Haben Sie mit Ihrem Hosting enge Grenzen für die Erstellung von Zip-Archiven? Mit der zweiteiligen Installation kann das Backup von einem Standort zum anderen kopiert werden. In Duplicator Pro ist dieser Installationsprozess aufgrund des eingebauten DupArchive-Formats nicht erforderlich.
Teil 1: Manuelles Kopieren von WordPress-Dateien
Laden Sie zunächst alle Dateien von Ihrer Website herunter. Verwenden Sie entweder cPanel oder einen FTP-Client (File Transfer Protocol) für diese Aufgabe. Erkundigen Sie sich in Ihrem Hosting-Konto, welches Tool empfohlen wird.
Dieses Tutorial zeigt, wie Sie WordPress-Dateien von Ihrer Quellseite auf die Zielseite kopieren.
cPanel verwenden
Melden Sie sich im cPanel der Quell-Site an, klicken Sie auf Dateimanager und öffnen Sie das Verzeichnis der Site. Komprimieren/Archivieren Sie dann den Ordner und benennen Sie ihn als Zip-Datei.
Laden Sie die Zip-Datei auf Ihren lokalen Computer herunter. Navigieren Sie dann zu dem neuen Speicherort im Verzeichnis der Zielsite. Nun können Sie die Zip-Datei extrahieren und in den Ordner public_html einfügen.
FTP verwenden
Öffnen Sie das Stammverzeichnis Ihrer Website mit dem FTP-Client. Kopieren Sie die heruntergeladenen Dateien der Quell-Site von Ihrem Computer in das Verzeichnis der Ziel-Site.
Teil 2: Migrieren der Datenbank auf die Zielsite
- Beginnen Sie mit der Erstellung einer reinen Datenbanksicherung auf Ihrer Quellseite.
- Laden Sie die Datenbanksicherung herunter und importieren Sie die Datenbanksicherung manuell auf Ihre Zielseite.
Auf diese Weise wird das Datenbank-Backup zusammen mit den manuell kopierten Website-Dateien mit der Lite-Version von Duplicator erfolgreich auf Ihre Zielsite importiert.