Duplicator ist ein leistungsstarkes WordPress-Plugin, mit dem Sie Ihre Website ganz einfach sichern, klonen und migrieren können. Um Duplicator optimal nutzen zu können, ist es wichtig, die verschiedenen im Plugin verfügbaren Tools zu verstehen. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über alle Tools in Duplicator, einschließlich ihrer Funktionalität und wie man sie effektiv nutzt.
Allgemeine Werkzeuge

Diagnosedaten
Mit dem Diagnosedaten-Tool können Sie alle relevanten Diagnoseinformationen sammeln und in einem ZIP-Archiv herunterladen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie Protokolle und andere technische Details mit Supportteams teilen müssen, um Probleme zu lösen. Die ZIP-Datei enthält verschiedene Serverkonfigurationen, Plugin-Einstellungen und andere Daten, die bei der Diagnose von Problemen helfen können. Weitere Informationen zum Teilen von Protokollen mit dem Support finden Sie in diesem Handbuch .
Datenbereinigung
Das Datenbereinigungstool bietet mehrere Optionen zum Verwalten und Bereinigen unnötiger Dateien, die während der Verwendung von Duplicator erstellt wurden:
Installationsdateien löschen: Diese Funktion entfernt alle reservierten Installationsdateien, die normalerweise von früheren Duplicator-Installationen stammen. Diese Dateien sollten aus Sicherheitsgründen aus Produktionssystemen entfernt werden. Die Dateien umfassen:
installer.php
[HASH]installer-backup.php
dup-installer
dup-installer[HASH]
dup-installer-bootlog__[HASH].txt
[HASH]_archive.zip|daf
Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Installationsdateien entfernen “, um diese Dateien von Ihrem Server zu löschen.
Sicherungswaisen löschen: Mit dieser Option werden alle Sicherungsdateien entfernt, die nicht im Bildschirm „Sicherungen“ gefunden werden, und so verwaiste Daten effektiv bereinigt.
Build-Cache leeren: Diese Aktion entfernt alle Backup-Build-Daten aus dem Verzeichnis /wp-content/backups-dup-pro/tmp, gibt Speicherplatz frei und stellt einen sauberen Zustand für neue Backup-Builds sicher.
Scan-Validator
Der Scan Validator hilft dabei, nicht lesbare Dateien und symbolische Links zu identifizieren, die während des Scanvorgangs Probleme verursachen könnten. Er überprüft Ihre Umgebung auf Dateien und Verzeichnisse, die rekursive Schleifen erzeugen und so Scanprobleme verursachen könnten. Wenn das Tool eine Schleife erkennt, stoppt es den Scanvorgang automatisch, nachdem eine große Anzahl von Dateien und Verzeichnissen gescannt wurde.
Serverinformationen

Der Abschnitt „Serverinfo“ zeigt verschiedene Servereinstellungen an, die bei der Behebung von Problemen mit Duplicator hilfreich sein können. Die Einstellungen sind in mehrere Gruppen unterteilt und bieten einen detaillierten Überblick über Ihre Serverumgebung. Eine der wichtigsten Kategorien ist PHP, das umfangreiche Informationen enthält, die vom phpinfo
Funktion.
Duplizierprotokolle

Duplicator generiert Protokolldateien, mit denen die Aktivität des Plugins überwacht und Probleme behoben werden können. Es gibt zwei Haupttypen von Protokollen:
Ablaufverfolgungsprotokoll
Das Trace-Protokoll, das nur in Duplicator Pro verfügbar ist, zeichnet alle Plugin-Aktivitäten auf und erfasst detaillierte Informationen zu jeder durchgeführten Aktion. Es hilft beim Debuggen und Überwachen der Leistung des Plugins. Wenn Sie die erweiterte Trace-Protokollierung unter Einstellungen » Allgemein » Debuggen aktivieren, werden alle Trace-Aktivitäten auch im PHP-Fehlerprotokoll protokolliert. Dies bietet eine umfassendere Ansicht aller Aktivitäten auf dem Server, nicht nur derjenigen, die mit Duplicator zusammenhängen.
Build-Protokoll
Das Erstellungsprotokoll wird für jedes mit Duplicator erstellte Backup erstellt. Es protokolliert den Fortschritt, den Status und alle während der Backup-Erstellung aufgetretenen Fehler oder Warnungen. Dieses Protokoll ist besonders nützlich für die Fehlersuche bei Problemen im Zusammenhang mit dem Backup- und Migrationsprozess.
Um ein beliebiges Protokoll anzuzeigen, klicken Sie auf der Registerkarte Duplicator Logs auf seinen Namen. Protokolle können manuell oder automatisch aktualisiert werden, indem Sie die Option „Automatisch aktualisieren“ aktivieren, die das Protokoll alle 10 Sekunden aktualisiert.
PHP-Protokolle

Im Abschnitt „PHP-Protokolle“ können Sie das PHP-Fehlerprotokoll des Servers direkt in Duplicator anzeigen. Jeder Fehlereintrag zeigt die folgenden Informationen an:
Datum : Wann der Fehler aufgetreten ist.
Fehlertyp: Warnung, Hinweis, schwerwiegender Fehler, Syntaxfehler oder Ausnahme.
Fehler: Eine kurze Beschreibung des Fehlers.
Datei: Die Datei, in der der Fehler aufgetreten ist.
Zeile: Die Zeilennummer in der Datei, in der der Fehler aufgetreten ist.
Sie können die angezeigten Fehler nach Typ filtern und die automatische Aktualisierung aktivieren, um das Protokoll alle 10 Sekunden zu aktualisieren. Mit der Schaltfläche „Protokoll löschen“ können Sie die Protokolldatei löschen.
Vorlagen

Mit Duplicator-Vorlagen können Sie Einstellungen für die Erstellung von Backups vordefinieren. Durch die Verwendung einheitlicher Einstellungen für mehrere Backups sparen Sie Zeit. Sie können Vorlagen im Bereich "Vorlage" hinzufügen oder bearbeiten.
Erholung

Mit der Disaster Recovery-Funktion können Sie Ihre Site im Fehlerfall in den vorherigen Zustand zurückversetzen. Sie können einen Disaster Recovery-Punkt festlegen oder zurücksetzen, den Wiederherstellungspunkt herunterladen oder die Wiederherstellungs-URL kopieren. Diese Funktion ist entscheidend, um Ihre Site schnell wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen.
Weitere Informationen zur Notfallwiederherstellung finden Sie in der offiziellen Dokumentation .