Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Duplicators neue Ein-Klick-Backup-Säuberungen, automatisches Löschen und Versions-Updates
Website-Katastrophen sind nur dann Katastrophen, wenn Sie nicht vorbereitet sind.
Die echten Profis haben eine Geheimwaffe, die sie nachts ruhig schlafen lässt: Remote-Backups .
Anstatt Ihre Backups auf demselben Server wie Ihre Website zu speichern (Anfänger-Move!), werden Ihre Daten bei Remote-Backups sicher in der Cloud gespeichert.
Es ist weit weg von dem Chaos, das auf Ihrem Hosting-Server entstehen könnte. Sie müssen sich keine Sorgen über Serverabstürze, Plugin-Konflikte oder Hacks machen.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie WordPress aus der Ferne sichern und wiederherstellen können!
Wenn Sie Ihre WordPress-Site sichern , wird die Sicherung normalerweise auf Ihrem lokalen Server gespeichert. Dadurch sind Ihre Daten zugänglich und können einfach wiederhergestellt werden.
Obwohl herkömmliche Backups ihre Berechtigung haben, möchten Sie möglicherweise auf Remote-Backups umsteigen. Mit einem Remote-Backup speichern Sie die Daten Ihrer WordPress-Website in einem Cloud-Speicherdienst wie Amazon S3 oder Google Drive.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Ihre Website von Remote-Backups profitieren kann!
Remote-Backups speichern Ihre Daten sicher außerhalb des Standorts. In der Cloud befindet sich eine vollständige Kopie Ihrer Website , die bei Bedarf wiederhergestellt werden kann.
Wenn Ihre Site einmal ausfällt, gehen Ihre Backups damit nicht verloren. Keine schlaflosen Nächte mehr wegen Datenverlust!
Serverabstürze kommen vor. Lokale Hardwarefehler können zu Datenverlust führen.
Remote-Backups bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene. Selbst wenn Ihr Server ausfällt oder mit Malware infiziert wird , bleiben die Daten Ihrer Website im Cloud-Speicher sicher und geschützt.
Einige Cloud-Speicheranbieter bieten auch die Verschlüsselung Ihrer Daten an. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, insbesondere wenn Sie auf Ihrer Website mit vertraulichen Informationen arbeiten.
Mit dem Wachstum Ihrer Website wächst auch Ihr Backup-Bedarf. Der Vorteil von Remote-Backups liegt in ihrer Skalierbarkeit.
Cloud-Speicherlösungen bieten enorme Mengen an Speicherplatz und können die mit der Zeit zunehmende Datenmenge Ihrer Website problemlos bewältigen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihnen die Serverressourcen ausgehen.
Remote-Backups bieten besseren Zugriff und mehr Sicherheit, aber Sie wissen möglicherweise nicht, wie Sie anfangen sollen.
Keine Sorge, ich werde Sie durch jeden Schritt führen!
Duplicator Pro ist ein leistungsstarkes WordPress-Plugin zum Erstellen und Planen von Remote-Backups. Außerdem können Sie diese Backups nach Katastrophen mit nur einem Klick wiederherstellen.
Mit Duplicator erhalten Sie außerdem leistungsstarke Funktionen wie:
Die kostenlose Version unterstützt grundlegende Backup- und Migrationsfunktionen. Für Cloud-Speicher und automatische Backups müssen Sie unbedingt auf die Premium-Version upgraden .
Um mit der Remote-Sicherung Ihrer Website zu beginnen, installieren Sie Duplicator Pro auf Ihrer WordPress-Site.
Sie müssen außerdem zu Duplicator Pro » Einstellungen » Allgemein gehen. Fügen Sie hier Ihren Lizenzschlüssel ein.
Nachdem Sie Duplicator aktiviert haben, können Sie mit der Sicherung Ihrer Site beginnen!
Jetzt ist es an der Zeit, einen sicheren Ort für die Sicherung Ihrer Website auszuwählen. Hier kommen Cloud-Speicherdienste ins Spiel.
Beliebte Optionen sind Google Drive, Dropbox, Amazon S3 und Microsoft OneDrive.
Jeder Dienst bietet unterschiedliche Speicherkapazitäten und Preismodelle an. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl also die Größe Ihrer Website und Ihr Budget.
Glücklicherweise unterstützt Duplicator eine Vielzahl von Cloud-Speicherdiensten. Es kann Backups in folgenden Diensten speichern:
Suchen Sie zunächst nach Duplicator Pro » Speicher » Neu hinzufügen .
Geben Sie dem Speicherort einen Namen und fügen Sie bei Bedarf eine Notiz hinzu. Wählen Sie neben Typ den Speicherort aus, den Sie verwenden möchten.
Klicken Sie neben Autorisierung auf Mit [Speicherdienst] verbinden .
Jetzt werden Ihnen neue Schritte zum Verbinden von Duplicator mit dem Cloud-Dienst angezeigt. Klicken Sie auf „[Speicherdienst] autorisieren“ .
An diesem Punkt müssen Sie sich bei Ihrem Drittanbieterkonto anmelden.
Anschließend generiert Duplicator einen Autorisierungscode. Kopieren Sie diesen für später.
Gehen Sie zurück zu Ihrer WordPress-Site. Fügen Sie unter Schritt 2 den Code ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einrichtung abschließen“ . Um sicherzustellen, dass Duplicator mit der Cloud verbunden ist, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Verbindung [Speicherdienst] testen“ .
Als letzten Schritt empfehle ich, den Wert für „Max. Backups“ anzupassen. Dadurch wird die Anzahl der Backups begrenzt, die in Ihrem Cloud-Konto gespeichert werden, sodass Sie nie zu viel für den Speicherplatz bezahlen.
Jetzt, da Duplicator Pro mit Cloud-Speicher ausgestattet ist, ist es an der Zeit, Ihr erstes Remote-Backup zu erstellen!
Dieses Backup ist ein vollständiger Schnappschuss Ihrer Website, der alle wichtigen Elemente für eine vollständige Wiederherstellung bei Bedarf erfasst.
Navigieren Sie zunächst zu Duplicator Pro » Backups » Neu hinzufügen .
Um das Backup später leicht zu finden, passen Sie den Namen mit dynamischen Tags an.
In den Speichereinstellungen werden alle von Ihnen aktivierten Speicheroptionen angezeigt. Klicken Sie auf den neuen Cloud-Dienst, den Sie gerade eingerichtet haben.
Passen Sie dann Ihr Site-Backup an. Für ein vollständiges Backup wählen Sie „Komplette Site“ . Sie können Elemente jedoch auch einfach aktivieren oder deaktivieren, um nur die erforderlichen Daten zu speichern.
Hier sind alle benutzerdefinierten Sicherungsoptionen, die Sie auswählen können:
Klicken Sie auf Weiter . Duplicator scannt die Dateien, die Datenbank und andere ausgewählte Elemente Ihrer Website. Um Ihre Site zu sichern, klicken Sie auf Backup erstellen .
Duplicator erstellt dann Kopien der Daten Ihrer Site und komprimiert sie in eine ZIP-Datei. Diese wird sofort an den Cloud-Speicher gesendet.
Katastrophen passieren, aber mit Duplicator ist die Wiederherstellung Ihrer Website ein Kinderspiel. Sie können Ihre Website schnell und effizient wieder online bringen und so Ausfallzeiten und potenzielle Verluste minimieren .
Sie müssen lediglich Ihr Cloud-Backup auf der Seite „Backups“ finden. Klicken Sie daneben auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ .
Klicken Sie im Popup-Fenster auf Herunterladen .
Duplicator lädt das Backup vom Remote-Speicher auf Ihr WordPress-Dashboard herunter. Dann wird automatisch der Wiederherstellungsassistent aufgerufen.
Akzeptieren Sie die Bedingungen und Hinweise und klicken Sie auf Backup wiederherstellen.
Sobald Ihre Website auf die vorherige Version zurückgesetzt wurde, müssen Sie sich erneut anmelden.
Und das war’s! Sie haben Ihre Website mithilfe eines Remote-Backups wiederhergestellt.
Mit einem WordPress-Backup-Plugin wie Duplicator können Sie Ihre gesamte Site ganz einfach sichern. Es erstellt eine komprimierte Datei, die alle Ihre WordPress-Dateien und Datenbanktabellen enthält. Duplicator kann auch Backups planen und diese sicher in der Cloud speichern, um einfachen Zugriff und Wiederherstellung zu ermöglichen.
Alternativen : Andere Plugins, mit denen Sie Ihre Site sichern und wiederherstellen können, sind UpdraftPlus , BackupBuddy (jetzt Solid Backups ), BackWPup und Jetpack.
WordPress selbst bietet keine automatischen Backups , aber Plugins wie Duplicator Pro können helfen. Mit Duplicator können Sie in festgelegten Intervallen regelmäßige Backups der Dateien und der Datenbank Ihrer Website erstellen. Sie haben die Freiheit, zu wählen, wo Sie diese Backups speichern möchten, wobei die Cloud-Speicherung eine sichere und bequeme Option ist.
Um Backups mit Duplicator zu automatisieren, erstellen Sie einen neuen Zeitplan. Wählen Sie dann einen Speicherort aus.
Sie können monatliche, wöchentliche, stündliche oder tägliche Backups einrichten. Für jede Option werden zusätzliche Anpassungsoptionen angezeigt. Sie können beispielsweise einen bestimmten Tag im Monat für monatliche Backups auswählen.
Legen Sie abschließend eine Uhrzeit fest, zu der die Sicherung beginnen soll. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Diesen Zeitplan aktivieren .
Sobald Sie den Zeitplan speichern, wird Ihre Website automatisch gesichert! Sie müssen sich nicht mehr selbst um die Erstellung von Backups kümmern.
Plugins wie Duplicator Pro können ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Site erstellen. Laden Sie die Archivdatei des Backups herunter. Installieren Sie auf dem neuen Server Duplicator Pro und laden Sie das Website-Backup auf die Seite „Backups importieren“ hoch.
Dadurch wird der Wiederherstellungsprozess gestartet!
Duplicator ist das beste Migrations-Plugin, das es gibt, und Sie müssen WordPress nicht einmal auf der zweiten Website installieren. Achten Sie bei dieser Methode darauf, dass Sie beide Sicherungsdateien herunterladen. Stellen Sie mit einem FTP-Client eine Verbindung zu dem neuen Server her. Laden Sie sowohl die Archiv- als auch die Installationsdateien in ein leeres Verzeichnis hoch.
Suchen Sie nach diesem Link, um das Installationsprogramm von Duplicator zu starten: https://Ihre-Domain/installer.php
Beim manuellen Sichern einer WordPress-Site müssen sowohl die Website-Dateien als auch die Datenbank heruntergeladen werden. Sie können einen FTP-Client oder cPanel verwenden, um alle Website-Dateien von Ihrem Server herunterzuladen. Die WordPress-Datenbank kann mit phpMyAdmin oder einem anderen Datenbankverwaltungstool Ihres Webhosting-Anbieters als SQL-Datei exportiert werden.
Denken Sie daran, dass manuelle Backups mehr technisches Wissen erfordern. Außerdem sind sie zeitaufwändiger (und fehleranfälliger) als die Verwendung eines Backup-Plugins.
Um eine WordPress-Site auf einem lokalen Computer zu sichern, verwenden Sie Duplicator, um ein neues Backup zu erstellen. Wählen Sie in den Speicheroptionen Lokal aus. Sobald das Backup erstellt ist, wird es auf dem lokalen Server Ihrer Site gespeichert.
Suchen Sie als Nächstes nach der aktuellen Sicherungskopie und laden Sie diese auf Ihren lokalen Computer herunter.
Jetzt ist Ihre WordPress-Site remote gesichert!
Während Sie hier sind, werden Ihnen diese zusätzlichen WordPress-Anleitungen bestimmt gefallen:
Möchten Sie Ihre WordPress-Daten in der Cloud sichern? Laden Sie Duplicator Pro für schnelle und einfache Cloud-Backups herunter!
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.