Holen Sie sich das beste WordPress Backup
& Migration Plugin noch heute
Duplikator jetzt kaufen
Ankündigung von Duplicator Cloud

[Neu] Cloud-Backups werden einfacher - Duplicator Cloud eliminiert Speicher von Drittanbietern

Entdecken Sie skalierbare, erschwingliche Cloud-Speicher-Pläne mit Duplicator Cloud und halten Sie Ihre Website-Backups sicher, organisiert und zugänglich in einem...
Inhaltsprüfung für die Migration

Wie man Inhalte vor einer Website-Migration überprüft 

Geschrieben von: Autor-Avatar Joella Dunn
Autor-Avatar Joella Dunn
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.
     Bewertet von: Rezensenten-Avatar John Turner
Rezensenten-Avatar John Turner
John Turner ist der Präsident von Duplicator. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Entwicklungserfahrung und seine Plugins wurden über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Sie haben Jahre damit verbracht, Ihre Platzierungen in Suchmaschinen zu verbessern. Ihre Website bringt stetigen organischen Traffic, der zu echten Geschäftsergebnissen führt.

Jetzt müssen Sie alles auf eine neue Plattform verlagern, und dabei geht Ihnen ein schrecklicher Gedanke durch den Kopf: Was, wenn ich alles verliere?

Der Unterschied zwischen Desaster und Erfolg liegt in einem entscheidenden Schritt, den die meisten Leute auslassen: einer Inhaltsprüfung.

Dies ist Ihr strategischer Fahrplan, um alles zu schützen, was Sie sich erarbeitet haben. Richtig durchgeführt, verbessert ein Content Audit die Leistung Ihrer Website, indem es sie von digitalem Ballast befreit.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Inhalte vor jeder Migration überprüfen können. Sie erfahren, worauf Sie achten müssen, welche Tools Sie verwenden können und wie Sie Ihre Erkenntnisse in einen konkreten Aktionsplan umsetzen, der Ihre Suchmaschinenoptimierung schützt und Sie langfristig erfolgreich macht.

Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Ein Inhaltsaudit verhindert Migrationskatastrophen, indem es ermittelt, welche Seiten vor dem Umzug Ihrer Website beibehalten, verbessert, konsolidiert oder gelöscht werden sollten.
  • Tools, die bei der Prüfung von Inhalten helfen können: Screaming Frog für URL-Inventarisierung, Semrush für Leistungsdaten und Google Analytics/Search Console für Einblicke in das Nutzerverhalten
  • Jede Seite wird in vier Kategorien eingeteilt: Beibehalten (leistungsstarke Inhalte), Verbessern (Potenzial mit erforderlichen Aktualisierungen), Konsolidieren (doppelte Inhalte, die zusammengeführt werden sollen) oder Stutzen (zu löschende Inhalte)
  • Ihr Audit erzeugt drei wichtige Ergebnisse: einen Umleitungsplan für die technische Umsetzung, eine Aufgabenliste für die Verbesserung der Inhalte und eine abschließende Löschungsliste
  • Wenn Sie diesen Schritt auslassen, riskieren Sie, dass Ihre besten Seiten verloren gehen, digitales Durcheinander migriert wird und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer neuen Website leidet.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Content Audit?

Ein Content-Audit ist ein Prozess, bei dem ein vollständiges Inventar aller Inhalte Ihrer Website erstellt wird (jede Seite, jeder Blog-Beitrag und jeder Inhalt) und dann jeder einzelne Inhalt analysiert wird, um strategische Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Stellen Sie sich das vor wie die Vorbereitung eines Umzugs. Man wirft nicht einfach alles in Kisten und hofft auf das Beste. Sie gehen jeden Raum durch und entscheiden, was Sie behalten, was Sie reparieren und was Sie wegwerfen wollen.

Das ist genau das, was ein Content Audit für die Migration Ihrer Website leistet.

Ziel ist es, die Daten zu sammeln, die Sie benötigen, um intelligente Entscheidungen über jeden einzelnen Inhalt zu treffen. Welche Seiten bringen den meisten Traffic? Welche haben wertvolle Backlinks? Welche sind veraltet oder doppelte Arbeit?

Diese Daten werden zu Ihrer Migrationsstrategie. Anstatt alles blindlings zu verschieben, wissen Sie, welche Inhalte eine Premiumbehandlung verdienen, welche verbessert werden müssen und welche zurückgelassen werden sollten.

Verschiedene Arten von Content Audits

Wenn Sie sich auf eine Migration vorbereiten, führen Sie eigentlich eine hybride Prüfung durch, die verschiedene Ansätze kombiniert. Wenn Sie diese Arten verstehen, wissen Sie, worauf Sie achten müssen.

SEO-Inhaltsprüfung

Der Schwerpunkt liegt dabei auf harten Leistungskennzahlen. Sie stellen eine Schlüsselfrage: Welche Inhalte bringen tatsächlich Ergebnisse?

Sie werden sich mit den Zahlen des organischen Verkehrs, den Keyword-Rankings und den Backlink-Profilen befassen.

Wenn eine Seite Hunderte von Besuchern pro Monat von Google erhält, ist sie wertvoll. Wenn sie 20 hochwertige Backlinks von anderen Websites hat, ist sie definitiv wertvoll. Die Daten sprechen eine deutliche Sprache.

Audit der Inhaltsqualität

Hier setzen Sie den Hut des Redakteurs auf und betrachten subjektive Faktoren. Sind die Informationen korrekt? Passt sie zu Ihrer aktuellen Markensprache? Werden die Nutzer sie tatsächlich hilfreich finden?

Kennzahlen wie die Verweildauer auf der Seite und die Absprungrate können Ihnen Hinweise geben, aber diese Art der Prüfung erfordert eine manuelle Überprüfung. Sie müssen beurteilen, ob die Inhalte Ihren Standards entsprechen.

ROT-Analyse (Redundant, Obsolet, Trivial)

Die ROT-Analyse hilft Ihnen, den digitalen Müll zu identifizieren, der Ihre Website verunreinigt.

  • Redundant: Sie haben drei verschiedene Blogeinträge, die das gleiche Konzept erklären
  • Obsolet: Der ausführliche Leitfaden zu einem Marketing-Trend aus dem Jahr 2019, der niemanden mehr interessiert
  • Trivial: Seiten mit kaum Inhalt, die keinen Verkehr erzeugen und keine Backlinks haben

ROT-Inhalte sind in der Regel am einfachsten zu erkennen und am zufriedenstellendsten zu beseitigen.

Wann sollten Sie den Inhalt Ihrer Website überprüfen?

Eine Inhaltsprüfung sollte einer der ersten Schritte sein, bevor Sie Ihre Website migrieren.

Warum? Weil die Ergebnisse der Prüfung jede andere Entscheidung beeinflussen, die Sie treffen werden. Ihre Umleitungsstrategie, Ihre neue Website-Struktur, Ihr Plan für den Inhalt nach der Migration - all das hängt davon ab, dass Sie wissen, womit Sie arbeiten.

Auch wenn hier die Migrationsvorbereitung im Mittelpunkt steht, sind Inhaltsprüfungen auch in anderen Situationen nützlich:

Müssen Sie die Inhalte für eine Migration prüfen?

Ich weiß, dass es Ihnen wie zusätzliche Arbeit vorkommt, wenn Sie bereits mit einem Dutzend Migrationsaufgaben jonglieren. Aber das Überspringen dieses Schritts birgt ernsthafte Risiken, die Ihr gesamtes Projekt zunichte machen können.

Risiko 1: Verlagerung von Unordnung

Ohne ein Audit werden Sie Hunderte von nutzlosen Seiten auf Ihre neue Website verschieben.

Sackgassen-Seiten ohne Traffic. Veraltete Produktbeschreibungen. Doppelte Inhalte, die Suchmaschinen verwirren.

Sie beginnen Ihre neue Website mit denselben Problemen, die Sie auf der alten Seite hatten, nur dass sie jetzt schwieriger zu beheben sind, weil sich alles neu anfühlt.

Risiko 2: Verlust Ihrer besten Seiten

Das ist das Albtraumszenario. Sie löschen versehentlich Ihre leistungsstärksten Seiten oder vergessen, sie umzuleiten. Google kann sie nicht mehr finden, also verschwinden sie aus den Suchergebnissen.

Ich habe schon erlebt, dass eine einzige übersehene Weiterleitung ein Unternehmen Tausende von Dollar an monatlichem Traffic gekostet hat. Wenn die Seite erst einmal aus dem Google-Index verschwunden ist, dauert es Monate, sie wieder zu finden.

Risiko 3: Schlechte Benutzerfreundlichkeit

Benutzer, die auf Ihrer neuen Website landen, werden dieselben fehlerhaften Links, veralteten Informationen und verwirrenden Navigationen vorfinden wie zuvor. Anstatt neu anzufangen, haben Sie Ihre Probleme einfach an einen schöneren Ort verschoben.

Ein Audit verhindert all dies, indem es Ihnen ein klares Bild davon vermittelt, was erhaltenswert ist und was weg muss.

Wie man Inhalte für eine Migration überprüft

Kommen wir nun zur praktischen Seite. Dieser Prozess gliedert sich in drei klare Schritte: die Zusammenstellung Ihrer Werkzeuge, der Aufbau Ihres Inventars und die strategische Entscheidung über jeden einzelnen Inhalt.

  • Sammeln Sie Tools zur Inhaltskontrolle: Richten Sie Screaming Frog, Semrush, Google Analytics und Google Search Console ein, um umfassende Daten zu sammeln.
  • Erstellen Sie ein Inhaltsinventar: Erstellen Sie ein Master-Tabellenblatt mit allen URLs und wichtigen Datenspalten für die Entscheidungsfindung
  • Analysieren und klassifizieren Sie Ihre Inhalte: Kategorisieren Sie jede Seite auf der Grundlage von Leistungskennzahlen als Beibehalten, Verbessern, Konsolidieren oder Beschneiden.
  • Erstellen Sie Ihren Migrationsaktionsplan: Erstellen Sie Umleitungspläne, Listen zur Verbesserung der Inhalte und Zeitpläne für die endgültige Löschung

Tools zur Prüfung von Inhalten sammeln

Es gibt ein paar Tools, die ich immer zur Überprüfung von Website-Inhalten verwende. Jedes von ihnen erfüllt einen bestimmten Zweck bei der Erfassung der benötigten Daten.

Screaming Frog durchforstet Ihre gesamte Website und erstellt eine vollständige Liste der URLs zusammen mit grundlegenden technischen Daten. Es zeigt Ihnen Seitentitel, Wortanzahl, Antwortcodes und interne Verlinkungsmuster.

Schreiende Froschspinne

Stellen Sie sich das wie eine Inventur vor - Sie müssen wissen, was Sie haben, bevor Sie entscheiden können, was Sie damit machen wollen.

Semrush liefert Ihnen Leistungsdaten. Es zeigt Ihnen, welche Seiten tatsächlich Traffic erzeugen, für welche Keywords sie ranken und wie viele Backlinks sie erhalten haben.

Semrush-Marketingtool

Ohne diese Daten treffen Sie Entscheidungen im Blindflug. Eine Seite mag für Sie nutzlos erscheinen, aber wenn sie 200 Besucher pro Monat von einem wertvollen Schlüsselwort bringt, ändert das alles.

Google Search Console und Google Analytics sind Ihre ersten Datenquellen. Diese Daten sind Gold wert, da sie direkt von Google selbst stammen.

Google Search Console

Google Analytics zeigt Ihnen das Nutzerverhalten wie Seitenaufrufe, Verweildauer auf der Seite und Absprungraten.

Google Search Console zeigt Ihnen, wie Google Ihre Website sieht. Sie sehen, welche Seiten in den Suchergebnissen Klicks und Impressionen erhalten.

Erstellen eines Inhaltsinventars

Als Nächstes müssen Sie das Master-Tabellenblatt für Ihre Inhaltsprüfung erstellen. Diese wird Ihre gesamte Migrationsstrategie leiten.

Beginnen Sie damit, alle URLs aus Ihrem Screaming Frog Crawl zu exportieren. So erhalten Sie jede einzelne Seite Ihrer Website in einer Liste.

Schreiende Froschkriecherin

Jetzt müssen Sie Datenspalten hinzufügen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen. Die wichtigsten Spalten sind:

  • URL
  • Titel der Seite
  • Wortzahl
  • Organischer Verkehr
  • Backlinks
  • Top Schlüsselwörter
  • Zuletzt aktualisiert
  • Entscheidung (Dropdown: Behalten, Verbessern, Konsolidieren, Stutzen)
  • Hinweise
Bestandsaufnahme der Inhalte

In der Spalte Entscheidung klassifizieren Sie jede einzelne URL. In der Spalte Notizen dokumentieren Sie Ihre Überlegungen. Dies ist wichtig, wenn Sie Ihren Plan Wochen später umsetzen.

Analysieren und klassifizieren Sie Ihre Inhalte

Jetzt kommt die strategische Arbeit. Für jede URL in Ihrer Kalkulationstabelle treffen Sie eine von vier Entscheidungen:

  1. Behalten Sie

Dies sind Ihre leistungsstarken Seiten. Sie haben starken Traffic, gute Backlinks und wertvolle Inhalte, die die Nutzer lieben.

Für diese Seiten ist Ihre Aufgabe ganz einfach: Migrieren Sie sie genau so, wie sie sind, und stellen Sie sicher, dass sie perfekte 301-Weiterleitungen haben, um ihren gesamten SEO-Wert zu erhalten.

  1. Verbessern Sie

Diese Seiten haben Potenzial, müssen aber überarbeitet werden. Vielleicht bekommen sie guten Traffic, aber der Inhalt ist veraltet. Oder sie ranken für gute Keywords, aber die Benutzerfreundlichkeit ist schlecht.

Migrieren Sie diese Seiten und setzen Sie sie dann in Ihren Kalender für Aktualisierungen und Neufassungen nach der Migration.

  1. Konsolidieren

Sie haben mehrere Seiten gefunden, die das gleiche Thema behandeln. Das ist ein klassischer Fall von Keyword-Kannibalisierung.

Wählen Sie die stärkste URL aus (in der Regel die mit dem meisten Traffic oder den besten Backlinks), fassen Sie alle wertvollen Inhalte auf dieser Seite zusammen und leiten Sie dann die anderen Seiten auf diese Seite um. Dies führt oft zu besseren Rankings für Ihr Zielkeyword.

  1. Pflaume

Dies ist Ihr ROT-Inhalt. Das sind typischerweise Seiten ohne Traffic, ohne Backlinks oder ohne Nutzwert.

Diese Seiten sollten entweder gelöscht (und auf 404/410 gesetzt) oder auf eine relevante Kategorieseite umgeleitet werden. Verschwenden Sie keinen Migrationsaufwand für Inhalte, die keinen Zweck erfüllen.

Erstellen Sie Ihren Migrationsaktionsplan

Ihre ausgefüllte Tabelle ist der Anfang Ihrer Migrationsstrategie. Sie müssen diese Analyse in umsetzbare Pläne umwandeln.

  • Erstellen einer Umleitungskarte

Erstellen Sie eine Tabelle für jede Seite, die Sie als "Behalten", "Verbessern" oder "Konsolidieren" markiert haben. Verbinden Sie die alte URL mit der neuen und markieren Sie die Art der Weiterleitung.

301-Weiterleitungskarte

Diese Umleitungsübersicht wird zu Ihrem Leitfaden für die Umsetzung. Jeder URL-Übergang muss berücksichtigt werden, sonst riskieren Sie einen Verlust an SEO-Wert.

  • Erstellen einer Aufgabenliste für Inhalte

Nehmen Sie jede Seite, die mit "Verbessern" markiert ist, und verwandeln Sie sie in eine Aufgabe nach der Migration. Dies wird Ihr Inhaltskalender für die Wochen nach der Migration.

  • Fertigstellung der Pflaumenliste

Dokumentieren Sie alle URLs, die Sie zu löschen oder auf Kategorieseiten umzuleiten beabsichtigen. Diese Liste muss vor der Umsetzung noch einmal überprüft werden. Sie müssen absolut sicher sein, dass diese Seiten keinen versteckten Wert haben.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Gibt es eine Vorlage für ein Website-Audit für Excel?

Ja, Sie können online zahlreiche Vorlagen finden oder Ihre eigene erstellen. Das Wichtigste ist, dass Sie die wichtigsten Spalten einfügen: URL, Verkehrsdaten und eine Spalte "Entscheidung", in der Sie jede Seite klassifizieren.

Was beinhaltet ein Inhaltsaudit?

Ein Content-Audit besteht aus zwei Teilen: einer quantitativen Bestandsaufnahme (Ihre Tabelle mit Leistungsdaten) und einer qualitativen Analyse (strategische Entscheidungen zu jeder URL). Sie sammeln Daten und entscheiden dann, was Sie behalten, verbessern, konsolidieren oder streichen wollen.

Wie führe ich eine Inhaltsmigration durch?

Bei der Migration von Inhalten handelt es sich um den technischen Prozess der Verlagerung von Website-Dateien und Datenbanken von einem Ort zum anderen. Duplicator erledigt dies, indem er Ihre gesamte Website in eine einzige Datei packt, was den Umzug erheblich vereinfacht. Ihre Umleitungsübersicht aus dem Audit ist das, was die Migration erfolgreich macht - ohne die richtigen Umleitungen kann selbst eine perfekte technische Migration Ihre Suchmaschinenoptimierung zerstören.

Wie bereite ich Daten für eine Migration vor?

Mit "Daten" sind hier zwei Dinge gemeint: Inhaltsdaten (welche Seiten verschoben werden sollen und wohin sie gehen) und Website-Daten (Ihre eigentlichen Dateien und die Datenbank). Das Inhaltsaudit bereitet die ersten Daten vor, während ein Tool wie Duplicator ein vollständiges Backup für die zweiten Daten erstellt.

Vermeiden Sie die Migration von schlechten Inhalten

Ein Inhaltsaudit verwandelt eine möglicherweise chaotische, nervenaufreibende Migration in einen strategischen, kontrollierten Prozess.

Ja, es kostet im Vorfeld Zeit. Aber diese Investition zahlt sich aus, wenn die Umstellung reibungslos verläuft und Ihre Besucherzahlen intakt bleiben. Mehr noch: Sie verbessern Ihre Website, indem Sie sie von jahrelang angesammeltem digitalem Ballast befreien.

Die Migration selbst dauert vielleicht nur einen Tag, aber die Prüfungsarbeit, die Sie im Vorfeld leisten, wird Ihre Website für die kommenden Jahre schützen und verbessern.

Sind Sie bereit, Ihre Inhalte nach einer umfassenden Prüfung zu migrieren? Probieren Sie Duplicator Pro aus, um ein vollständiges Backup Ihrer Website zu erstellen und es am neuen Standort abzulegen!

Wenn Sie schon einmal hier sind, werden Sie diese handverlesenen WordPress-Ressourcen sicher mögen:

Autor-Avatar
Joella Dunn, Inhaltsautorin
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.