf mehrere Server verteilt, sodass Ihre Site Verkehrsspitzen besser bewältigen kann.
Außerdem kann ein CDN Ihre Ladezeiten verkürzen. Dadurch wird Ihre Website eine bessere Benutzererfahrung und ein besseres SEO-Ranking bieten.
Sie sind sich nicht sicher, welches CDN für Ihre Website das richtige ist? Hier finden Sie eine umfassende Liste der besten WordPress-CDN-Dienste .
Da WordPress Tausende von kostenlosen Themes und Plugins bietet, könnten Sie versucht sein, eine Menge verschiedener Software auf Ihrer Website zu installieren. Wir empfehlen jedoch nicht, einfach irgendein Plugin oder Theme zu verwenden.
WordPress ist Open Source, was bedeutet, dass jeder Entwickler sein eigenes Plugin und Theme zur kostenlosen Nutzung erstellen und veröffentlichen kann. Wenn es schlecht codiert ist, kann es zu Konflikten mit der bereits auf Ihrer Website installierten Software kommen. Dies kann zu schwerwiegenden Fehlern wie dem White Screen of Death (WSOD) führen:
Um Ausfallzeiten der Website zu vermeiden, entscheiden Sie sich für gut codierte und seriöse Designs und Plugins. Überprüfen Sie unbedingt Bewertungen, Ratings und bekannte Inkompatibilitäten, bevor Sie neue Software installieren.
Es ist auch eine gute Idee, neue Plugins und Designs auf einer lokalen Staging-Site zu testen, bevor Sie sie auf Ihrer Produktionssite installieren. Lesen Sie dazu unser Tutorial zum Verschieben einer Live-WordPress-Site auf einen lokalen Host .
Nachdem Sie neue Software gründlich geprüft haben, können Sie sie installieren. Aktualisieren Sie Ihre Plugins und Designs regelmäßig, um zukünftige Sicherheitslücken zu vermeiden.
Mit den richtigen Sicherheitsmethoden verhindern Sie, dass bösartige Bots oder Cyberkriminelle Ihre WordPress-Website infiltrieren. Auf einer sicheren Website kommt es weniger häufig zu Ausfallzeiten aufgrund von Hackerangriffen oder Malware.
Ausfallzeiten sind nicht immer auf Cyberangriffe zurückzuführen. Manchmal sind sie auch auf technische Störungen zurückzuführen. Indem Sie Ihre Website durch regelmäßige Updates (einschließlich WordPress-Kern, Plugins, Designs und PHP-Version) sichern, haben Sie weniger Schwachstellen und mehr Verfügbarkeit.
Einige einfache Möglichkeiten, Ihre Sicherheit zu erhöhen, sind die Verwendung sicherer Passwörter, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Installation eines zuverlässigen Sicherheits-Plugins. Es ist eine gute Idee, regelmäßig nach Malware zu suchen und potenzielle Bedrohungen zu beseitigen, bevor sie die Verfügbarkeit Ihrer Website beeinträchtigen.
Dies ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um Sicherheit geht. Folgen Sie dieser umfassenden Anleitung, um Ihre WordPress-Website vollständig zu sichern !
Beim Einrichten Ihrer Website haben Sie einen einzigartigen Domänennamen erworben. Dabei handelt es sich jedoch um temporäre Mietverträge, die normalerweise nach einem Jahr ablaufen. Wenn Sie vergessen, Ihre Domäne zu verlängern, können Benutzer nicht mehr auf Ihre Website zugreifen.
Normalerweise benachrichtigt Sie Ihr Hosting-Unternehmen, bevor Ihre Domain abläuft. Möglicherweise erhalten Sie auch eine Nachfrist für die Verlängerung, sodass Sie Ihre Domain auch nach Ablauf verlängern können.
Sie können das Ablaufen Ihrer Domain ganz einfach verhindern, indem Sie eine automatische Verlängerung einrichten. Je nach Domain-Registrar können Sie die Domain auch für längere Zeiträume als ein Jahr erwerben.
Ist Ihre Domain abgelaufen, bevor Sie sie verlängern konnten? So migrieren Sie Ihre Website auf einen neuen Domainnamen !
Selbst wenn Ihre Website online ist, kann sie ausgefallen erscheinen, wenn das Laden zu lange dauert. Eine Ladezeit von mehr als ein paar Sekunden kann Besucher dazu veranlassen, die Seite zu verlassen und schnell zu einem Konkurrenten zu wechseln.
Um die Seitengeschwindigkeit und Reaktionszeit zu verbessern, können Sie Bilder komprimieren, ein CDN verwenden, Browser-Caching nutzen und Code minimieren. Wenn Ihre Website schnell lädt, wird Ihr Publikum den Besuch Ihrer Website genießen, was zu mehr Engagement und Konversionen führt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Website zu langsam geladen wird, könnte Ihnen dieser ultimative Leitfaden zur Geschwindigkeitsoptimierung von WordPress gefallen.
Ihr Website-Überwachungsdienst informiert Sie möglicherweise unerwartet darüber, dass Ihre Website nicht erreichbar ist. In diesem Fall wissen Sie möglicherweise nicht, was Sie tun sollen, um Ihre Inhalte wieder online zu stellen.
Die Gründe für den Ausfall Ihrer Website können vielfältig sein, daher gibt es auch viele mögliche Lösungen. Beispielsweise muss möglicherweise Ihr Domänenname oder Ihr Hosting-Plan erneuert werden. Möglicherweise müssen Sie jedoch auch Ihre Plugins und Ihr Design auf einen Softwarekonflikt untersuchen.
Hilfe bei der Identifizierung des Problems finden Sie in diesem Tutorial zum Thema „Was tun, wenn Ihre WordPress-Site immer wieder ausfällt?“ . Es bietet schrittweise Lösungen für eine Vielzahl von Problemen.
Eine weitere einfache Möglichkeit, Ihre Website wieder in den Normalzustand zu versetzen, ist die Wiederherstellung eines Backups. Als vorbeugende Maßnahme sollten Sie regelmäßig einen Wiederherstellungspunkt mit Ihrem neuesten Duplicator-Backup festlegen:
Kopieren Sie dann die Wiederherstellungs-URL, indem Sie auf das runde Pfeilsymbol neben dem Backup klicken. Speichern Sie diese an einem sicheren Ort, damit Sie später darauf zugreifen können:
Wenn Ihre Website ausfällt und Sie nicht auf Ihr WordPress-Dashboard zugreifen können, fügen Sie Ihre Wiederherstellungs-URL in ein neues Browserfenster ein. Dadurch wird sofort der Duplicator-Wiederherstellungsassistent gestartet:
Dadurch wird die Sicherung wiederhergestellt und alle Codierungsfehler oder technischen Störungen, die die Ausfallzeit verursacht haben, behoben.
Beachten Sie jedoch, dass dies bei Serverfehlern nicht wirksam ist. Wenn Ihr Webhost ausfällt, müssen Sie möglicherweise warten, bis das Rechenzentrum repariert ist. Nach einem Ereignis wie einer Naturkatastrophe kann dies einige Zeit dauern.
Die Wartungszeiten können je nach der auszuführenden Aufgabe variieren. Wenn Sie die negativen Auswirkungen von Ausfallzeiten minimieren möchten, stellen Sie sicher, dass Ihre Website nur wenige Minuten lang nicht erreichbar ist. Sie können Ihre Wartungsmodus-Seite auch anpassen, um Besuchern mitzuteilen, wann Ihre Website wieder verfügbar ist.
Die Zeit, die zur Reparatur einer abgestürzten Website benötigt wird, kann je nach Komplexität des Problems erheblich variieren. Kleinere Fehler wie Serverstörungen oder vorübergehende Ausfälle können innerhalb von Minuten behoben werden. Bei komplexeren Problemen wie Datenbankbeschädigungen oder Malware-Infektionen kann die vollständige Wiederherstellung mehrere Stunden bis Tage dauern.
Um Ausfallzeiten zu minimieren, ist es wichtig, Site-Backups und einen gut vorbereiteten Wiederherstellungsplan zu haben. Mit einem Backup-Plugin wie Duplicator Pro können Sie Ihre Site regelmäßig sichern und jedes Backup in nur wenigen Minuten wiederherstellen.
Ausfallzeiten einer Website können zu Umsatzeinbußen, geringerem Vertrauen und geringerer Glaubwürdigkeit der Benutzer und negativen Auswirkungen auf das Ranking in Suchmaschinen führen. Darüber hinaus können längere oder häufige Ausfallzeiten das allgemeine Benutzererlebnis beeinträchtigen, was zu höheren Absprungraten und potenziell langfristigen Schäden am Ruf der Website führt.
Eine akzeptable Verfügbarkeit einer Website liegt bei etwa 99,9 %. Viele E-Commerce-Unternehmen streben jedoch noch höhere Verfügbarkeitsraten an, beispielsweise 99,99 % oder 99,999 %, um Störungen ihrer Online-Dienste so gering wie möglich zu halten und ein positives Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Hoffentlich wissen Sie jetzt, wie Sie Ausfallzeiten Ihrer Website verhindern können!
Die folgenden WordPress-Tipps und -Anleitungen könnten Ihnen auch gefallen:
Benötigen Sie eine einfache Möglichkeit, Ihre WordPress-Site zu sichern und wiederherzustellen? Laden Sie noch heute Duplicator Pro als Ihr Backup-Plugin herunter!
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.