Holen Sie sich das beste WordPress Backup
& Migration Plugin noch heute
Duplikator jetzt kaufen
Ankündigung für den Migrationsdienst von Duplicator

Der neue Migrationsdienst von Duplicator: Verschieben Sie Ihre Website ohne einen Finger zu rühren

Stehlen WordPress-Migrationen Ihre wertvolle Zeit? Der neue Migrationsdienst von Duplicator erledigt alles von Anfang bis Ende in 3...
Wie man ein WordPress-Blog sichert

Wie man ein WordPress-Blog sichert 

Geschrieben von: Autor-Avatar Joella Dunn
Autor-Avatar Joella Dunn
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.
     Bewertet von: Rezensenten-Avatar John Turner
Rezensenten-Avatar John Turner
John Turner ist der Präsident von Duplicator. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Entwicklungserfahrung und seine Plugins wurden über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Sie stecken Ihr Herzblut in Ihren Blog. All die langen Nächte, in denen du Beiträge schreibst. Tage damit verbracht, am Design zu feilen, bis es genau richtig war.

Dann passiert plötzlich etwas Unerwartetes.

Ich habe das schon bei so vielen Blogs erlebt, und in den ersten Tagen sogar bei meinen eigenen Websites.

Ihre Website stürzt ab. Oder schlimmer noch, sie wird gehackt - glauben Sie mir, das ist ein Problem, das Sie vermeiden wollen.

Plötzlich ist all die harte Arbeit, die Sie geleistet haben, verschwunden? Es könnte alles im Nu verschwinden.

Aus diesem Grund sind Backups absolut unerlässlich. Meiner Erfahrung nach sind sie das Wichtigste, was Sie haben müssen.

Backups lassen Sie nachts in dem Wissen schlafen, dass Ihr Blog geschützt ist.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr WordPress-Blog auf die richtige Weise sichern können. Wir werden uns verschiedene Methoden ansehen, damit Sie wählen können, was für Sie am besten funktioniert.

Inhaltsverzeichnis

Warum sollten Sie Ihr Blog sichern?

Lassen Sie mich Ihnen sagen, dass bei Blogs einiges schief gehen kann und auch schief geht. Ich habe das im Laufe der Jahre schon öfter erlebt, als ich zählen kann.

Es geht nicht darum, negativ zu sein. Es geht darum, realistisch und vorbereitet zu sein.

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Ersatzreifen in Ihrem Auto. Sie hoffen, dass Sie ihn nie brauchen, aber Sie sind froh, dass er da ist, wenn Sie einen Platten haben. Blog-Backups sind das Gleiche.

Schauen wir uns einige häufige Probleme an und wie Backups Sie retten können.

Cyber-Angriffe

Stellen Sie sich vor, Sie loggen sich eines Tages ein und Ihre Website sieht ganz anders aus. Oder noch schlimmer, es wird Werbung für Dinge angezeigt, die Sie nie bewerben würden.

Hacker können in Ihre Website eindringen und alle Arten von Problemen verursachen. Sie könnten Daten stehlen, Ihre Inhalte löschen oder einfach aus Spaß alles durcheinanderbringen.

Ich habe Kunden geholfen, gehackte Websites zu säubern, und das ist nie ein lustiger Prozess.

Hacker können Ihrer Website Malware hinzufügen, die den Betrieb verlangsamt, Ihre Besucher auf schlechte Websites umleitet oder sogar dafür sorgt, dass Ihre Website von Suchmaschinen gesperrt wird.

Aber hier ist die gute Nachricht. Wenn Sie über eine aktuelle Sicherungskopie verfügen, können Sie die gehackte oder infizierte Website löschen und eine saubere Version wiederherstellen, die vor Beginn der Probleme erstellt wurde.

Es ist, als ob man den Reset-Knopf drückt. Backups sind der schnellste Weg, um sich von dieser Art von Angriffen zu erholen.

Plugin- und Theme-Konflikte

WordPress ist eine Open-Source-Software, die Ihnen Tausende von kostenlosen Plugins und Themes zur Verfügung stellt. Damit können Sie Ihrem Blog alle möglichen coolen Funktionen und Designs hinzufügen.

Aber manchmal kommt es zu Konflikten. Ein neues Plugin harmoniert vielleicht nicht mit Ihrem Thema. Oder zwei Plugins kämpfen miteinander.

Auch Aktualisierungen können Probleme verursachen. Ich erinnere mich, dass einmal ein Theme-Update das Layout einer meiner Websites völlig durcheinander gebracht hat.

Plötzlich geht alles kaputt. Ihre Website sieht komisch aus. Funktionen funktionieren nicht mehr. Sie sehen vielleicht sogar Fehlermeldungen, die wie Kauderwelsch aussehen.

Das kann sehr frustrierend sein, vor allem wenn man kein Technikexperte ist. Herauszufinden, was falsch gelaufen ist, kann Stunden dauern.

Aber wenn Sie eine Sicherungskopie haben, bevor Sie das neue Plugin installiert oder das Update durchgeführt haben? Dann können Sie schnell zum alten Zustand zurückkehren.

Stellen Sie Ihre Website einfach aus dem Backup wieder her. Problem gelöst! Sie können die Fehler mit einem einfachen Klick rückgängig machen.

Serverprobleme

Sie vertrauen Ihrem Webhoster, dass er Ihre Website online hält. Meistens macht er seine Sache gut. Aber auch die besten Hoster haben Probleme.

Server können abstürzen. Hardware kann ausfallen. Ich habe schon von Ausfällen ganzer Rechenzentren gehört. Es ist selten, aber es kommt vor.

Wenn Ihr Webhoster ein größeres Problem hat, kann Ihre Website offline gehen. Sie könnte für Stunden oder sogar Tage ausfallen.

Das bedeutet verlorenen Verkehr, verlorene Kunden und eine Menge Stress.

Die meisten guten Hoster haben ein Backup-System, aber sich nur auf ihre Backups zu verlassen, kann riskant sein.

Sie haben nicht immer die Kontrolle darüber, wann und wie oft die Daten gesichert werden und wie einfach es ist, sie wiederherzustellen.

Wenn Sie Ihre eigene Sicherungskopie an einem anderen Ort gespeichert haben, sind Sie in einer viel besseren Position. Sie können Ihre Website zu einem neuen Hoster verschieben und Ihr Backup wiederherstellen.

Sie sind nicht völlig von Ihrem ursprünglichen Hoster abhängig, wenn es darum geht, Sie wieder online zu bringen. Ein Backup gibt Ihnen Kontrolle und Optionen.

Menschliches Versagen

Wir sind alle Menschen. Manchmal klicken wir auf die falsche Schaltfläche oder löschen die falsche Datei. Ich weiß, dass es mir selbst schon mehr als einmal passiert ist!

Vielleicht sind Sie dabei, Ihre Mediathek aufzuräumen und löschen versehentlich ein Bild, das Sie brauchen. Oder Sie bearbeiten eine Seite und löschen versehentlich einen ganzen Inhaltsbereich. Oder Sie versuchen, Ihr Thema anzupassen, und nehmen eine kleine Änderung vor, die das Ganze kaputt macht.

Das ist leicht zu machen. Vor allem, wenn man in Eile ist oder etwas Neues ausprobieren will.

Aber auch hier sind Backups die Rettung. Wenn Sie versehentlich etwas löschen oder einen Fehler machen, der Ihre Website durcheinander bringt, können Sie dies mit einem Backup rückgängig machen. Sie können Ihre Website einfach an einem Punkt wiederherstellen, bevor Sie den Fehler gemacht haben.

Wie Sie Ihr WordPress-Blog sichern

Okay, jetzt wissen Sie, warum Backups wichtig sind. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Ihr WordPress-Blog tatsächlich sichern.

Es ist viel einfacher, als Sie sich vorstellen, vor allem mit den heute verfügbaren Tools.

Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden, das Ziel ist dasselbe: Ihre harte Arbeit zu schützen und eine Möglichkeit zu haben, Ihre Website wieder online zu bringen, falls etwas schief geht.

Methode 1. Verwenden Sie ein WordPress-Backup-Plugin

Plugins fügen zusätzliche Funktionen hinzu, ohne dass Sie Code schreiben müssen. Betrachten Sie sie als Apps für Ihre Website.

Und wissen Sie was? Es gibt Plugins, die speziell für Backups entwickelt wurden. Sie machen den ganzen Prozess ziemlich einfach.

Im Laufe der Jahre habe ich einige dieser Programme ausprobiert, und mein Favorit ist Duplicator. Es ist zuverlässig und einfach zu bedienen, auch wenn man gerade erst mit Backups anfängt.

Duplicator Pro-Plugin

Zunächst müssen Sie das Plugin installieren. Das ist genau wie die Installation jedes anderen Plugins in WordPress.

Erstellen Sie dann eine neue Sicherung.

Erstellen Sie ein neues Backup mit Duplicator

Duplicator führt Sie nun durch den Sicherungsprozess. Passen Sie den Namen mit dynamischen Tags an und wählen Sie einen Speicherort.

Duplicator-Backup – erster Schritt

Im Moment ist die Standardeinstellung in Ordnung. Sie speichert das Backup auf dem Server Ihrer Website.

Wir werden später noch über andere Speicheroptionen sprechen, z. B. das Speichern von Sicherungen in der Cloud. Aber für dieses erste Backup ist Ihr Server in Ordnung.

Legen Sie dann mithilfe der Voreinstellungen fest, welche Daten Ihrer Website gesichert werden sollen. Ich empfehle, zumindest für den Anfang eine vollständige Sicherung der Website zu erstellen.

Duplicators Backup-Voreinstellungen

Klicken Sie unten auf die Schaltfläche Weiter. Duplicator scannt nun Ihre Website. Er überprüft alles, um sicherzustellen, dass er ein Backup erstellen kann.

Duplicator-Sicherungsscan

Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, starten Sie die Sicherung.

Sobald das Backup erstellt ist, erhalten Sie von Duplicator zwei Dateien: das Installationsprogramm und das Archiv. Sie müssen diese beiden Dateien herunterladen.

Laden Sie Duplicator Lite Backup herunter

Die Archivdatei ist die große Datei - sie enthält alle Daten Ihrer Website. Die Installationsdatei hilft Ihnen beim Entpacken des Archivs, falls Sie es jemals wiederherstellen müssen.

Bewahren Sie diese beiden Dateien sicher auf! Speichern Sie sie irgendwo auf Ihrem Computer, wo Sie sie wiederfinden können.

Und das war's! Sie haben nun eine Kopie Ihres Blogs sicher auf Ihrem Computer gespeichert.

Methode 2. Manuelles Sichern Ihres Blogs

Manchmal möchte man sein Blog auch ohne ein Plugin sichern. Das ist zwar etwas aufwändiger, aber es ist gut zu wissen, wie man es macht.

Manuelle Backups bestehen aus zwei Hauptbestandteilen. Sie müssen Ihre Dateien und Ihre Datenbank sichern. Ihre Website besteht aus diesen beiden Dingen, die zusammenarbeiten.

Manuelles Sichern Ihrer Dateien

Zuerst kümmern wir uns um die Dateien. Um Ihre Dateien manuell zu sichern, verwenden Sie normalerweise einen FTP-Client oder einen Dateimanager wie cPanel.

FTP steht für File Transfer Protocol. Es ist eine Möglichkeit, sich mit dem Server Ihrer Website zu verbinden und Dateien zwischen Ihrem Computer und dem Server hin- und herzuschieben. Sie benötigen ein FTP-Programm (wie FileZilla, das kostenlos ist), um FTP zu nutzen.

cPanel ist ein Control Panel, das viele Webhosting-Unternehmen anbieten. Es bietet Ihnen eine webbasierte Schnittstelle zur Verwaltung Ihres Hosting-Kontos.

Eines der Werkzeuge in cPanel ist der Dateimanager. Damit können Sie Ihre Website-Dateien direkt über Ihren Webbrowser verwalten.

Für manuelle Backups müssen wir bestimmte Schlüsselordner vom Server Ihrer Website auf Ihren Computer herunterladen.

Navigieren Sie mit FTP oder cPanel zum Hauptverzeichnis Ihrer WordPress-Installation (wo sich Ordner wie wp-admin, wp-content und wp-includes befinden). Dann laden Sie diese Ordner und Dateien auf Ihren Computer herunter.

Sitedateien herunterladen

Ziehen Sie sie einfach per Drag & Drop (in FTP) oder verwenden Sie die Download-Funktion (in cPanel). Speichern Sie sie an einem sicheren Ort auf Ihrem Computer, so wie wir es für Plugin-Backups beschrieben haben.

Manuelles Sichern Ihrer Datenbank

Als nächstes ist die Datenbank an der Reihe.

Betrachten Sie Ihre Datenbank als das Gehirn Ihrer WordPress-Website. Hier werden alle Ihre Beiträge, Seiten, Kommentare, Einstellungen und viele andere wichtige Informationen gespeichert. Ohne die Datenbank würde Ihre Website keinen Inhalt haben.

Um Ihre Datenbank manuell zu sichern, verwenden Sie ein Tool namens phpMyAdmin.

phpMyAdmin ist ein webbasiertes Tool zur Verwaltung von Datenbanken. Es wird oft von Webhosting-Unternehmen als Teil ihres Hosting-Kontrollpanels (wie cPanel) zur Verfügung gestellt.

Um Ihre Datenbank zu sichern, loggen Sie sich in das Kontrollpanel Ihres Hosting-Accounts ein (z. B. cPanel). Suchen Sie im Bereich Tools nach phpMyAdmin. Es könnte unter Datenbanken oder etwas Ähnlichem zu finden sein.

WordPress phpMyAdmin

Sobald Sie in phpMyAdmin sind, sehen Sie auf der linken Seite eine Liste der Datenbanken. Sie müssen die Datenbank finden, die Ihre WordPress-Website verwendet.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche es ist, können Sie den Namen der Datenbank in Ihrer wp-config.php-Datei finden, die wir vorhin als Backup besprochen haben.

Öffnen Sie die Datei wp-config.php in einem Texteditor auf Ihrem Computer. Suchen Sie nach der Zeile, die lautet define('DB_NAME', 'your_database_name_here');.

Sobald Sie den Namen kennen, suchen Sie ihn in der Liste in phpMyAdmin und klicken Sie darauf. Nachdem Sie Ihre Datenbank ausgewählt haben, suchen Sie die Registerkarte Export.

phpMyAdmin-Export

Für eine einfache Sicherung können Sie in der Regel nur die Schnellexportmethode verwenden. Stellen Sie unter Format sicher, dass SQL ausgewählt ist. SQL ist das Standardformat für Datenbanksicherungen.

WordPress-Datenbank exportieren

Klicken Sie dann einfach auf die Schaltfläche Go. phpMyAdmin exportiert Ihre Datenbank und lädt sie als .sql-Datei auf Ihren Computer herunter. Diese Datei enthält alle Daten Ihrer Datenbank im Textformat.

Speichern Sie diese .sql-Datei an demselben sicheren Ort auf Ihrem Computer, an dem Sie Ihre Website-Dateien aus der manuellen Sicherung gespeichert haben.

Warum ich keine manuellen Backups empfehle

Ich habe im Laufe der Jahre viele manuelle Backups durchgeführt, vor allem, als die Plugins noch nicht so fortschrittlich waren wie heute.

Aber ehrlich gesagt, sind manuelle Sicherungen nicht die beste Wahl für regelmäßige, laufende Sicherungen.

Das manuelle Sichern von Dateien und Datenbanken kostet Zeit und Mühe. Sie müssen sich bei FTP oder cPanel anmelden, in Ordnern navigieren, Dateien herunterladen, dann zu phpMyAdmin gehen und die Datenbank exportieren... Das ist ein mehrstufiger Prozess.

Wenn man mit seinem Blog beschäftigt ist, kann man es leicht aufschieben, und dann vergisst man vielleicht, es regelmäßig zu tun. Ich weiß, dass ich mich in der Vergangenheit dessen schuldig gemacht habe!

Wenn Sie Dinge manuell erledigen, besteht immer die Möglichkeit, dass Sie einen Schritt übersehen oder vergessen, eine wichtige Datei herunterzuladen. Haben Sie daran gedacht, .htaccess zu besorgen? Haben Sie die richtige Datenbank exportiert?

Menschliches Versagen ist immer ein Faktor. Plugins automatisieren dies und machen es weniger wahrscheinlich, dass Sie etwas Wichtiges übersehen.

Manuelle Sicherungen sind, nun ja, manuell. Man muss daran denken, sie durchzuführen. Und Sie müssen alle Schritte jedes Mal manuell ausführen.

Das Leben ist schnelllebig, und da kann es leicht passieren, dass man die Datensicherung vernachlässigt. Ehe man sich versieht, sind Wochen oder sogar Monate seit der letzten Sicherung vergangen.

So wie die manuelle Erstellung von Sicherungskopien komplexer ist, ist auch die Wiederherstellung von Sicherungskopien aufwendiger als die Verwendung eines Plugins. Sie müssen Dateien manuell über FTP hochladen und die Datenbank über phpMyAdmin importieren.

Es ist definitiv machbar, aber es erfordert mehr Zeit und technisches Geschick im Vergleich zur Ein-Klick-Wiederherstellung durch ein Plugin.

Methode 3. Verlassen Sie sich auf Ihren Webhoster

Viele Webhosting-Unternehmen bieten im Rahmen ihrer Hosting-Pakete Backup-Dienste an.

Für den Anfang mag das sehr praktisch sein.

"Großartig", denken Sie vielleicht, "mein Host sichert bereits alles, also muss ich mir darüber keine Gedanken machen!"

Und es stimmt, viele Hosts führen Backups durch. Das ist auf jeden Fall besser als nichts und kann in bestimmten Situationen lebensrettend sein.

Es reicht jedoch nicht aus, sich ausschließlich auf die Backups Ihres Webhosters zu verlassen, um wirklich sicher zu sein. Meiner Erfahrung nach ist es am besten, die Backups Ihres Hosts als sekundäres Sicherheitsnetz zu betrachten, nicht als Ihren primären Backup-Plan.

Warum ich nicht empfehle, sich auf Backups beim Webhoster zu verlassen

Viele Hosts führen tägliche Sicherungen durch. Wenn sie nur einmal am Tag sichern und kurz vor der nächsten geplanten Sicherung etwas schief geht, können Sie fast einen ganzen Tag voller Änderungen und neuer Inhalte verlieren.

Stellen Sie sich vor, Sie schreiben einen ganzen Blog-Beitrag und verlieren ihn dann, weil Ihr letztes Host-Backup von gestern ist! Ich habe das schon erlebt, und es ist frustrierend.

Außerdem haben Sie nicht viel Kontrolle über die Backups Ihres Webhosters. Möglicherweise können Sie nicht ohne Weiteres selbst auf sie zugreifen und sie herunterladen.

Oft müssen Sie sich an das Support-Team wenden, um eine Wiederherstellung zu beantragen. Das kann einige Zeit dauern. Und wenn Sie nur ein schnelles Backup haben wollen, bevor Sie eine Änderung vornehmen, können Sie das mit Host-Backups normalerweise nicht tun.

Sie verlassen sich auf ihren Zeitplan und ihr System. Ich ziehe es vor, direkten Zugang und Kontrolle über meine eigenen Backups zu haben.

Bei einigen Anbietern ist die Anzahl der kostenlosen Wiederherstellungen pro Monat begrenzt. Wenn Sie ein Problem haben und Ihre Website mehrmals wiederherstellen müssen, könnten Sie zusätzliche Gebühren zahlen.

Es ist immer gut, in Ihrer Hosting-Vereinbarung nachzusehen, wie die Backup-Richtlinien aussehen und ob zusätzliche Kosten anfallen.

Was ist, wenn dem Sicherungssystem Ihres Webhosters selbst etwas zustößt? Es ist zwar selten, aber Datenverluste können auch großen Unternehmen passieren.

Wenn Ihr Hoster ein größeres Serverproblem hat, das sich auf seine Backups auswirkt, und Sie sich nur auf diese verlassen, könnten Sie in Schwierigkeiten geraten.

Backups beim Webhoster sind besser als nichts, aber sie sind nicht ideal als einzige Backup-Strategie. Betrachten Sie sie als zusätzliche Schutzschicht.

Automatische Cloud-Backups: Meine bevorzugte Art, mein Blog zu schützen

Lassen Sie uns darüber sprechen, was meiner Meinung nach der beste Weg ist, um Ihr Blog zu sichern. Und das sind automatische Cloud-Backups.

Automatische Cloud-Backups sind einfach, zuverlässig und bieten Ihnen den besten Schutz mit dem geringsten Aufwand.

Wenn Sie sie einmal eingerichtet haben, können Sie sie meist vergessen, denn Sie wissen, dass Ihre Backups automatisch im Hintergrund ablaufen.

Cloud-Backups werden an einem völlig separaten Ort gespeichert, weit weg von Ihrem Webserver. Selbst wenn Ihrem Hosting-Server eine Katastrophe zustößt, sind Ihre Backups an einem anderen Ort in der Cloud sicher und geschützt.

Deshalb bin ich ein großer Befürworter von automatischen Cloud-Backups. Sie machen einfach so viel Sinn, um Ihren wertvollen Blog zu schützen.

Sind Sie bereit, sie einzurichten?

Ich verwende Duplicator Pro gerne für automatische Cloud-Backups. Die Backups sind einfach so zuverlässig und mühelos.

Verbinden Sie zunächst Ihren bevorzugten Cloud-Speicheranbieter. Auf diese Weise können Sie Backups an die Cloud senden.

Neuen Backup-Speicherort erstellen

Hier finden Sie einige einfache Anleitungen für beliebte Cloud-Dienste, die für Anfänger geeignet sind:

Erstellen Sie dann einen neuen Sicherungsplan. Wählen Sie, wie oft die Sicherungen ausgeführt werden sollen.

Monatlich geplante Sicherung

Für die meisten Blogs sind tägliche oder wöchentliche Backups eine gute Ausgangsbasis. Wenn Sie Ihr Blog sehr häufig aktualisieren (z. B. mehrmals am Tag), sind stündliche Backups eine gute Idee.

Wählen Sie den Cloud-Speicherdienst, den Sie verwenden möchten. Sobald Sie den Zeitplan gespeichert haben, sendet Duplicator automatisch Backups an die Cloud.

Sie brauchen nichts weiter zu tun! Alles geschieht im Hintergrund. Sie erhalten sogar E-Mail-Benachrichtigungen, wenn Backups erfolgreich abgeschlossen sind (oder wenn es Probleme gibt).

Jetzt können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn Ihre Backups werden automatisch ausgeführt und sicher in der Cloud gespeichert.

Wiederherstellung Ihres Blogs, wenn etwas schief läuft

Was passiert, wenn Ihre Website abstürzt, gehackt wird oder etwas anderes schief läuft? In diesem Fall werden Ihre Backups zu Ihrem besten Freund.

Das Wissen, wie Sie Ihr Blog aus einem Backup wiederherstellen können, ist ebenso wichtig wie die Erstellung der Backups.

Zunächst müssen Sie die beiden Dateien finden, über die wir bereits gesprochen haben: das Installationsprogramm und das Archiv. Erinnern Sie sich, dass Sie sie heruntergeladen haben, als Sie Ihr Backup erstellt haben?

Als nächstes müssen Sie diese beiden Dateien auf den Server Ihrer Website hochladen. Für diesen Schritt verwenden wir wieder FTP oder den cPanel-Dateimanager, genau wie bei den manuellen Backups.

Sie müssen diese Dateien in das Stammverzeichnis Ihrer Website hochladen, in dem WordPress installiert ist.

Duplicator-Backup auf neuen Server hochladen

Um das Installationsprogramm auszuführen, öffnen Sie Ihren Webbrowser und rufen Sie die Adresse Ihrer Website auf, gefolgt von /installer.php.

Wenn Ihre Domäne zum Beispiel yourdomain.com heißt, würden Sie yourdomain.com/installer.php eingeben.

Das Installationsprogramm von Duplicator führt Sie in wenigen Schritten durch die Wiederherstellung Ihrer Website. Das ist ziemlich benutzerfreundlich.

Cloud-Backup wiederherstellen

Sie können eine Wiederherstellung auch direkt von Ihrem WordPress-Administrationsbereich aus mit nur einem Klick starten. Dies ist besonders praktisch für schnelle Wiederherstellungen.

Sicherung wiederherstellen

Das Wichtigste ist, dass Sie nur ein Backup wiederherstellen können, das Sie bereits erstellt haben. Sie können nicht wiederherstellen, wenn Sie kein Backup haben!

Deshalb ist es so wichtig, regelmäßige automatische Sicherungen einzurichten, bevor etwas schief geht. Sie wollen nicht erst dann ein Backup erstellen, wenn Ihre Website bereits gehackt wurde oder defekt ist. Denken Sie voraus und seien Sie vorbereitet.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann ich mein Blog kostenlos sichern?

Sichern Sie Ihr Blog kostenlos mit Duplicator Lite. Installieren Sie das Plugin über Ihr WordPress-Dashboard, erstellen Sie ein neues Backup und laden Sie die beiden erzeugten Backup-Dateien herunter. Das Backup-Archiv enthält alle Dateien Ihrer Website und Ihre Datenbank und ermöglicht jederzeit eine vollständige Wiederherstellung ohne Kosten.

Wie kann ich mein Blog ohne Plugin sichern?

Sichern Sie Ihr Blog ohne Plugin, indem Sie Ihre Datenbank manuell exportieren und die Dateien Ihrer Website kopieren. Verwenden Sie phpMyAdmin, um die Datenbank als .sql-Datei zu exportieren, und greifen Sie dann über FTP oder cPanel auf Ihren Server zu, um alle WordPress-Dateien herunterzuladen. Speichern Sie beide Backups sicher für eine spätere Wiederherstellung.

Welches ist das beste WordPress-Backup-Plugin für Blogs?

Das beste WordPress-Backup-Plugin für Blogs ist Duplicator. Es erstellt vollständige Backups der Website, einschließlich Dateien und Datenbanken, und lässt Sie diese kostenlos herunterladen. Duplicator unterstützt auch geplante Backups, einfache WordPress-Migrationen und schnelle Wiederherstellungen und ist damit ideal für Blogger, die zuverlässige und einfache Backup-Optionen wünschen.

Wo sollte ich meine WordPress-Blog-Backups speichern?

Speichern Sie Ihre WordPress-Blog-Backups an mehreren sicheren Orten. Verwenden Sie einen externen Cloud-Speicher wie Google Drive, Dropbox oder Amazon S3, und bewahren Sie eine lokale Kopie auf einer externen Festplatte auf. Das Speichern von Backups an verschiedenen Orten schützt Ihre Website vor Datenverlusten aufgrund von Serverausfällen oder Hackerangriffen.

Muss ich ein Technikexperte sein, um mein WordPress-Blog zu sichern?

Sie müssen kein Technikexperte sein, um Ihr WordPress-Blog zu sichern. Tools wie Duplicator machen den Prozess mit Schritt-für-Schritt-Assistenten einfach. Selbst Anfänger können vollständige Backups erstellen und Websites wiederherstellen, ohne Code schreiben oder auf komplexe Einstellungen zugreifen zu müssen.

Abschließende Gedanken

Es geht nicht darum, ob etwas mit Ihrer Website schief geht. Es ist eine Frage des Zeitpunkts. Und wenn dieser Tag kommt, werden Sie unglaublich dankbar sein, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Backups einzurichten.

Hier ein zusätzlicher Tipp aus meiner langjährigen Erfahrung: Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass Ihre Backups perfekt funktionieren. Führen Sie den Prozess der Wiederherstellung Ihrer Website von einem Backup auf einer Testseite oder in einer Staging-Umgebung durch.

Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, wie es geht, und dass Ihre Sicherungen tatsächlich wiederherstellbar sind. So können Sie sicher sein, dass Ihr Sicherungssystem solide ist und funktioniert, wenn Sie es am meisten brauchen.

Und schließlich empfehle ich Ihnen, Duplicator Pro auszuprobieren, wenn Sie Backups noch einfacher, automatischer und zuverlässiger machen wollen.

Es verfügt über geplante Backups, direkten Cloud-Speicher, superschnelle Wiederherstellungen mit einem Klick und eine Reihe anderer cooler Funktionen, die Ihnen mehr Sicherheit geben.

Wenn es Ihnen mit dem Schutz Ihres Blogs ernst ist (und das sollten Sie auch sein!), sollten Sie einen Blick auf Duplicator Pro werfen und prüfen, ob es das Richtige für Sie ist.

Wenn Sie schon einmal hier sind, werden Ihnen bestimmt auch diese anderen WordPress-Anleitungen gefallen:

Autor-Avatar
Joella Dunn, Inhaltsautorin
Joella ist eine Autorin mit langjähriger Erfahrung in WordPress. Bei Duplicator ist sie auf die Website-Wartung spezialisiert – von einfachen Backups bis hin zu groß angelegten Migrationen. Ihr oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher und bereit für Wachstum ist.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser einen Mehrwert darstellen.