Holen Sie sich das beste WordPress Backup
& Migration Plugin noch heute
Duplikator jetzt kaufen
Ankündigung für den Migrationsdienst von Duplicator

Der neue Migrationsdienst von Duplicator: Verschieben Sie Ihre Website ohne einen Finger zu rühren

Stehlen WordPress-Migrationen Ihre wertvolle Zeit? Der neue Migrationsdienst von Duplicator erledigt alles von Anfang bis Ende in 3...
NAS-Sicherung

Der NAS-Backup-Blindfleck: Schützen Sie, was Sie bereits für sicher hielten 

Geschrieben von: Autor-Avatar Joella Dunn
Autor-Avatar Joella Dunn
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.
     Bewertet von: Rezensenten-Avatar John Turner
Rezensenten-Avatar John Turner
John Turner ist der Präsident von Duplicator. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Entwicklungserfahrung und seine Plugins wurden über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Wir alle bauen im Laufe der Zeit ein digitales Leben auf. Fotos, die wertvolle Momente festhalten, Dokumente, die unseren persönlichen und beruflichen Werdegang verfolgen, und Mediatheken, die wir im Laufe der Jahre sorgfältig gesammelt haben.

Das summiert sich schnell, nicht wahr?

All diese wichtigen Dateien an einem zugänglichen Ort zu haben, fühlt sich wie ein kleiner Sieg in unserem ansonsten chaotischen digitalen Leben an. An dieser Stelle kommt oft ein NAS (Network Attached Storage) ins Spiel.

Aber hier ist etwas, das viele Leute zu spät entdecken: Ihr NAS ist fantastisch für die Speicherung und den Zugriff auf Dateien, aber es ist nicht wirklich Ihre Datensicherung. Diese Unterscheidung ist wichtiger, als Sie vielleicht denken.

In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, was ein NAS ist und warum eine Datensicherung so wichtig ist. Außerdem gehe ich auf die praktischen Möglichkeiten ein, wie Sie all diese wertvollen Daten schützen können!

Inhaltsverzeichnis

Was ist NAS?

NAS steht für Network Attached Storage (Netzwerkspeicher). Betrachten Sie es als Ihre eigene private Cloud oder ein freigegebenes Laufwerk, das sich direkt bei Ihnen zu Hause oder im Büro befindet.

Im Gegensatz zu externen Festplatten, die nur mit einem Computer verbunden sind, wird ein NAS direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden. Das bedeutet, dass jedes Gerät in Ihrem Wi-Fi- oder Ethernet-Netzwerk auf diese Dateien zugreifen kann - Ihr Laptop, Telefon, Tablet, Smart-TV, was immer Sie wollen.

NAS werden in der Regel zum Speichern großer Mediensammlungen (z. B. 4K-Urlaubsvideos), zur gemeinsamen Nutzung von Dateien durch Familienmitglieder oder Kollegen, zur Zentralisierung wichtiger Dokumente und sogar zum Streaming von Medien auf verschiedene Geräte im Haus verwendet.

Die meisten NAS-Geräte enthalten mehrere Festplatten und werden über eine Webschnittstelle verwaltet, über die Sie den Zugriff steuern können. Dadurch sind sie vielseitiger als externe Laufwerke, aber unkomplizierter als vollwertige Server.

Der Hauptvorteil besteht darin, dass Sie Ihre Daten an einem zentralen Ort speichern können, ohne die monatlichen Gebühren für Cloud-Dienste entrichten zu müssen. Sie besitzen die Hardware und behalten die vollständige Kontrolle über Ihre Daten.

Warum Ihr NAS Sicherungen benötigt

Ihr NAS kann ausfallen. So einfach ist das.

Festplatten sterben (manchmal gleichzeitig), Controller entwickeln Probleme, und Softwarefehler können Daten beschädigen.

Ein NAS mag solide und zuverlässig erscheinen, ist aber letztlich nur ein weiteres Stück Technologie mit eigenen Schwachstellen.

Viele Leute missverstehen, was ein NAS eigentlich leistet. Ihr NAS bietet Datenverfügbarkeit an einem bequemen Ort, aber es bietet keine echte Redundanz im Sinne einer Datensicherung.

Selbst mit RAID-Konfigurationen (Redundant Array of Independent Disks), die vor dem Ausfall einzelner Laufwerke schützen, sind Sie immer noch anfällig für Bedrohungen.

Welche Arten von Bedrohungen? Schlüsseln wir sie auf:

  • Hardwareausfälle, die über das hinausgehen, was RAID schützen kann (z. B. Controller-Probleme oder Ausfall mehrerer Laufwerke)
  • Menschliches Versagen - versehentliches Löschen von Dateien oder Überschreiben wichtiger Daten
  • Malware oder Ransomware, die alle auf Ihrem NAS gespeicherten Daten verschlüsseln könnte
  • Naturkatastrophen wie Feuer oder Überschwemmung, die die physische Einheit beschädigen
  • Diebstahl des NAS-Geräts selbst

Mit einem NAS ohne Backup setzen Sie alles auf eine Karte - es könnte kaputt gehen, gestohlen werden, Feuer fangen oder einfach ohne Vorwarnung aufhören zu funktionieren.

Ohne NAS-Sicherungs- und Wiederherstellungspläne könnten Sie unersetzliche Familienfotos, Finanzunterlagen oder Arbeitsdokumente verlieren. Für Unternehmen kann dies eine erhebliche Betriebsunterbrechung bedeuten.

So sichern Sie Ihr NAS

Lassen Sie uns einige NAS-Sicherungsstrategien erkunden!

Für eine maximale Datensicherung sollten Sie verschiedene Sicherungsmethoden kombinieren. Viele erfahrene NAS-Benutzer kombinieren lokale Sicherungen aus Gründen der Geschwindigkeit und Bequemlichkeit mit externen Optionen zum Schutz im Katastrophenfall.

NAS-zu-NAS-Sicherung

Bei dieser Methode werden Daten von Ihrem primären NAS auf ein zweites NAS-Gerät kopiert, in der Regel über Ihr lokales Netzwerk oder manchmal auch an einen entfernten Standort.

Sie richten eine Sicherung ein, die Dateien nach Ihrem Zeitplan von einem NAS auf ein anderes überträgt. Viele NAS-Lösungen machen dies besonders einfach, wenn beide Geräte vom selben Hersteller sind.

Dieser Ansatz bietet eine solide Redundanz, insbesondere wenn sich der zweite NAS an einem anderen Standort befindet.

Die Übertragungsgeschwindigkeiten sind recht hoch, wenn sich beide Geräte im selben lokalen Netzwerk befinden, und Ihre Sicherungskopie bleibt genau wie Ihre Primärdateien leicht zugänglich.

Der größte Nachteil? Sie müssen ein zweites NAS-Gerät kaufen und warten, wodurch sich Ihre Hardwarekosten verdoppeln.

Und wenn sich beide NAS-Geräte am gleichen Standort befinden, sind Sie immer noch anfällig für Katastrophen wie Brände oder Überschwemmungen, die beide Systeme gleichzeitig beschädigen könnten.

NAS auf USB-Festplatte sichern

Eine der einfachsten Sicherungsmethoden besteht darin, eine externe USB-Festplatte direkt an Ihr NAS anzuschließen und die Daten darauf zu kopieren.

Die meisten NAS-Geräte haben USB-Anschlüsse und verfügen über Funktionen zur Automatisierung des Sicherungsprozesses, wenn ein Laufwerk angeschlossen ist. Sie können diese Sicherungen planen oder sie bei Bedarf manuell auslösen.

Dieser Ansatz ist budgetfreundlich für kleinere Datenmengen und bietet die Flexibilität der physischen Übertragbarkeit.

Nach der Sicherung können Sie das NAS-Sicherungslaufwerk abtrennen und an einem anderen Ort aufbewahren, um es zusätzlich zu schützen.

Allerdings ist diese Methode bei großen Datenmengen im Allgemeinen langsamer als netzwerkbasierte Backups, und Sie müssen daran denken, das Laufwerk regelmäßig anzuschließen.

NAS zur Cloud-Sicherung

Die Übertragung Ihrer NAS-Daten an einen Cloud-Speicheranbieter bietet Ihnen einen angemessenen Schutz außerhalb des Standorts, ohne dass Sie einen zweiten physischen Standort unterhalten müssen.

Sie können Dienste von Drittanbietern wie Backblaze B2, Amazon S3 oder Microsoft Azure nutzen. Es sind auch einige NAS-spezifische Cloud-Sicherungslösungen verfügbar.

Cloud-Backups schützen Ihr NAS vor lokalen Katastrophen und bieten skalierbaren Speicher, der mit Ihren Anforderungen wächst. Ihre Daten bleiben von jedem Ort mit einer Internetverbindung zugänglich, was in Notfällen lebensrettend sein kann.

Die Herausforderungen? Die Upload-Geschwindigkeit Ihres Internets ist ein kritischer Faktor. Die erste Sicherung eines NAS mit mehreren Terabyte kann bei typischen Internetverbindungen Wochen oder Monate dauern.

Die laufenden Kosten für die NAS-Sicherung können sich ebenfalls summieren, insbesondere bei großen Datenmengen. Außerdem haben einige Nutzer Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bei der Speicherung sensibler Daten in der Cloud, obwohl die Verschlüsselung viele dieser Probleme lösen kann.

NDMP-Sicherung

NDMP (Network Data Management Protocol) ist ein spezielles Protokoll für die effiziente Sicherung von NAS-Geräten, insbesondere in Unternehmensumgebungen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dateikopierverfahren ermöglicht NDMP der NAS-Sicherungssoftware die direkte Interaktion mit den Metadaten des NAS-Dateisystems. Dies führt zu schnelleren, zuverlässigeren Sicherungen und Wiederherstellungen, insbesondere bei großen, komplexen Dateistrukturen mit Millionen von Dateien.

NDMP-Backups werden oft in einem Bruchteil der Zeit abgeschlossen, die bei herkömmlichen Methoden benötigt wird. Dieses Protokoll unterstützt auch Funktionen wie Snapshot-Backups, die die Unterbrechung des Dateizugriffs für die Benutzer minimieren.

Der Haken? NDMP erfordert in der Regel kompatible Sicherungssoftware auf Unternehmensebene und ein NAS, das das Protokoll unterstützt.

Sie ist eher in höherwertigen NAS-Geräten zu finden und weniger wahrscheinlich für Heim- oder Kleinunternehmensmodelle verfügbar. Dies ist keine Standardoption für gelegentliche NAS-Nutzer.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wofür steht NAS?

NAS steht für Network Attached Storage (Netzwerkspeicher). Es handelt sich um einen Speicher, auf den Sie über Ihr Netzwerk zugreifen, anstatt ihn direkt an Ihren Computer anzuschließen.

Warum ein NAS anstelle von Cloud-Speicher verwenden?

Mit NAS werden Dateien viel schneller über Ihr lokales Netzwerk als über das Internet übertragen. Die Anfangsinvestition ist zwar höher, aber Sie kaufen die Hardware einmal, anstatt monatliche Abonnementgebühren zu zahlen, die sich mit der Zeit summieren.

Anders als bei einem Cloud-Speicher behalten Sie das vollständige Eigentum an der Hardware und Ihren Daten. Nichts wird gelöscht, nur weil Sie eine Zahlung verpasst haben, und kein Unternehmen kann seine Nutzungsbedingungen ändern.

NAS-Geräte können weit mehr als nur Dateien speichern. Auf vielen laufen Apps zur Fotoorganisation, zum Medienstreaming, zur Aufzeichnung von Überwachungskameras und mehr.

Warum ist NAS kein Backup?

Ein NAS ist kein Backup, da es als primärer Speicher dient - die Hauptkopie Ihrer Daten befindet sich dort, nicht eine redundante Kopie. Wird das NAS-Gerät zerstört, gestohlen oder erleidet es eine schwere Datenbeschädigung, ist Ihre einzige Kopie ohne eine separate NAS-Datensicherung verloren.

RAID ist auch kein Backup, was ein weit verbreitetes Missverständnis ist. RAID schützt vor dem Ausfall eines einzelnen Laufwerks, bietet aber keinen Schutz vor versehentlichem Löschen, Ransomware oder katastrophalen Geräteausfällen.

Was sind die Nachteile der Verwendung von NAS?

Ich bin zwar ein großer Fan von NAS-Systemen, aber sie haben auch einige Nachteile. NAS-Systeme müssen konfiguriert und gelegentlich aktualisiert werden. Sie sind nicht ganz so Plug-and-Play-fähig wie eine externe Festplatte.

Hochwertige NAS-Geräte erfordern eine höhere Anfangsinvestition als einfachere Speicherlösungen.

Sofern Sie nicht speziell eine externe Replikation oder NAS-Cloud-Sicherungen konfigurieren, verbleiben Ihre Daten an einem einzigen physischen Ort. Sie müssen Sicherungsoptionen in Betracht ziehen, um Datenverluste von Ihrem NAS zu vermeiden.

Sie können auch technisch komplexer sein. Die Behebung von Netzwerkproblemen oder die Konfiguration erweiterter Funktionen kann eine Herausforderung sein.

Abschließende Gedanken

Ein NAS ist ein unglaublich nützliches Werkzeug für die zentrale Speicherung und den Zugriff. Damit haben Sie Ihre wichtigen Dateien immer griffbereit und können von jedem Gerät in Ihrem Netzwerk darauf zugreifen.

Aber machen Sie bitte nicht den Fehler, Ihr NAS selbst für Ihre Sicherungslösung zu halten. Es braucht sein eigenes Sicherheitsnetz.

Wenn Sie Ihre NAS-Daten nicht schützen, sind Sie nur einen Hardwareausfall, einen Ransomware-Angriff oder eine versehentliche Löschung davon entfernt, alles zu verlieren.

Ein zusätzlicher Tipp aus eigener Erfahrung: Legen Sie nicht einfach Backups an und gehen Sie davon aus, dass sie funktionieren. Planen Sie regelmäßige Tests, bei denen Sie tatsächlich versuchen, ein oder zwei Dateien wiederherzustellen.

Vergewissern Sie sich, dass der Prozess funktioniert und dass Sie genau wissen, wie Sie Ihre Daten wiederherstellen können. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie viele Leute erst dann feststellen, dass ihre Backups nicht richtig funktionieren, wenn sie dringend etwas wiederherstellen müssen.

Wenn Sie auch eine WordPress-Website betreiben, ist der Schutz dieser Daten ebenso wichtig. Mit Duplicator Pro können Sie Backups planen, sie an einen Cloud-Speicher senden und Daten mit einem Klick wiederherstellen. Probieren Sie es noch heute aus!

Wenn Sie schon einmal hier sind, werden Ihnen diese handverlesenen Ressourcen sicher gefallen:

Autor-Avatar
Joella Dunn, Inhaltsautorin
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.