Der neue Migrationsdienst von Duplicator: Verschieben Sie Ihre Website ohne einen Finger zu rühren
Der neue Migrationsdienst von Duplicator: Verschieben Sie Ihre Website ohne einen Finger zu rühren
Daten sind eine große Sache, oder?
Denken Sie an alles, was Sie online aufbewahren. Ihre Website, Ihre Fotos, wichtige Dokumente.
Das alles zu verlieren, wäre eine totale Katastrophe.
Computerprobleme kommen vor. Cyberattacken sind real. Manchmal löscht man vielleicht einfach nur aus Versehen etwas.
Das passiert jedem. Das habe ich selbst schon erlebt!
Deshalb sind Datensicherungen so wichtig. Sie sind wie Sicherheitsnetze für all Ihre wichtigen Online-Daten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Backups zu erstellen, aber Echtzeit-Backups sind der schnellste und vollständigste Weg, um Ihre Daten zu schützen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was es mit Echtzeit-Backups auf sich hat.
Einfach ausgedrückt: Echtzeit-Backups sind Backups, die sofort erfolgen.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Jedes Mal, wenn Sie eine Datei auf Ihrem Computer oder Ihrer Website ändern, wird diese automatisch kopiert und an einem sicheren Ort gespeichert, und zwar genau in dem Moment, in dem Sie die Änderung vornehmen. Das ist ein Echtzeit-Backup in Aktion.
Dies ist ein entscheidender Vorteil, denn wenn etwas Schlimmes passiert (z. B. ein Serverabsturz oder ein Malware-Angriff), verlieren Sie fast nichts.
Backups in Echtzeit werden auch als kontinuierliche Datensicherung oder kurz CDP bezeichnet. Dabei geht es darum, Ihre Daten jederzeit sicher zu halten.
Echtzeit-Backups unterscheiden sich deutlich von den herkömmlichen Backup-Lösungen, die Sie vielleicht schon kennen.
Werfen wir einen Blick auf einige gängige Arten von Backups und vergleichen sie.
Geplante Backups laufen nach einem Zeitplan ab. Sie können sie so einstellen, dass Ihre Website einmal pro Tag oder einmal pro Woche gesichert wird.
Das Problem dabei? Wenn Ihre Website kurz vor der nächsten geplanten Sicherung abstürzt, können Sie fast einen ganzen Tag an Änderungen und Arbeit verlieren.
Überlegen Sie mal: Wenn Ihre tägliche Sicherung um Mitternacht läuft und um 23.55 Uhr etwas schief geht, besteht die Gefahr, dass Sie fast 24 Stunden Daten verlieren.
Diese sind etwas intelligenter als geplante Sicherungen. Bei inkrementellen Backups werden nur die Dateien gespeichert, die seit dem letzten Backup geändert wurden.
Dadurch sind sie schneller als vollständige Backups. Sie arbeiten jedoch immer noch nach einem Zeitplan. Wenn also zwischen den Sicherungsintervallen ein Problem auftritt, gibt es immer noch eine Lücke, in der ein Datenverlust möglich ist.
Bei differenziellen Backups werden alle Änderungen seit dem letzten vollständigen Backup gespeichert.
Sie sind etwas einfacher wiederherzustellen als inkrementelle Sicherungen, da Sie nur zwei Datensätze benötigen, um alles wiederherzustellen: die letzte vollständige Sicherung und die letzte differenzielle Sicherung.
Aber wie bei inkrementellen Backups handelt es sich auch hier um geplante Backups, nicht um Echtzeit-Backups. Das bedeutet, dass Sie zwischen den Sicherungszeitpunkten immer noch anfällig für Datenverluste sind.
Vollständige Backups sind genau das, wonach sie klingen: Sie sichern jedes Mal alles.
Vollständige Backups sind zwar umfangreich, nehmen aber viel Zeit in Anspruch und benötigen eine Menge Speicherplatz. Sie sind definitiv nicht in Echtzeit und werden aufgrund ihres Ressourcenbedarfs oft weniger häufig durchgeführt.
Warum sollten Sie also überhaupt über die Verwendung von Echtzeit-Backups nachdenken? Dafür gibt es einige wirklich gute Gründe.
Vielleicht haben Sie schon einmal den Begriff "RPO" gehört. Er steht für "Recovery Point Objective".
Im Grunde genommen geht es beim RPO darum, wie viele Daten Sie im schlimmsten Fall verlieren könnten. Mit Echtzeit-Backups ist Ihr RPO unglaublich niedrig - fast null.
Meiner Erfahrung nach kann dieser Datenverlust, der nahezu bei Null liegt, für Unternehmen lebensrettend sein. Ich habe erlebt, dass Unternehmen größere Rückschläge vermeiden konnten, nur weil sie Echtzeit-Backups eingerichtet hatten.
Ein weiterer wichtiger Begriff ist "RTO", oder "Recovery Time Objective". Damit ist gemeint, wie lange es dauert, bis Ihre Daten wiederhergestellt sind, wenn etwas schiefgegangen ist.
Echtzeit-Backups können Ihre RTO drastisch verkürzen. Da Ihre Daten ständig gesichert werden, ist die Wiederherstellung in Echtzeit viel schneller. Diese Geschwindigkeit kann für Ihre Website oder Ihr Unternehmen einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Mit Echtzeit-Backups sind Ihre Daten immer geschützt. Sie sind nicht nur zu bestimmten Zeiten des Tages oder der Woche geschützt. Es ist ein konstanter Schutz rund um die Uhr.
Dies ist besonders nützlich, wenn Ihre Website häufig aktualisiert wird oder wenn Sie mit Daten arbeiten, die sich häufig ändern.
Weniger Datenverlust und schnellere Wiederherstellung bedeuten weniger Ausfallzeiten, wenn etwas schief geht.
Dies führt direkt zu einer besseren Geschäftskontinuität. Ihre Website bleibt online, Ihre Dienste bleiben verfügbar, und Ihr Unternehmen läuft reibungslos weiter.
Ehrlich gesagt, einer der größten Vorteile ist einfach der Seelenfrieden, der mit Echtzeit-Backups einhergeht. Die Gewissheit, dass Ihre wichtigen Daten ständig und automatisch gesichert werden, ist eine große Erleichterung.
Okay, Echtzeit-Backups klingen also ziemlich toll, oder? Und das sind sie auch!
Aber es ist wichtig, sich auch der möglichen Nachteile bewusst zu sein. Nichts ist perfekt, und Echtzeit-Backups bilden da keine Ausnahme.
Echtzeit-Backups können eine Menge Ressourcen verbrauchen. Sie arbeiten ständig im Hintergrund, achten auf Änderungen und erstellen Kopien.
Dies kann Rechenleistung, Speicherplatz und sogar Internet-Bandbreite in Anspruch nehmen.
Bei Website-Backup-Diensten wie BlogVault laufen die Echtzeit-Backups jedoch normalerweise auf den Servern des Unternehmens. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Ihre Website dadurch verlangsamt wird.
Da Sie Ihre Daten so häufig sichern, benötigen Sie wahrscheinlich mehr Speicherplatz als bei weniger häufigen Sicherungsmethoden. Vor allem wenn Sie mehrere Versionen Ihrer Dateien(Versionsverlauf) aufbewahren, kann sich der Speicherplatz summieren.
Die Einrichtung von Echtzeit-Sicherungen kann etwas komplexer sein als eine einfache geplante Sicherung.
Für die kontinuierliche Datensicherung benötigen Sie oft spezielle Software. Die Verwaltung dieser Software und die Sicherstellung ihres ordnungsgemäßen Betriebs kann auch ein gewisses technisches Know-how erfordern.
Da Sicherungen sofort erfolgen, wird die fehlerhafte Version sofort gesichert, wenn Sie versehentlich eine beschädigte Datei speichern oder einen Fehler einfügen!
Aus diesem Grund ist ein Versionsverlauf bei Echtzeit-Backups sehr wichtig, damit Sie zu einer Version vor dem Fehler zurückkehren können.
Sind Sie bereit, mit Echtzeit-Backups zu beginnen? Hier finden Sie eine allgemeine Anleitung zur Funktionsweise. Beachten Sie, dass die genauen Schritte je nach der von Ihnen gewählten Software variieren können.
Zunächst müssen Sie das richtige Programm auswählen. Es gibt viele Optionen für Echtzeit-Backup-Software.
Überlegen Sie, was Sie brauchen. Wie einfach ist es zu bedienen? Wie hoch sind die Kosten? Funktioniert es mit Ihrem Computer oder Ihrer Website? All dies sind wichtige Fragen.
Ich habe im Laufe der Jahre viele Backup-Programme getestet, und es ist wichtig, ein Programm zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht. Hier sind einige der besten Echtzeit-Backup-Programme für WordPress-Websites:
Für allgemeinere Computersicherungen bieten Lösungen wie Acronis True Image oder EaseUS Todo Backup einen hervorragenden Schutz für alle Ihre Dateien.
Möchten Sie alles auf Ihrem Computer sichern? Nur die Dateien Ihrer Website? Oder nur bestimmte Verzeichnisse?
Bei WordPress-Websites sollten Sie auf jeden Fall ein Backup Ihrer Website-Dateien und Ihrer Datenbank erstellen.
Wo werden Ihre Backups gespeichert? Sie haben mehrere Möglichkeiten. Sie können sie auf einer externen Festplatte speichern, die an Ihren Computer angeschlossen ist, oder Sie können einen Cloud-Speicher verwenden.
Die Cloud eignet sich hervorragend für Offsite-Backups, die Sie auch dann schützen, wenn Ihren Server-Backups etwas zustößt. Idealerweise sollten Sie sowohl ein lokales Laufwerk als auch die Cloud nutzen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten (denken Sie an die 3-2-1-Regel, über die wir später noch sprechen werden).
Nachdem Sie alles eingerichtet haben, starten Sie die erste Sicherung. Bei diesem ersten Durchlauf handelt es sich um eine Vollsicherung, d. h. es wird alles zum ersten Mal kopiert.
Das kann eine Weile dauern, vor allem wenn Sie viele Daten haben. Lassen Sie es laufen und haben Sie Geduld.
Dies ist ein entscheidender Schritt! Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass Ihre Backups funktionieren, sondern testen Sie sie tatsächlich.
Versuchen Sie, Ihr Backup wiederherzustellen, um sicherzustellen, dass der Prozess funktioniert und Sie Ihre Daten wiederherstellen können. Dies ist wichtig für eine zuverlässige Datenwiederherstellung, wenn Sie sie am meisten brauchen.
Ich empfehle immer, regelmäßig Testwiederherstellungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingerichtet ist. Es ist besser, ein Problem während eines Tests festzustellen, als in einem echten Datennotfall!
Eine der besten Optionen für WordPress-Backups in Echtzeit ist BlogVault. BlogVault bietet Echtzeit-Backups, Wiederherstellung mit einem Klick, Offsite-Speicherung und Staging-Umgebungen. Es läuft unabhängig von WordPress und gewährleistet Backups auch bei Website-Abstürzen. Es unterstützt WooCommerce und ist damit ideal für E-Commerce-Websites, die einen kontinuierlichen Schutz benötigen.
Wenn Sie Echtzeit-Backups für Ihren Computer benötigen, sollten Sie Acronis True Image (früher Cyber Protect Home Office) ausprobieren.
Es bietet kontinuierlichen Datenschutz und Schutz vor Ransomware. Acronis überwacht Änderungen in Echtzeit und erstellt sofortige Dateisicherungen, was es ideal für den privaten und professionellen Einsatz macht.
Erstellen Sie eine Cloud-Sicherung, indem Sie einen Cloud-Speicheranbieter wie Google Drive, Dropbox oder Amazon S3 wählen. Installieren Sie ein kompatibles Plugin wie Duplicator auf Ihrer WordPress-Website. Richten Sie den neuen Speicherort ein, erstellen Sie ein neues Backup und wählen Sie Ihren Cloud-Speicher.
Die 3-2-1-Regel für Backups bedeutet, dass Sie drei Kopien Ihrer Daten auf zwei verschiedenen Datenträgern speichern und eine Kopie extern aufbewahren. Diese Strategie gewährleistet den Schutz der Daten vor Hardwareausfällen, Cyberangriffen und Naturkatastrophen, indem sie die Speicherorte und -formate diversifiziert.
Sie sollten täglich Sicherungskopien erstellen, wenn sich Ihre Daten häufig ändern oder für Ihre Arbeit wichtig sind. Tägliche Backups verringern das Risiko von Datenverlusten durch Systemausfälle, Cyberangriffe oder versehentliche Löschungen.
Bei Unternehmen und aktiven Websites sorgen tägliche Backups dafür, dass aktuelle Änderungen stets geschützt sind. Viele Sicherungsdienste bieten automatische tägliche Sicherungen an, so dass dieser Prozess mühelos ist.
Bei Echtzeit-Backups geht es vor allem um eines: Datenverluste zu verhindern und schnell wieder online zu sein.
Backups sind im Allgemeinen unerlässlich. Aber wenn Sie so sicher wie möglich sein wollen, ist Echtzeit der richtige Weg.
Ja, es gibt ein paar Dinge zu bedenken, z. B. den Bedarf an mehr Ressourcen. Aber für Daten, die wirklich wichtig sind, ist es das in der Regel wert.
Das Wichtigste dabei? Stellen Sie sicher, dass Sie eine Art Notfallplan haben.
Mit Duplicator Pro können Sie automatische Backups einrichten und müssen sich nie wieder darum kümmern! Außerdem bietet das Programm Wiederherstellungsoptionen für den Notfall, damit Sie Ihre Daten nicht verlieren. Probieren Sie es noch heute aus!
Wenn Sie schon einmal hier sind, werden Ihnen bestimmt auch diese anderen WordPress-Anleitungen gefallen:
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.